MPU: Weniger Alkoholauffällige beim "Idiotentest" -
Zahl der MPUs wegen Alkohol am Steuer sinkt
verfasst am 16.06.2015Erstmals sank die Zahl der alkoholbedingten MPUs unter die 50-Prozent-Marke. Zugenommen haben hingegen die Tests wegen "körperlicher und geistiger Mängel".
MPU 2014: In 48 Prozent der Fälle war Alkohol am Steuer der Grund für eine medizinisch-psychologische Untersuchung
Quelle: picture alliance / dpa
Bergisch Gladbach - Im Volksmund heißt er "Idiotentest": Die Zahl der medizinisch-psychologischen Untersuchungen (MPU) zur Fahrtauglichkeit ist im vergangenen Jahr bundesweit um drei Prozent auf 91.500 gesunken. Erstmals habe Alkohol am Steuer weniger als die Hälfte aller Fälle ausgemacht, berichtete die Bundesanstalt für Straßenwesen am Dienstag in Bergisch Gladbach. Die Zahl der Tests wegen Alkoholauffälligkeit sank um fast sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gestiegen sind dagegen die Tests wegen "körperlicher und geistiger Mängel" sowie wegen Problemen mit Drogen und Medikamenten. Die Chancen, den "Idioten-Test" zu bestehen, blieben nahezu unverändert: Mehr als 58 Prozent aller Begutachteten bestanden den Test, sieben Prozent mussten in die Nachschulung, 35 Prozent blieb der Führerschein versagt. |
dpanews
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.