Ratgeber: Regeln für Wohnwagen-Besitzer -
Wohnwagen müssen alle zwei Wochen umgeparkt werden
verfasst am 30.06.2015Wohnwagen-Camper müssen sich beim Parken an spezielle Regeln halten. Wenn sie ihre Caravans beispielsweise nicht an einen Pkw spannen, müssen sie ihr Wohnmobil alle zwei Wochen umparken.
Wer seinen Caravan nicht alle zwei Wochen umparkt, riskiert ein Bußgeld von 20 Euro
Quelle: picture-alliance / gms
München - Camper dürfen abgekoppelte Wohnwagen nur maximal zwei Wochen auf demselben Parkplatz abstellen. Wie der ADAC mitteilt, muss der Caravan spätestens nach Ablauf von 14 Tagen umgeparkt werden. Andernfalls droht ein Bußgeld in Höhe von 20 Euro. Bei Wohnwagen, die an ein Auto gespannt sind, gilt die Zeitbeschränkung hingegen nicht. Caravan-Camper sollten aber auf Verkehrsschilder achten. Das Parken von Pkw mit Anhängern auf öffentlichen Parkflächen oder am Straßenrand kann ausdrücklich verboten sein.
Ebenfalls wichtig sind Markierungen. Wenn ein Wohnwagen über die vorgegebene Parkfläche ragt, müssen Fahrer nach einem anderen Stellplatz suchen. Ebenfalls verboten ist das Parken auf Gehwegen, es sei denn, ein Verkehrsschild erlaubt es. In diesem Fall dürfen Wohnwagen maximal 2,8 Tonnen wiegen.
Für das Einhalten der zweiwöchigen Frist gibt es einen einfachen Weg: Statt einen neuen Parkplatz zu suchen, fahren viele Camper einmal um den Block und stellen den Wohnwagen auf derselben Fläche ab. Nach Angaben des ADAC ist das rechtlich unbedenklich. Entscheidend ist, dass ein neuer Parkvorgang eingeleitet wird. Es genügt, wenn der Parkplatz für andere frei gemacht wird, der Wohnwagen neu abgekuppelt und abgestellt wird. Die Polizei kann über die Stellung des Ventils am Anhänger ermitteln, ob ein Wohnwagen bewegt wurde.
Camper sollten ihren Parkplatz laut ADAC grundsätzlich mit Bedacht wählen. Auch wenn es in vielen Straßen erlaubt ist, können die Caravans die Sicht für Fußgänger und insbesondere Schulkinder behindern. Wenn es andere Parkmöglichkeiten gibt, empfiehlt der ADAC, darauf auszuweichen. Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht |
dpanews
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.
Also ich habe das Rennen nicht sehen können, habe immer mit DVB-T geschaut und sehe nicht ein um Werbung zu schauen 70 € im Jahr aus zu geben.
Daher war der Bericht für mich um so interessanter. Schade, dass das Rennen nicht auf der Strecke entschieden wurde. Da Gesicht von Räikkönen auf dem Foto spricht Bände.
Ich drück dem Sep die Daumen, dass er dieses Jahr Weltmeister wird. Ferrari hat einen ordentlichen Sprung gemacht.
Hat Formel 1 heute überhaupt jemanden interessiert?
Wer braucht diese fahrenden Raumschiffe der Schickeria, wenn es beim 24h Rennen puren Motorsport nit Herzblut und einem irre spanenden Ende gibt bzw. Gab? 
Geil das er gewonnen hat. Ich bin so glücklich.
Das Vettel gewinnt war aber klar. Das habe ich schon gewusst, bevor das Rennen überhaupt los ging. Ferrari wird schon dafür sorgen ...
Das war keine Stallorder von Ferrari, Vettels Boxenteam war einfach nur aufmerksem.
Denn eigentlich hat Ricciardo dafür gesorgt, dass Vettel gewonnen hat.
Als Red Bull mit Verstappen nämlich den ersten Boxenstop überhaupt an der Spitze eingelegt hatte konnte Ricciardo ein paar Runden frei fahren und war plötzlich 1 Sekunde schneller als das gesamte Fahrerfeld, das merkte auch Vettels Team als Raikönnen gerade in der Box war.
Somit ließ man Sebastian ebenfalls zwei Runden frei fahren und in den zwei Runden konnte er über 3 Sekunden Zeit gutmachen!
Das war mehr als die Standzeit die Kimi fürs Reifenwechseln gebraucht hatte, somit konnte Vettel beim späteren Reifenwechsel vor Kimi wieder aus der Box fahren, so einfach ist das.
Max Verstappen ging es ja ganz genau so wie Räikönnen.
Er hatte sich später via Boxenfunk noch erkundigt ob Daniel schon an der Box war, als das bestätigt wurde musste sein Kommentar darauf teils weggepiepst werden: "wie verdammt nochmal geht das denn?" oder so ähnlich.
Das die alten Reifen noch so viel Reserven hatten konnte keiner ahnen, weder Red Bull noch Ferrari.
Vettel hatte einfach Glück das Red Bull etwas eher an der Box war, genauso wie Hamilton Glück hatte das vor ihm so einiges an Fahrern ausgeschieden ist.
Von wegen "raste entfesselt vom 13. auf den 7. Platz" der hat zu Beginn ein einziges Auto überholt und ist dabei von Platz 13 auf 12 vorgerückt, der Rest kam nicht aus eigener Kraft.
na da hat der Vettel mal wieder "Glück" gehabt, glückwunsch,
und der arme Alonso hat anscheinend einen Honda "Fluch" an sich, bei den Indy 500 in Führung liegend wegen Motorschaden ausgeschieden, das ist doch echt der Hammer, der bekommt dieses Jahr wirklich alles Pech ab was man haben kann,