• Online: 2.637

BMW präsentiert automatisiertes Einparken auf der CES - Von diesem BMW i3 kann sogar der 7er was lernen

verfasst am

Nie wieder Kratzer am Stoßfänger oder Parkplätze suchen. So sieht die Zukunft aus, die BMW auf der CES präsentiert: mit einem automatisiert einparkenden BMW i3.

BMW i3: Die Münchener zeigen auf der CES einen i3, der von allein einparkt. Teile der Technik könnten im neuen 7er in Serie gehen BMW i3: Die Münchener zeigen auf der CES einen i3, der von allein einparkt. Teile der Technik könnten im neuen 7er in Serie gehen Quelle: BMW Group

München – Dieser Kleinwagen sucht und findet die Lücke, auch wenn am Steuer kein Rennfahrer sitzt. BMW stellt auf der Consumer Electronics Show (CES, 6. bis 9. Januar) in Las Vegas einen i3 vor, der dank neuartiger Sensoren Kollisionen vermeidet und autonom durchs Parkhaus navigiert.
Vier Laserscanner erfassen die Umgebung in einem 360-Grad-Rundumblick und erkennen Hindernisse. Nähert sich das Auto zu schnell einer Mauer oder einem Pfeiler, greift das automatische Bremssystem ein. Kombiniert mit einem digitalen Lageplan des Parkhauses steuert das System das Fahrzeug selbstständig durch die Etagen. Auf eine Unterstützung durch GPS kann verzichtet werden – in Parkhäusern ist das Signal ohnehin zu ungenau.
Kombiniert mit einem digitalen Lageplan des Parkhauses, steuert das System den BMW i3 selbstständig durch die Etagen Kombiniert mit einem digitalen Lageplan des Parkhauses, steuert das System den BMW i3 selbstständig durch die Etagen Quelle: BMW Group

Premiere im neuen BMW 7er?


Der sogenannte „Remote Valet Parking Assistant“ wird über eine Smartwatch aktiviert. Mit der intelligenten Uhr oder über einen Sprachbefehl kann der Fahrer das Fahrzeug auch wieder zum Parkhaus-Ausgang bestellen.
Das alles passt zwar auch zum hippen BMW i3, doch noch besser steht der neue Parkbutler dem 7er. Da die rechtlichen Rahmenbedingungen allerdings noch nicht vollständig geklärt sind, wird in der neuen Generation wohl nicht die gesamte Technik zum Einsatz kommen. Aber mit Sicherheit werden Laserscanner und das automatische Bremssystem den nächsten 7er vor hässlichen Dellen schützen.
Quelle: SP-X
Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
24
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
24 Kommentare:
Avatar von Schattenparker24508
Mon Dec 15 16:32:13 CET 2014

Klingt ganz nett. Das ausgerechnet ein I3 (Kleinwagen) dafür herhalten muss, finde ich witzig.

Hat Audi 2013 schon auf der CES vorgestellt - Pilotiertes Parken:

https://audimedia.tv/de/vid/pilotiertes-parken-in-ingolstadt

Aufgrund der rechtlichen Probleme, die sich daraus ergeben wird wohl bei beiden die Zulassung (vorerst) scheitern!

Avatar von MrMeister91
Hyundai
Mon Dec 15 17:17:06 CET 2014

Gibt's das nicht schon ewig, sogar bei VW?

Zitat:

@Golliath schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:32:13 Uhr:


Klingt ganz nett. Das ausgerechnet ein I3 (Kleinwagen) dafür herhalten muss, finde ich witzig.

I3 = E-Fahrzeug: optimales Fahrzeug für eine Millionenstadt wie München.

Einparken ohne Fahrer geht auch jetzt schon mit dem i3. :cool:

Avatar von Turboschlumpf133055
Mon Dec 15 18:29:08 CET 2014

Schaue Dir mal dieses Video an was der Audi nur kann.
http://www.autobild.de/videos/video-pilotiertes-parken-4511582.html

BMW i3 fährt Autonom ins Parkhaus und sucht sich den Parkplatz selbst wärend es bei Audi nur im freien funktioniert zudem muss jemand den Audi mittels Smartphone bedienen.

Avatar von sampleman "Honda CRF 1100L DCT"
Mon Dec 15 18:38:09 CET 2014

Beeindruckt bin ich erst, wenn der BMW es auch schafft, bei der Einfahrt ein Parkticket zu ziehen und anschließend am Automaten zu bezahlen;-)

Avatar von Reifenfüller134705
Mon Dec 15 19:00:40 CET 2014

So beeindruckend diese neuen Technologien sind, finde ich den Einparkassistenten ziemlich überflüssig. Wer nicht vernünftig einparken kann soll dies bitte konventionell probieren, nur so lernt man das. Wer haufenweise Sensoren zum einparken benötigt sollte vielleicht noch ein paar Fahrstunden machen...

Avatar von Standspurpirat133987
Mon Dec 15 22:32:17 CET 2014

Zitat:

@ChefvonAllem schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:00:40 Uhr:


So beeindruckend diese neuen Technologien sind, finde ich den Einparkassistenten ziemlich überflüssig. Wer nicht vernünftig einparken kann soll dies bitte konventionell probieren, nur so lernt man das. Wer haufenweise Sensoren zum einparken benötigt sollte vielleicht noch ein paar Fahrstunden machen...
mimimi vortschritt mimimi wers nicht kann...
:p

denk mal an eine ältere generation oder menschen mit behinderung gibt genug gründe

Avatar von Kurvenräuber50320
Mon Dec 15 22:36:12 CET 2014

Absolut sinnlose technische Spielereien. Elektronik/Sensorik kann immer Fehler haben oder gestört sein/werden .... allein die Haftungsfrage (z. B. mit Versicherung oder gerichtlich) ist doch dann auch wieder völlig unklar.

Man sollte sich bei Autoentwicklung so langsam mal wieder verstärkt auf sinnvolle Weiterentwicklungen konzentrieren. Wasserstoff/Brennstoffzelle, Elektroantrieb, Gewichtsreduzierung etc. ... Kein Mensch brauchst noch mehr sinnfreie techn. Spielereien in Fahrzeugen.

Gibt ja jetzt sogar schon Hersteller die Kaffeemaschinen in den Autos (z. B. Fiat 500L) serienmäßig einbauen. Evtl. ein Zeichen das bayr. Automobilhersteller mal über einen Leberkäsgrill im Handschuhfach nachdenken sollten? Kaufe ich sofort, versprochen! :p

Na ja, ich habe mir mal das Audi-Video angesehen.
Kameras in den Außenspiegeln.
Zwar wunderschön, aber wieder was für die Vandalen die sich bei uns herumtreiben. Haben die wieder einen Grund mehr die Außenspiegel zu zertrümmern.

Deswegen sollte es auch Außenspiegel geben, die sich nach dem Einparken automatisch in den Innenraum zurückziehen.

Avatar von Schattenparker24508
Tue Dec 16 04:34:49 CET 2014

Für die Anspruchslosen gibt es ja Dacia oder gut erhaltene E39...

Avatar von DottoreFranko "Bastel Wastel ;) "
Audi
Tue Dec 16 07:09:48 CET 2014

Eine extrem wichtige Erfindung ohne die bald niemand mehr auskommt... wer schon nicht Blinkt wo er es müsste, braucht sowas sicher auch.. zur Sicherheit aller anderen Autofahrer sollen die zuerst mal ein Blink Assistenten entwickeln .. den brauchen viele wirklich dringend !

Avatar von Schattenparker24508
Tue Dec 16 08:52:25 CET 2014

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 16. Dezember 2014 um 07:09:48 Uhr:


Eine extrem wichtige Erfindung ohne die bald niemand mehr auskommt... wer schon nicht Blinkt wo er es müsste, braucht sowas sicher auch.. zur Sicherheit aller anderen Autofahrer sollen die zuerst mal ein Blink Assistenten entwickeln .. den brauchen viele wirklich dringend !

Warum? Weil du keinen Sicherheitsabstand hältst?