• Online: 2.484

Volvo XC90: Crashtest - Volvo fährt den XC90 in den Graben

verfasst am

Crashtests wie der von Euro NCAP sind wichtig, decken aber nicht jedes Risiko im Verkehr ab. Das behauptet Volvo und lässt einen XC90 abheben. Wir waren dabei.

Volvo XC90: Volvos neues SUV nach der harten Landung. Für das Unfallszenario "Abkommen von der Straße" gibt es laut Volvo noch keine normierten Tests Volvo XC90: Volvos neues SUV nach der harten Landung. Für das Unfallszenario "Abkommen von der Straße" gibt es laut Volvo noch keine normierten Tests Quelle: Volvo

Göteborg/Schweden – Morgens, halb zehn in der trüben Dämmerung von Südschweden. Weit weg sind die Gedanken an Milchwaffeln, zumindest hier, neben diesem kahlen Erdwall. Eine Zuschauertribüne aus Baugerüst, ein kleiner Graben, eine lange, schmale Halle. „Wir haben hier einen typischen schwedischen Straßengraben nachgebaut“, sagt Thomas Brodberg.
In diesen Graben rast gleich ein neuer Volvo XC90. Mit 80 Kilometern pro Stunde – „ein häufiges Unfallszenario, wenn ein Auto von der Landstraße abkommt“, erklärt Brodberg, Leiter des Sicherheitszentrums hier bei Volvo in Torslanda.
Thomas Brodberg leitet bei Volvo das Sicherheitszentrum Thomas Brodberg leitet bei Volvo das Sicherheitszentrum Quelle: Volvo Es folgt ein Countdown, dann geht alles ganz schnell. Der in unverkäuflichem Matt-Orange gehaltene Volvo rast gegen die Grabenwand, fliegt durch die Luft, prallt hart auf und stoppt einige Meter weiter unsanft im Erdwall.
Solche Tests werden hier oft durchgeführt. Das Abkommen von der Straße sei eine häufige Unfallursache, sagt Volvo – sei es wegen Ablenkung, Müdigkeit oder schlechtem Wetter. In den USA lasse sich die Hälfte aller Unfalltoten darauf zurückführen. Allerdings gibt es nirgendwo auf der Welt offizielle Testszenarien dafür, sagen die Schweden. Oder gar Vorschriften, die fordern, dass ein Auto seine Insassen in so einer Situation schützt.

Hier winken keine Sterne


„Wenn wir solche Unfälle erforschen und dafür Lösungen entwickeln, bekommen wir keine Sterne im Crashtest“, sagt Brodberg. Offizielle Crashtests seien zwar wichtig, sie bilden aber nur einen Teil der Unfallgefahren auf der Straße ab.
Deshalb ist "Volvos Sicherheitsphilosophie seit Jahren nicht auf Testnoten fixiert, sondern auf die Passagiere". Das schrieb der schwedische Hersteller 2005 konsterniert an die amerikanische Test- und Versicherungsorganisation IIHS. Der Grund: Unter den von der IIHS gewählten "sichersten Autos auf dem Markt" war kein Volvo zu finden.
Zurück zum Crash: Was hier in Schweden nur dem Dummy wehtut, kann im wahren Leben schwer verletzen oder sogar töten. Bei einem solchen unfreiwilligen Abflug wirken die Kräfte aus vielen, kaum berechenbaren Richtungen auf zerbrechliche Menschenkörper. Diese Kräfte simuliert Volvo mit einem Fahrersitz, an dem ein Industrieroboter befestigt ist.

Ein Stahlteil absorbiert die Energie


Mit einem Industrieroboter erforscht Volvo die Auswirkungen schneller Richtungswechsel auf den Körper von Fahrer und Passagieren Mit einem Industrieroboter erforscht Volvo die Auswirkungen schneller Richtungswechsel auf den Körper von Fahrer und Passagieren Quelle: Volvo Besonders gefährdet sei die Wirbelsäule, wenn das Auto wieder auftrifft, erklärt Professor Lotta Jakobsson. Wirbel können brechen, das Rückenmark beschädigt werden. Im neuen XC90 sollen künftig Sensoren erkennen, wenn das Auto unfreiwillig von der Straße abkommt. Dann ziehen die Gurte automatisch den Körper fest gegen den Sitz, um dessen Bewegung zu minimieren. Unter dem Polster der Lehne stabilisiert eine Auffangfläche die Wirbelsäule.
Der eigentliche Clou steckt unter dem Sitz: In der Aufhängung befindet sich ein kleines Stahlteil, das sich verformt, wenn starke Kräfte darauf einwirken. Eine Art Knautschzone für die Wirbelsäule. Damit, sagt Jakobsson, verringere sich die Energie, die auf den Körper wirkt, um etwa ein Drittel. Genug, um schwere Verletzungen zu verhindern. Nach einem Crash müsse das Teil erneuert werden, aber "das ist dann bei der Reparatur das kleinste Problem".
Die Dummys können wir an diesem Morgen nicht nach ihrer Wirbelsäule fragen. Bis auf ein paar Kratzer sei ihnen nichts passiert, behauptet Thomas Brodberg. Für den Schweden ist klar: Die hauseigene Unfallforschung schreibt mit diesen Entwicklungen Volvos stolze Geschichte beim Thema Sicherheit weiter.

Selbstbewusst wie Zlatan


Der Fußballstar als Werbefigur: Zlatan Ibrahimovic in der Volvo-Kampagne "Made by Sweden" Der Fußballstar als Werbefigur: Zlatan Ibrahimovic in der Volvo-Kampagne "Made by Sweden" Denn heute reicht es nicht mehr, das sprichwörtliche unzerstörbare Eisenschwein auf die Straße zu schicken. Perspektivisch, sagt Volvos Entwicklungschef Peter Mertens, will man ein Auto, das gar nicht mehr verunfallt. Dafür brauche man all die elektronischen Assistenten, die notfalls allein bremsen, das Auto in der Spur und den Abstand zum Vordermann halten. Auch Testorganisationen wie Euro NCAP legen zunehmend Wert auf die Helfer.
Das schließt aber nicht aus, dass man bei Volvo in Torslanda irgendwann einmal eine offizielle Sicherheitseinstufung erneut für komplett falsch halten könnte. Denn bei der Sicherheit sind sie dort selbstbewusst. Vielleicht entschied sich Volvo deshalb, viel Werbegeld in Schwedens Fußball-Legende Zlatan Ibrahimovic zu investieren. Für Sicherheit steht Zlatan zwar nicht. Aber für Selbstbewusstsein. Kostprobe: "Ich bin so perfekt, dass es mich amüsiert."
Hier die Videos zum Crashtest


Unvergessen ist natürlich der legendäre weil missratene öffentliche Anti-Crash-Test von Volvo im Jahr 2010. Damals sollte ein S60 automatisch und ohne Einwirkung des Fahrers vor einem Hindernis (Lkw) abbremsen.
Der Test misslang vor den Augen der versammelten Journalistengruppe, der S60 crashte ins Hindernis.

Avatar von bjoernmg
Renault
39
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 8 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
39 Kommentare:

Zitat:

VOLVO FÄHRT DEN XC 90 IN DEN GRABEN

aha! ...und jetzt? Fressen ihn die Raben?

:D

Mit Optikpaket "Oranje" für den niederländischen Markt. :D

Zitat:

@Azzin schrieb am 4. Dezember 2014 um 14:52:02 Uhr:


Mit Optikpaket "Oranje" für den niederländischen Markt. :D

Das hat Mercedes schon für den CLA SB.

:D
Avatar von rodneX " "
Mercedes
Thu Dec 04 15:01:51 CET 2014

Sieht aus wie ein alter Touareg mit neuer Audi Front

Mal eine andere Philosophie. Näher an der Praxis.
Aber eben so nicht vergleichbar mit anderen Fahrzeugen, da zu viele Unwägbarkeiten im Test.

Zitat:

@Pieeet schrieb am 4. Dezember 2014 um 14:55:34 Uhr:



Zitat:

@Azzin schrieb am 4. Dezember 2014 um 14:52:02 Uhr:


Mit Optikpaket "Oranje" für den niederländischen Markt. :D
Das hat Mercedes schon für den CLA SB. :D

Sah bei Daimler irgendwie besser aus. Aber er hier würde wohl Volvo bevorzugen.

Avatar von Achsmanschette35827
Thu Dec 04 15:20:03 CET 2014
Avatar von Antriebswelle50207
Thu Dec 04 15:27:50 CET 2014

Zitat:

@joergh-67 schrieb am 4. Dezember 2014 um 15:20:03 Uhr:


warum kein Video?

https://www.youtube.com/watch?v=Z-6zPworsPE

Danke für den Link, joergh-67, wir haben das Video noch ergänzt!

Viele Grüße aus der Redaktion
Juliane

Mercedes würde jetzt sagen:

"Solche Unfallsituationen sind vollkommen unrealistisch und kommen, wie die SmallOverlap-Unfallsituation, im wahren Leben NIE vor" :rolleyes: :p:D

Zitat:

@joergh-67 schrieb am 4. Dezember 2014 um 15:20:03 Uhr:


warum kein Video?

https://www.youtube.com/watch?v=Z-6zPworsPE

Ist zwar der gleiche Test, aber wenn ich das mit den Fotos vergleiche, dann fliegt der Wagen im Video anders. Der kommt mit dem Heck auf, während auf den Fotos die Front nach unten geneigt ist.

Avatar von Federspanner136094
Thu Dec 04 15:37:45 CET 2014

Der Airbag zündet ja schon beim Abheben!
Wäre es nicht besser, wenn er bei der harten Landung auslöst?

Hoffe doch, dass das Design des XC90 "new" in normalen Lackfarben stimmiger wirkt als auf dem Foto.
Noch sehe ich: "Grosses Auto mit alt-Design oder modifizierte Kuh-7....":D
Der verflossene XC90 hingegen fand ich stets ein ansehliches Auto.

Zitat:

@Charybdis schrieb am 4. Dezember 2014 um 15:32:17 Uhr:



Zitat:

@joergh-67 schrieb am 4. Dezember 2014 um 15:20:03 Uhr:


warum kein Video?

https://www.youtube.com/watch?v=Z-6zPworsPE

Ist zwar der gleiche Test, aber wenn ich das mit den Fotos vergleiche, dann fliegt der Wagen im Video anders. Der kommt mit dem Heck auf, während auf den Fotos die Front nach unten geneigt ist.

Tatsächlich hat Volvo uns ein anderes Video gegeben, als das auf Youtube verlinkte. Wir haben es auf unseren Youtube-Channel geladen und ergänzt. Jetzt passt der Flug des XC90 auch zu den Fotos.

;)
Avatar von Südschwede "Optimistischer Skeptiker"
Thu Dec 04 17:29:37 CET 2014

Zitat:

@Imprezaraser schrieb am 4. Dezember 2014 um 15:37:45 Uhr:



Der Airbag zündet ja schon beim Abheben!
Wäre es nicht besser, wenn er bei der harten Landung auslöst?

Vor dem Abheben bekommt die "Nase" schon einen ordentlichen Dämpfer an der 1. Unebenheit, an der der Wagen hochschanzt, verpaßt. Die Verzögerung und der Schlag dürften schon ausreichen, um die Tüten zu zünden.