Der Navi-Hersteller TomTom ermittelt regelmäßig, was wir längst wussten: Zu Stoßzeiten stehen wir lange im Stau. Wie lange genau, variiert von Stadt zu Stadt.
München – 17 Punkte trennen den VfB Stuttgart aktuell von der Tabellenspitze in der Fußball Bundesliga. In einer anderen Liste stehen die Schwaben dafür ganz oben, wobei die Betonung auf stehen liegt: Stuttgart ist die Stau-Hauptstadt Deutschlands. Das besagt eine Studie des Navi-Herstellers TomTom. Traffic-Index: Stillstand in Stuttgart Im Fall Stuttgart sind das 30 Prozent. Dauert eine Fahrt im Idealfall 45 Minuten, sollte man im Schnitt lieber eine knappe Stunde einplanen. Im Berufsverkehr erhöht sich der Wert auf 54 (morgens) bzw. 67 Prozent (abends). In anderen deutschen Städten fließt der Verkehr kaum besser: Auf Stuttgart folgen Hamburg (29 Prozent), Berlin (28 Prozent) und München (24 Prozent). Im internationalen Vergleich stauarmImmerhin: Im europäischen Vergleich stehen deutsche Städter gar nicht so lange. Der Weg durch Moskau dauert 65 Prozent länger als nötig, im Feierabendverkehr sogar 2,3-mal so lang. Damit liegt Russlands Hauptstadt unangefochten an der Spitze. Dahinter folgen Metropolen in der Türkei, Polen, Italien, Frankreich, Schweden und Belgien. Stuttgart erreicht international Rang 12. Außerdem haben die Stauforscher ermittelt, dass der durchschnittliche Autofahrer pro Jahr acht Tage im Stau steht. |
