Komponentenschutz und Innovationen beim neuen Actros Bau Der neue Actros Bau übernimmt das attraktive Design des neuen Actros, aber darüber hinaus ist er mit zahlreichen Merkmalen ausgestattet, die das Fahrzeug noch souveräner im rauen Baustelleneinsatz arbeiten lassen. Das spart lästige und teure Reparaturen. Der neue Actros Bau verfügt z.B. über eine vier Milli-meter starke, hochfeste Edelstahl-Schutzplatte, die den Kühler und Motor vor Beschädigungen schützt. Ebenfalls typisch Bau ist der optimierte Pendeleinstieg. Er ist nun auch gegen Querbelastung gefeit, ist korrosionsbeständig und kann sogar für bisherige Modelle nachgerüstet werden. Der Pendeleinstieg ist in zwei Ausführungen für Allrad- und konventionell angetriebene Lkw zu bekommen. Praxisgerecht sind die geschützten Außenspiegel, deren robustes Gehäuse aus schlag- und kratzfestem Kunststoff besteht. Neu sind auch die Schutzgitter der Scheinwerfer. Sie bestehen aus Stahl und schützen Streuscheiben und Lampen effektiv vor Beschädigungen. Zu den besonders gefährdeten Teilen eines Bau-fahrzeugs zählt der Kraftstofftank, der nun von unten mit einer schützenden Platte versehen werden. Der neue Actros Bau verfügt über viele innovative Ausstattungsdetails wie dem ergonomischen Cockpit, er ist der erste Bau-Lkw mit Batteriestatusanzeige, Premiere hat der Regen- und Lichtsensor und zahlreiche Ausstattungen für noch mehr Fahrerkomfort. Besonders wichtig bei einem Bau-Lkw ist der einteilige Handlauf, der jetzt über das Fahrerhausdach führt. Das bedeutet mehr Sicherheit und Komfort. Neuer Antriebsstrang mit Mercedes PowerShift Offroad-Automatik und wirtschaft-lichen Motoren Die neue Schaltautomatik Mercedes PowerShift gibt es als Mercedes PowerShift Offroad jetzt für den Actros Bau, mit einer anderen Abstimmung und unterschied-licher Funktionen. Beim Einsatz auf dem Bau sind die schnellen und präzisen Gangwechsel des Getriebe besonders wichtig, verhindern schnelle Schaltzeiten und entsprechend kurze Kraftschlussunterbrechungen doch das Steckenbleiben in unwegsamem Gelände oder einen unnötigen Geschwindigkeitsverlust an extremen Steigungen. Leichter Aufbau ohne Umbau und Aufbauten ab Werk Aufbaufreundlichkeit ist ein wesentliches Kriterium bei der Entscheidung für ein Fahrzeug, kommen doch gerade beim Bau vielfach Spezialaufbauten zum Einsatz. Der neue Actros Bau ist bestens darauf eingestellt. Etwa durch den verstellbaren Auspuff hinter dem Fahrerhaus, er kann mit wenige Handgriffen in seiner Höhe an verschiedene Aufbauten angepasst werden. Deshalb besteht er aus einem End-rohr mit einem Zwischenstück und zwei Schellen aus Edelstahl und kann bis auf vier Meter Höhe ausgefahren werden. Ebenfalls individuell verstellbar ist in diesem Zug die Ausblasrichtung. Der Kniff mit der Verstellung vermeidet um-ständliche und womöglich nicht fachgerechte nachträgliche Umbauten. Ins-gesamt umfasst das breit aufgefächerte Angebot ein Spektrum vom Actros Bau 4x2 bis zum Actros Baus 8x8, dem Vierachser mit Allradantrieb. Es stehen nun ab Werk Aufbauten und Ausstattungen für die wesentlichen Segmente der Bau-branche zur Verfügung. Neu ist eine Kippbrücke von Meiller, die ab Werk lieferbar ist. Die Exponate des neuen Mercedes-Benz Actros Bau auf der IAA 2008 Drei Kipper geben auf der IAA einen Überblick über das Angebot des neuen Mercedes-Benz Actros Bau. Ein Allradkipper Actros 1841 AK mit M-Fahrerhaus und Meiller-Dreiseitenkipper präsentiert die zweiachsigen Actros Bau. Der Actros 2646 LK 6x4 ist ein luftgefederter dreiachsiger Kipper, mit M-Fahrerhaus und einem Meiller-Dreiseitenkipper. Als Spitzenmodell unter den klassischen Kippern steht ein Actros 4148 AK 8x4/4 mit M-Fahrerhaus und Hinterkipper von Carnehl. Er verfügt wie alle Vierachser über den bekannten Achslastausgleich zwischen den Vorderachsen. Quelle: Daimler Global Media Site |
