Starke und leichte Ferrari haben Tradition. Der Neueste Sportler trägt den Namen 458 Speciale – ein Straßen-Renner mit 605 PS und variabler Aerodynamik.
Maranello – 135 PS sind nicht viel. Erst recht nicht für einen Ferrari. Wenn jedoch jeder Liter Hubraum diese Leistung produziert, dann ist das höchste Ingenieurskunst. Denn mehr Pferdestärken holt kein anderer Hersteller aus einem Serien-Saugmotor.
Insgesamt leistet der 4,5-Liter V8 des Ferrari 458 Speciale 605 PS – 35 PS mehr als das Basismodell 458 Italia. Gleichzeitig sinkt das Trockengewicht um fast 200 auf 1.290 Kilogramm. Jedes PS muss lediglich 2,13 Kilogramm Auto bewegen. Das macht ihn zu einem feinen Nachfolger von F360 Stradale Challenge und 430 Scuderia. Ferrari 458 Speciale: Premiere auf der IAA![]() Dort hat Ferrari ihn selbstverständlich schon getestet. In Fiorano soll er eine Runde in 1:23,5 Sekunden absolviert haben – nur einen Augenblick langsamer als der 740 PS starke F12 Berlinetta. Dabei hilft ihm die aktive Aerodynamik: Bewegliche Spoiler und Luftleitelemente an Front und Heck sorgen für die ideale Balance zwischen Auf- und Abtrieb. Der schnellste V8 aus ItalienDieses Extra soll künftig alle Ferrari in der Spur halten. Im 458 Speciale hat Ferrari eine maximale Querbeschleunigung von 1,33 G gemessen – mehr als in jedem Vorgänger. Termine oder Preise nennt Ferrari noch nicht. In der Italia-Version kostet der 458 allerdings schon 200.000 Euro. Und bessere Rundenzeiten kosten immer Aufpreis. Quelle: Mit Material von SP-X |

Wem ist denn die Überschrift eingefallen. Sollte eher heißen, " 90% der vom Abgasskandal betroffenen VW sind jetzt legal dreckig"
Das liest sich als wie wenn da ein fremder Unbekannter in böser Absicht dran rumgedreht hätte und jetzt für alle wieder Friede Freude Sonnenschein herrschen würde.
Wenn es sooo einfach gewesen wäre die gültigen Abgasvorschriften einzuhalten, hätte man sich die Betrügereien ja sparen können.
Mich würde es mal interessieren auf wessen Kosten die Motoren jetzt angeblich sauber werden/geworden sind, aber das werden die feinen Herren dem dummen Nutzer sicher nicht wahrheitsgemäß auftischen, denn dabei könnten wohl leicht ein paar weitere "Milliardchen" flöten gehen.
Wo sind eigentlich die Millionen Update-Verweigerer?
Du meinst die, denen kein Schaden entstanden ist?

Letztens hat ein Bekannter das Update aufspielen lassen. 200km später war ein Reifen platt.......
Sonst hat sich nichts geändert. AGR ist übrigens vorher schon zwei mal getauscht worden. Innerhalb von 50000km. Für alle die meinen sie Dinger gingen jetzt erst kaputt.
... oh je, das blöde Update hat Schuld, dass der Reifen platt ist. (Achtung Ironie)....
Ja - immer feste druff auf die Betrogenen!!!
Im übrigen wünsche ich euch gleiches für eure Zukunft. Bad Karma und so...
Hier noch so ein verweigerer! Wäre ja schön blöd wenn chiptuning jetzt dadurch flöten geht.
Naja gut, die Kacke köchelt ja auch schon wieder zwei volle Jahre. Das ist viel Zeit !
Irgendwann hat auch der Letzte VW-Fahrer seinen alten Diesel umgerüstet oder schon vorher wieder für einen Neuen zurück gegeben.
Anzahlmäßig dürfte das inzwischen schon wieder deutlich zusammengschrumpelt sein, im Vergleich zu 2015. Und es ist ja auch nicht so, dass der Hersteller in dieser Zeit ganz untätig gewesen ist.
Hi,
dann ist dein Tuning illegal, denn wenn es legal wäre und eingetragen dann bekommst du die Kosten von VAG für ein legales Tuning erstattet.
MfG
Schon geil, dass Du die Ironie beim platten Reifen nicht erkannt hast, aber selbst versuchst ironisch zu sein und das noch dazu schreiben musst
Ja, die deutsche Sprache ist manchmal nicht einfach
Na soooo viel haben die dann doch nicht getan. Da muss man sich nur die Thematik mit dem Porsche Dieselmotor anschauen. Auch da ist es wie lange ??? bekannt, daß der Motor auch dazu gehört und getan hat sich nix.
Eher "Neun von zehn manipulierten VW wieder
sauberer"
Ich weiss nicht was ihr habt ... die Überschrift ist im Grunde schon ok..
Die Fahrzeuge sind jetzt so sauber wie alle anderen auch.
Dass alle jenseits der Normwerte in der Praxis ca 4 - 16x mehr NOx ausstoßen ist letztlich nicht die Schuld der Industrie sondern der politischen Vorgaben der Prüfprozedere und den dazu geltenden Regeln (Stichwort Thermofenster + Motorschutz).
... ich wunder mich nun seit bald 2 Jahren das kaum einer mit dem Finger auf die wirklich verantwortlichen zeigt
... zumal die ja auch im Gegenzug die Grenzwerte zur Luftgüte in der Hand haben,,
Zeugt schon von extremer Ignoranz und Unfähigkeit + der Dreistigkeit dass dann am Ende auf dem Verbraucher abwälzen zu wollen ...