Euro NCAP: Audi A4, VW Caddy, Honda Jazz und HR-V im Crashtest -
Volle Sternzahl für Audi A4 und zwei Hondas
verfasst am 04.11.2015In der aktuellen Crashtest-Runde des Euro NCAP erreichte der Audi A4 sowie die Modelle Honda HR-V und Jazz die Höchstwertung. Der VW Caddy erhielt vier von fünf Sternen.
Der neue Audi A4 wurde beim Euro-NCAP-Crashtest mit fünf Sternen bewertet
Quelle: Euro NCAP
Brüssel - Beim aktuellen Crahstest von Euro NCAP erreichten drei Fahrzeuge die Höchstpunktzahl von fünf Sternen: Das Mittelklasse-Modell Audi A4 konnte in Sachen Insassen- und Fußgängerschutz sowie bei den Assistenzsystemen überzeugen. Ebenso der Honda-SUV HR-V und der Kleinwagen Jazz. Er erreichte in allen Disziplinen mehr Punkte als sein Crossover-Pendant.
Als viertes Modell wurde der VW Caddy getestet. Er erhielt vier Sterne. Hier lobten die Tester, dass der Hochdachkombi einen Notbremsassistent für Stadt- und Überlandverkehr anbietet – unüblich in diesem Segment. Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
|
spotpressnews
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Welch Überraschung. Hat dennoch erstaunlich lange gedauert
Ist doch ein und der selbe Konzern...
Dachte ja bis jetzt immer, dass (illegale) Manipulationen bei anderen Herstellern längst aufgeflogen wären, wenn es welche gäbe - nachdem aber das bei Audi nun eine Überraschung zu sein scheint, kann man sich darauf wohl nicht verlassen... hilft wohl nur abwarten
Bis die alle geprüft haben, sind die Euro-5 Diesel eh schon alle im Ausland
Na super, nicht einmal beim Euro 5 V6-Diesel sind die Abgaswerte eingehalten worden. Ich habe leider genau so einen A8. Was mach ich jetzt mit dem? Das Update hat bestimmt keine Nebenwirkungen...
Eigentlich kann ich also aus dem ganzen VAG-Konzern nichts mehr kaufen? Bei Daimler wird auch ermittelt...
Also BMW, oder sind die dann die nächsten?
Ein Tesla geht nicht in einer Mietwohnung, wenn der Vermieter keine Steckdose legen will.
Die Audi V6 und V8 Diesel wurden doch auch bei Porsche und VW verbaut. Die sind dann bestimmt als nächstes dran.
Jedenfalls kein Pferd - CO2 ist zu hoch.
Du, du, Audi. Sowas macht man doch nicht
Audi hat sich entschuldigt, also ist das Problem damit abgehakt
Sowas ist für den Wiederverkaufspreis nicht grade förderlich
Ich fahr übrigens T4 und puste ungeniert ach so bösen Ruß raus
Von den Briketts kommen sowieso die wenigsten über den Straßenrad.
Und schon wieder tötet der Volkswagenkonzern den Diesel. Danke, Danke, Danke VW und Audi, dass ich jetzt mit meinem sauberen BMW angefeindet werde.
Sind da nur Automaten betroffen? Könnte man zumindest meinen, wenn man die Reaktion von Audi liesst. Ein manuelles Getriebe hat ja eher weniger Getriebe Software.
Nachteil wäre natürlich, dass sich danach evtl die Drehzahl erhöht, was dann eher zu Mehrverbrauch führt. Sicher nicht viel, da ja nicht in jeder Situation, also daher kein grosser Unterschied im Schnitt, aber ein bisschen vielleicht doch?
Was eine Handvoll Idioten bei Volkwagen für eine Riesenwelle losgetreten haben... unglaublich.
Mal abwarten ob wirklich Abschaltsoftware installiert war. Audi scheint es ja noch abzustreiten.
FYI: Erkennen ob ein Fahrzeug auf einem Prüfstand steht macht die Elektronik (ABS, ESP) ja sowieso immer.
Verkaufen bringt bestimmt nicht mehr viel und um was anderes zu kaufen, braucht man wieder Geld.
Im Endeffekt sollten die Diesel noch solange gefahren werden, solange es noch möglich ist, diese zu nutzen. Danach ins Ausland damit.
fahrrad, laufschuhe, fahre mit öffis, taxi (fahren lassen), oldtimer mit H, hund mit hundeschlitten, schwarzfahren, fahrgemeinschaft, von zuhause arbeiten (dann brauchst nichts)
es gibt genug alternativen.
was wiederverkaufswert angeht ist das auch eine lüge das er sinkt im gegenteil, viel wollen sich kein neues auto kaufen wenn dann wieder ein skandal ausbricht, lieber was billiges und das kann man dann immer noch nach afrika verkaufen. ich bin umgestiegen auf autos die 10+ jahre am buckel haben, die sind durch und durch durchgetestet, billige ersatzteile kosten nicht die welt und keiner kann mich zur umrüstung zwindgend bzw sind dann schon alle skandale bekannt.
Verkaufen kommt nicht in Frage. Zumindest für mich (ist meiner überhaupt betroffen, steht ja noch nichts zu Motorcodes oder BJ da, meiner ist 7 Jahre alt und evtl aus der Zeit, wo man noch mehr durfte?).
Einfach mangels Alterantiven. Wenig Verbrauch ist bei 25 bis 30 Tkm nun einfach mal ein Muss. Allrad hier in meiner Gegend auch. Gibt natürlich einige Wagen mit Diesel, die das können, aber Diesel werden zunehmend pauschal über einen Kamm geschoren. Wes bringt es da, wenn XY nun sauber ist?
Reine Benziner verbrauchen mir zu viel. Zumal wenn sie auch beschleunigen sollen wie der dicke Diesel.
Gas fristet ein Exoten Dasein bei den Tankstellen hier in der Schweiz und es gibt immer noch Parkhäuser in die man damit nicht rein darf.
Elektro ist noch nicht weit genug. Ja, wenn man dann mal einen 100 kW tesla X gebraucht für 30'000 bekommt, schön. Ist dann zwar zu gross, aber das andere E Auto mit ähnlich Reichweite, der S, ist auf der Rückbank zu klein.
Bleibt eigentlich nur Hybrid. Und wenn man da zumindest ansatzweise den Dampf haben will, wie der 240 PS Diesel, bei mindestens gleich viel Raum, und dazu einen sehr sauberen benziner, dann gibt es genau ein Modell, leider dann halt ein SUV, sprich also unnötig 1 bis 2 Liter mehr Verbrauch, als nötig wären, um einen A6 Avant mit einem Hybrid Kombi zu ersetzen. Das einzige Modell, das aktuell überhaupt eine Altnerative wäre, wäre aus meiner Sicht der RX450h.
Ich sehe noch viel Arbeit auf die Hersteller zukommen, Alternativen zu schaffen. Mein Wagen als Dieselalternative wäre ein GS450h Kombi. Den bauen sie aber nicht als Kombi. Und die anderen Hersteller sehe ich vom Antrieb noch nicht so weit, Stichwort Verbrauch, Haltbarkeit.
Ein handgeschalteter 3.0 TDI aus der Generation nach den Injektoren problemen ist vom Motor etc wohl für 300 bis 400 Tkm gut. Den Lexus/Toyota Antriben truae ich das auch zu. Sicher kann da unter ungünstigen Umständen auch mal für 3000 ein batteriewechsel nötig werden, ein Motorschaden an so einem V6 Aggregat liegt aber einiges höher im Preis als das, da wird es 5-stellig. Kleinere Sachen für mal 500 oder 2000 können natürlich auch eher mal an so einem TDI sein.
Offenbar bin ich endlich auch mal betroffen. Wo kann ich mich ausheulen? Direkt hier?
Der Donni kotzt doch bereits im Dreieck, da in den USA, so viele deutsche Autos gekauft werden. Der wird bestimmt den KFZ Import aus DE zusätzlich versteuern.