• Online: 2.541

Mercedes plant Hypersportler mit 1.000 PS - Stuttgart baut sich einen Veyron

verfasst am

Umgeben von Elektroautos kommt Mercedes in Paris mit dieser Nachricht: Die Schwaben wollen ein Hypercar mit 1.000 PS und Formel-1-Antrieb auf die Straße bringen.

In Paris zeigte Mercedes nur ein Skizze zum geplanten "Hypercar" mit 1.000 PS In Paris zeigte Mercedes nur ein Skizze zum geplanten "Hypercar" mit 1.000 PS Quelle: Mercedes

Paris - Da kommt Freude auf: Mercedes zeigt in Paris, wie man eine Marke spannend und vielseitig aufstellt. Auf der einen Seite präsentieren die Schwaben ein seriennahes Elektro-SUV inklusive eigener Submarke und fahren so voll mit dem Pariser Trend. Doch daneben kündigen sie wie aus dem Nichts ein Hypercar mit 1.000 PS an.
"Wir bauen unser eigenes Hyper-Car", sagte Entwicklungsvorstand Thomas Weber auf dem Pariser Automobilsalon. Unter der Entwicklungshoheit des Performance-Ablegers AMG soll dafür der Hybrid-Antrieb aus den aktuellen Formel-1-Rennwagen auf die Straße gebracht werden, versprach Weber. Gezeigt wurde dazu die skizzierte Silhouette eines geschlossenen GT-Rennwagens, wie man ihn etwa von den 24-Stunden-Rennen in Le Mans kennt. Die Leistung des Supersportwagens bezifferte Weber auf 1.000 PS. Der Formel-1-Wagen der aktuellen Saison, der Mercedes F1 W07 Hybrid, nutzt als Verbrenner einen 1,6-Liter-V6 mit Turbolader und Elektrounterstützung. Die elektrische Kraft können die Fahrer mit einer Art Boost-Funktion abrufen. Jaguar experimentierte vor einigen Jahren ebenfalls mit einem Formel-1-Motor in einem Sportwagen, ließ das Projekt aber sterben.
Weitere Details zum Fahrzeug nannte Mercedes noch nicht. Doch nach Informationen aus Unternehmenskreisen wird dieser Supersportwagen weitgehend in Handarbeit in kleinen Stückzahlen entstehen und einen sehr hohen Preisen haben. Unter einer Million Euro, so war am Rande der Messe bei Mercedes zu hören, sei so ein Auto nicht zu machen. Auch zur Terminplanung schweigen die Schwaben noch. AMG feiert im nächsten Jahr seinen 50. Geburtstag und könnte sich so das schönste Geschenk selbst machen - allerdings scheint dieser Termin etwas zu kurzfristig für ein so ambitioniertes Projekt.


Quelle: dpa

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
78
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
78 Kommentare:

Na das höhrt sich ja auch mal SEHR vielversprechend an - Hammer !! :cool:

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Das hört sich interessant an, bin auf das Ergebnis gespannt :).

Also die Skizze erinnert doch schon etwas an den CLK GTR, mal schauen was die damit auf die Beine stellen

Dass Jaguar das Sportwagen-Projekt mit Formel-1-Motor vor einigen Jahren sterben lassen musste, ist für mich logisch. Damals waren F1-Motoren noch Minutenbrenner, die nach jedem Rennen oder ein paar Jahre früher gar nach jedem Training ausgewechselt wurden. Dass so etwas selbst gedrosselt nicht in einem Sportwagen für (ein paar privillegierte) Endkunden verbaut werden kann, verstehe ich.

Die aktuellen F1-Triebwerke dagegen sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Teams müssen eine ganze Saison mit 5 Motoren schaffen. Hier ein wenig gedrosselt, dort ein wenig verstärkt, dann könnte das schon klappen. Zumal das Triebwerk auch nicht dauern am Limit bewegt wird wie in einem F1-Boliden.

Interessant für mich wäre, ob Mercedes bei der Straßenversion auch das MGU-H verbauen würde, also jenen Generator, der elektrische Energie aus dem Abgas abzweigt, um sie für den Vortrieb nutzbar zu machen. Eine MGU-K, also Rekuperation von Bremsenergie, hat ja praktisch jedes Hybrid-Fahrzeug heute schon. Die MGU-H dagegen wäre ein Novum in einem Straßenfahrzeug :)

Avatar von PIPD black "revolving chair man"
Ford
Thu Sep 29 14:07:58 CEST 2016

Achja.....1000 PS da hört sich natürlich wieder so wahnsinnig an.
Eher wahrscheinlich ist doch, dass diese nur -wie auch im Text erwähnt-insgesamt unter Ausnutzen der Boost-Funktion und dann auch nur für wenige Sekunden und nach Bestätigen diverser Meldung aktiviert werden kann, evtl sogar erst nach Fahrertrainings. Kennt man doch schon aus diversen anderen Fahrzeugen bzw. Herstellern, dass die beworbene Power nur für einen sehr kurzen Moment nutzbar ist.
Also....wieviel Power bringt der Motor sonst so regulär?

Zitat:

@A6 Treiber schrieb am 29. September 2016 um 13:47:07 Uhr:



Die aktuellen F1-Triebwerke dagegen sind auf Langlebigkeit ausgelegt.

Frag doch mal Lewis Hamilton was der diese Saison dazu zu sagen hat

:D

Da dieser Motor keinem Reglement gerecht werden muss, hat man wegen der Haltbarkeit schon deutlich mehr Möglichkeiten - was halt wieder Leistung oder etwas Haltbarkeit kostet, sind die aktuellen Umweltauflagen :)

Avatar von Ascender "Amateur Rennfahrer"
Fiat
Thu Sep 29 16:04:49 CEST 2016

Zitat:

@stef 320i schrieb am 29. September 2016 um 14:36:57 Uhr:



Zitat:

@A6 Treiber schrieb am 29. September 2016 um 13:47:07 Uhr:



Die aktuellen F1-Triebwerke dagegen sind auf Langlebigkeit ausgelegt.
Frag doch mal Lewis Hamilton was der diese Saison dazu zu sagen hat :D

Der hat ja auch noch nicht die Bedienungsanleitung gelesen.

;):D
Avatar von Schattenparker134965
Thu Sep 29 17:00:28 CEST 2016

Zitat:

@Abarth1368 schrieb am 29. September 2016 um 14:41:17 Uhr:


Da dieser Motor keinem Reglement gerecht werden muss, hat man wegen der Haltbarkeit schon deutlich mehr Möglichkeiten - was halt wieder Leistung oder etwas Haltbarkeit kostet, sind die aktuellen Umweltauflagen :)

Noch nichts von dem Umweltauflagenloch Motorschutz gehört?

:D

Zitat:

@Alfred48 schrieb am 29. September 2016 um 17:00:28 Uhr:


Noch nichts von dem Umweltauflagenloch Motorschutz gehört?:D

Einen Kat muss man trotzdem verbauen

:D

.

Avatar von PIPD black "revolving chair man"
Ford
Thu Sep 29 17:09:12 CEST 2016

Zitat:

@Alfred48 schrieb am 29. September 2016 um 17:00:28 Uhr:



Zitat:

@Abarth1368 schrieb am 29. September 2016 um 14:41:17 Uhr:


Da dieser Motor keinem Reglement gerecht werden muss, hat man wegen der Haltbarkeit schon deutlich mehr Möglichkeiten - was halt wieder Leistung oder etwas Haltbarkeit kostet, sind die aktuellen Umweltauflagen :)
Noch nichts von dem Umweltauflagenloch Motorschutz gehört?:D

Hab ich was verpaßt? Läuft das Ding mit Diesel?

:confused:
Avatar von Schattenparker134965
Thu Sep 29 17:11:52 CEST 2016

Zitat:

@Abarth1368 schrieb am 29. September 2016 um 17:06:19 Uhr:



Zitat:

@Alfred48 schrieb am 29. September 2016 um 17:00:28 Uhr:


Noch nichts von dem Umweltauflagenloch Motorschutz gehört?:D
Einen Kat muss man trotzdem verbauen :D.

Wozu gibt es Abschaltvorrichtungen zum Motorschutz. Bei Mercedes ist man bestens mit dieser Thematik vertraut. Außerdem darf auch in einem normalen Auto bei Bleifußbetrieb zum Motorschutz mit

?

<1 gefahren werden. Soll eine Motorüberhitzung vermeiden.

Das Fragezeichen soll Lambda bedeuten.

Avatar von Standspurpirat24728
Thu Sep 29 17:12:49 CEST 2016

Und wo soll man denn so viele PS. ausfahren? Heutzutags ist es schlichtweg fast unmöglich irgendwo mit "Vollgas" über die BAB zu rauschen..

Ich bin sehr gespannt auf das Projekt. Auf der letzten IAA in FFM hat AMG bereits eine sehr ansprechende Studie vorgestellt, welche designtechnisch möglicherweise schon mal grob die Richtung vorgeben könnte.

Mir würde das zumindest sehr gut gefallen. :D