Deutschlands beliebtestes SUV erhält zum neuen Modelljahr ein Technik-Update: Der VW Tiguan ist jetzt mit zwei neuen Einstiegs-Motoren zu haben. Vor allem aber schickt VW das Automatikgetriebe in Rente: Endlich steht das Doppelkupplungsgetriebe zur Verfügung. Auch bei den Dieseln ergänzt eine neue Basisvariante das Programm: Es handelt sich um den von vielen bereits auf dem Abstellgleis gesehenen Zweiliter-TDI in der Version mit 110 PS, wie sie sonst nur noch im Passat zu haben ist. Frontantrieb ist auch hier die einzige Option, so dass es auch die offroad-betontere Ausstattungslinie "Track & Field" nicht gibt. Während der Basis-Benziner im Laufe des Sommers eingeführt werden soll, ist der "kleine" Diesel bereits bestellbar. Gleiches gilt für die Einführung des 7-Gang-DSG. Er ersetzt die bisherige konventionelle Wandlerautomatik in den TSI mit 170 und 200 PS sowie im 140-PS-TDI mit Allradantrieb. Damit sinken die Verbrauchswerte zum Teil deutlich: Die TSI kommen jetzt auf 8,6 statt 9,9 Liter Normverbrauch, beim Diesel sinken die Werte von 7,1 auf 6,4 Liter. Der stärkere Diesel ist weiterhin nur handgeschaltet erhältlich. Neu bei den Sonderausstattungen ist das schlüssellose Schließ- und Startsystem "Keyless Access" für 355 Euro. Angekündigt ist überdies ein Sondermodell namens "Freestyle" auf Basis des "Trend & Fun", das mehr Ausstattung mit einem Preisvorteil von bis zu 1.610 Euro kombinieren soll. In Kombination mit dem neuen Basis-TSI wird es 750 Euro Aufpreis kosten und u.a. über Aluräder, Nebelscheinwerfer, Parksensoren und das Licht- und Sicht-Paket verfügen.
Quelle: Autokiste |
