Direkt dem Wahnsinn entsprungen: Nissan stellt die 2013er Version des GT-R vor. Schneller von Null auf 100 km/h kann nur der übernächste GT-R.
Für Nissan zählt beim GT-R, das technisch Machbare auszureizen – und das Prestige: Wer baut den schnellsten serienmäßigen Viersitzer der Welt? Nissan. Für die Beschleunigung von Null auf 100 km/h in 3,5 Sekunden gab es einen Guiness-Buch-Eintrag. Das war 2009; der aktuelle 2012er Jahrgang schafft den Sprint in 2,8 Sekunden. Ein Zehntel mehrNun steht als Ergebnis der 2013er Jahrgang in den Startlöchern. Am 19. November startet der Verkauf in Japan, ab Frühjahr 2013 im Rest der Welt. Die technische Basis bleibt: Ein 3,8 Liter großer Biturbo-V6 mit 550 PS, Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb. Das messbare Ergebnis: Der neue GT-R ist noch eine Zehntelsekunde schneller, schafft die 100 km/h also in 2,7 Sekunden. Hinzu gesellt sich eine Nordschleifen-Bestzeit von 7:18.60 Minuten. Möglich wird das durch ein verbessertes Ansprechverhalten des Motors: Neue Einspritzdüsen spritzen im mittleren und oberen Drehzahlbereich präziser ein, der Turbolader bekommt ein neues Bypassventil. Ein neues Prallblech in der Ölwanne garantiert stabilen Öldruck, auch bei schneller Kurvenfahrt. ![]() Neu im Innenraum: Die „Premium Edition“ in zweifarbiger Lederausstattung. Über die Motorsportgene des Nissan GT-R können edle Oberflächen allerdings nicht hinwegtäuschen; deshalb bietet Nissan ab 2013 ein spezielles Motoröl für die Piste an. Prost! Neues auch im zivilen SektorAuch unterhalb des exotischen Supersportlers tut sich 2013 wieder was bei Nissan. Der Note wird überarbeitet, der Micra erhält ein großes Facelift. Außerdem startet der neue X-Trail, der zum Crossover wird und den Qashqai+2 ersetzen wird. Quelle: MOTOR-TALK; Spotpress |
