Audi A3 8V 2.0 TDI Test
01.10.2012 10:48 | Bericht erstellt von Stroemungsretter
Testfahrzeug | Audi A3 8V 2.0 TDI |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 0588 |
TSN | AVO |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 1001 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 9/2012 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Einleitung Falls sich der Konfigurator irgend wann mal ändert, hier die Konfiguration als Liste: S line 2.0 TDI 6-Gang 110(150) kW(PS) Exterieur Farbe Interieur Farbe Sonderausstattung Wie gesagt, bestellt am 02.07.2012, abgeholt am 10.09.2012 in NSU. Damit ihr euch auch ein Bild, fern ab der Fachpresse, über den neuen A3 machen könnt, hier einige Eindrücke nach genau 1000km... Viel Spaß! |
Karosserie
Innenraum Platz Der Platz hinten ist für "Normalgroße" auch auf längeren Strecken ausreichend, wenn ich jedoch den Fahrersitz optimal einstelle, finden nur noch kleinere Personen hinter mir Platz (wie gesagt, bei 1,96m). Im Kofferaum findet auch eine komplette Tauchausrüstung samt Flasche Platz (Einsatztauchausrüstung, nicht super-leicht-Urlaubsausrüstung), somit ist der Platz für die Alltagsnutzung mehr als ausreichend. Ablage- & Staumöglichkeiten Im Kofferaum befindet sich auf der linken Seite ein zusätzliches Fach, welches mit einem Netz versehen ist. Hier findet man auch die Gepäckspinne, mit der man lose Gegenstände im Kofferaum bändigen kann. Dazu gibt es im Kofferaum selbst Ösen, in die das Netz problemlos eingehangen werden kann. Durch den doppelten Boden im Kofferaum kann entweder der Stauraum erweitert werden, oder es lassen sich Gegenstände, die man immer mitführen, aber nicht im Kofferaum haben möchte (Abschleppseil, Staterkabel, Fleecedecke, Rettungsteddy) "unsichtbar" verstauen. Gepäckverstauung im Motorraum ist nicht empfohlen... Licht Komfortschlüssel / -zugang Außen Licht *Diese Funktion übernehmen nicht wie angenommen die NSW, sondern zusätzliche Lichter im Hauptscheinwerfer! Ist mir leider erst vor Kurzem aufgefallen! Funktion ist die gleiche, nur das Licht kommt wo anders her! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + mit s-line Ext. sieht er nochmal sportlicher aus
- + sehr gute Verarbeitung & Materialien im Innenraum
- + Wasserablaufverhalten Heckklappe
- + Linienführung
- + Außenspiegel
- + sehr gute Fahrbahnausleuchtung
- - fehlende Schließzylinderabdeckung Türgriff Fahrerseite
Antrieb
Vom Motor bin ich positiv überrascht. Klar, war ja auch mein Wunschmotor und ich kannte bisher aus dem 8P nur den 1.6 TDI, der mir, zugegebener Maßen auch schon gefallen hat. Die 150PS reichen aus meiner Sicht völlig aus und ich finde, das ist ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch. Die Steuern liegen bei diesem Motor bei 190€ jährlich (da fällt mir ein, ich habe noch garkeinen Bescheid vom FA bekommen...). Gasannahme ist sehr direkt, lässt sich jedoch über Drive Select auch beeinflussen. Das Drehmoment von 320Nm erlaubt eine gute Beschleunigung und verleiht dem Wagen eine angenehme Elastizität. Kupplung und Getriebe sind schön leichtgängig. Man kann das Auto komfortabel und sparsam, aber auch sportlich und etwas durstiger fahren. Wenn man es nicht übertreibt, ist er aber sehr ausgewogen und der Verbrauch ist sehr gering. Dank des geringen Verbrauches lassen sich auch größere Reichweiten um die 800-900km erzielen. Je nach Fahrweise auch mehr oder weniger. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + guter Durchzug, auch in unteren Drezahlbereichen
- + lässt sich sportlich, aber auch sparsam fahren
- + trotz kleinem Tank gute Reichweite
Fahrdynamik
In der Stadt um die 50km/h angenehm im 4. Gang fahrbar, dabei einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 4,5l/100km. Auf einer kurvigen Landstraße bei 70km/h sportlich im 4. Gang fahrbar, komfortabler wird es im 5., sparsammer auch. Auf der Autobahn und auf Schnellstraßen gut im 6. Gang fahrbar, guter Durchzug im 5. Gang ab 1500rpm. Die Kurvenlage ist dank des Sportfahrwerkes sehr gut. Bodenwellen und größere Schlaglöcher spürt man, trotzdem ist das Fahrwerk auch für längere Reisen geeignet. Bremsverhalten, auch bei etwas sportlicherer Fahrweise, sehr feinfühlig und wenn es drauf ankommt gute Verzögerung. Die Lenkung ist sehr direkt, bietet aber grade bei höheren Geschwindigkeiten durch die geschwindigkeitsabhängige Anpassung, ein sicheres Fahrgefühl. Auf kurvigen Landstraßen fühlt sich die Lenkung auch sehr gut an. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + auf kurvigen Strecken macht er richtig Spaß
- + Fahrsicherheit
- + super Fahrgefühl
- + direkte Lenkung
Komfort
Komfortklimaautomatik & Sitzheizung Infotainment Radio Media & AMI Telefon & PhoneBox [*Anmerkung] Navigation Sprachsteuerung MuFu-Lenkrad (unten abgeflacht) MMI-Eingabeinstrumente MMI-Display Audi Sound System Anmerkungen |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + 2-Zonen Klimaautomatik mit zus. Fontausströmern
- + sehr geringe Innengeräusche (je nach Fahrbahnbelag & Geschwindigkeit)
- + klasse Infotainment-System
- - Gurtschloss Beifahrer
- - Haptik Luftausströmer
Emotion
Von der ersten Sichtung, zur Zeit der Bestellung also via Bilder, bin ich dem Auto verfallen. Das sportlich-markante Erscheinungsbild hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Als ich ihn dann zum ersten Mal live gesehen habe, war ich hin und weg. Die nächste Steigerung der Gefühle war die Probefahrt, das Highlight der Erstkontakt mit meinem Roten inkl. s-line Ext.-Paket in NSU! Aber wie soll ich sagen, ohne abwertend zu klingen: natürlich gefällt mir das Auto und ich habe meine Freude daran, dennoch gibt es in meinem Leben andere "Dinge", die für mich sehr viel mehr Priorität haben. Wenn man das jetzt natürlich nur auf Luxusgegenstände bezieht (dazu zähle ich alles, was nicht zwingend lebensnotwendig ist), ist es das höchste der Gefühle! Mir gefällt der A3, so wie er da steht und mir gefällt das Gefühl beim Einsteigen, Fahren und Betrachten. Ich freue mich über die Verarbeitung und die Qualität, die die Ingolstädter dahingezaubert haben. Das Erscheinungsbild ist auch sehr, ich sag mal aufregend. Man kann das Gefühl beim A3 recht schwer beschreiben, wie ich finde. Ich für meinen teil kann zusammenfassend über das Auto sagen: perfekt! |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + haben-wollen-Effekt
- + Fahrgefühl
Gesamtfazit zum Test
- + Verarbeitung
- + Haptik
- + Fahrgefühl
- + verwendete Materialien
- + Motor [Leistung/Verbrauch]
- + Fahrwerk
- + Sicherheitsausstattung
- - kein Familienfahrzeug
- - Preis
Naja, abgesehen von allen oben aufgeführten Punkten hier nochmal die kurze & knappe Zusammenfassung:
Verarbeitung, Design & Fahrgefühl
Es gibt 3 Punkte, warum ich mir das Auto nicht nochmal kaufen würde:
1.) keinen weiteren Platz zum Unterstellen
2.) ich kann zeitgleich eh nur 1 Auto fahren
3.) nochmal die Anschaffungskosten => puh..
Mal im Ernst, der einzige negative Punkt ist der Preis! Dafür bekommt man aber auch ein schickes Auto, das hoffentlich seine 10 Jahre hält!
Mon Oct 01 13:07:05 CEST 2012 |
feel good inc.
Super Test, danke dafür!
Kann es kaum erwarten meinen neuen diese Woche zu bestellen.
Eine kurze Sache:
Könntest du evtl. ein Bild von den Sitzen machen? Mich interessiert vorallem wie der Stoff im Vergleich zum Leder wirkt. Ein Bild von der Rücksitzbank hast du ja bereits gemacht.
Beim Händler hab ich mir die Alcantara-/Ledersitze angesehen und war davon ,aufgrund der weißen Punkte, recht enttäuscht.
Mon Oct 01 13:52:23 CEST 2012 |
Stroemungsretter
Hi,
schön, dass dir der Test gefällt!
Ja das bestellen fand ich auch schon aufregend! 
Ich hatte heute morgen mal versucht, Bilder von den Sitzen zu machen, aber da wars noch zu dunkel, da sah man mit den Handyaufnahmen nichts...
Wenn ich nachher dran denke, mache ich noch schnell welche, sonst spätestens morgen früh! 
Reicht dir das?
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Mon Oct 01 16:13:38 CEST 2012 |
Reifenfüller134641
Hi Chriss,
Super Bericht
Hast Du dass grosse MMI Plus, ich habe auch das Galaxy S2, brauche ich zwingend diese rSAP App für € 9,- oder bezieht sich das Verbindungsproblem nur auf das kleine MMI, ich habe das große MMI Plus bestellt...
Noch eine Frage zu den NAVI-Daten, die Navi-Daten müssen immer auf SD ausgelagert werden, oder betrifft das auch nur das kleine MMI...?
Danke für Dein Feedback
Mon Oct 01 16:27:49 CEST 2012 |
Stroemungsretter
Hi,
ne, hab das kleine MMI Radio. Wenn das MMIplus auch per BT koppelt und du auf dem Galaxy Das Update auf ICS (4.0.3) gemacht hast, dann brauchst du auch die App! Allgemein betrifft das Verbindungsproblem alle Geräte, die mit dem Galaxy über rSAP koppeln wollen. Diese Schnittstelle wurde von Samsung schlichtweg vergessen...
Bei mir war beim Navipaket keine Navi-CD dabei, kam direkt auf SD-Karte mit. Beim MMIplus kann es sein, dass die Navi-Daten auf dem internen Speicher liegen (glaub 10GB sind verbaut). Vielleicht kommts aber auch auf SD. Genau weiß ich das leider nicht.
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Edit: Bilder der Sitze sind jetzt im Bereich "Komfort" zu finden!
Mon Oct 01 18:10:18 CEST 2012 |
Reifenfüller134641
Hi Chriss,
was gäbe es denn mit dem MMI+ als Alternative, wenn ich nicht über BT koppeln möchte, rSAP kenne ich so nicht, scheint wohl nur die einzigste, vernünftige Variante zu sein, um mit dem Galaxy S2 geschmeidig
telefoniereb zu können...?
In meinem aktuellen A1 in Verbindung mit MMI+ geht das ohne Probleme über BT, verstehe nicht, warum das jetzt im A3 alles anders sein soll, zumal das NAVI ja zumindest "artverwandt" bzw. neuester Generation entspricht...

Was brauche ich denn konkret, ausser der rSAP App. die ich mir wohl vor der Auslieferung als App. herunterladen muss, wo finde ich eine Gebrauchsanweisung, scheint wohl nicht einfach für den Laien zu sein...bin mit der neuen Technik immer erstmal überfordert...
Ich möchte halt gleich in IN das Handy anmelden, wenn ich mich mit dem Fahrzeug vertraut gemacht habe...
Mein
bzw. die Damen und Herren in IN werden mir wohl kaum weiterhelfen können, wäre echt nett, wenn Du mir kurz eine kl. Anleitung zukommen lässt.
Tue Oct 02 07:30:44 CEST 2012 |
Stroemungsretter
Nachtrag:
Da unter Android 4.0.3 (zumindest beim Samsung Galaxy S2, bei anderen ggf. auch) das rSAP-Protokoll nicht implementiert wurde, hab ich ne kurze Anleitung geschrieben, wie man rSAP relativ einfach nachinstallieren kann. Zu beachten ist, dass die App an sich kostenpflichtig ist. Ich hab sie mir, nach erfolgreichem Test mit der kostenfreien Test-App, gekauft und bin zufrieden. Die Verbindung zum MMI ist stabil und es lassen sich alle Funktionen nutzen.
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Tue Oct 02 10:05:41 CEST 2012 |
fhMemo
Hi, danke für den Tests. Kannst du mir sagen, was aktuell dein Durchschnittsverbrauch ist?
Tue Oct 02 10:10:52 CEST 2012 |
Stroemungsretter
Grade leider nicht, aber heute Abend sicherlich!
Kann dir dann den Durchschnittsverbrauch für meine "normale" Strecke mit ca 22km (Stadt, Schnellstraße, Landstraße), als auch über die gesamt gefahrenen Kilometer seit Abholung (alles gemischt, am Anfang auch ca. 400 km Autobahn, sonst Fahrprofil wie für meine "normale" Strecke + nen bisschen mehr Stadt) geben.
Schöne grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Tue Oct 02 10:51:13 CEST 2012 |
St. Abilus
Naja, ich muß immer lachen wenn im bezug auf Dieselmotoren von sportlich gesprochen/geschrieben wird.
Fahrleistungen sind sicherlich OK, aber so ein Heizölbrenner hat von der Leistungsentfaltung mit einem "richtigen" Sportmotor nix zu tun...
Tue Oct 02 11:09:39 CEST 2012 |
Stroemungsretter
Da könntest du Recht haben, jedoch sind das meine persönlichen Eindrücke. Zuvor bin ich einen Opel Corsa B gefahren, mit ganzen 50PS, zwischendurch nen W202 mit 122PS und noch viele weitere Autos teils mit mehr, teils mit weniger PS, sowohl Benziner als auch Diesel. Klar waren auch recht sportliche Benziner dabei (Audi TT, welchen weiß ich grad nicht mehr).
Für den "normalen" Alltagseinsatz und für meine Strecken, die ich täglich fahre, ist er nach meiner Empfindung sportlich!
Wenn ich Rennen fahren würde, oder das Auto als Hobby sehen würde und damit bestimmte Rundenzeiten irgendwo erreichen wollte, gäbe es sicherlich "sportlichere".
Aber sonst stehe ich dazu, dass, nach meinem Empfinden, der A3 mit den 150 Diesel-PS sich sportlich anfühlt!
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Tue Oct 02 18:38:33 CEST 2012 |
Stroemungsretter
Kleines Update:
22km, überwiegend Stadt,nen bisschen Schnellstraße und etwas Landstraße, das ganze bei einer Höhendifferenz von 250m: durchschnittlich 6,1L/100km (andersrum brauche ich auf der Strecke ca. 4,5L - 5L, nur als Vergleich!)
1200km, davon 400km AB, sonst überwiegend Stadt und o.g. Profil: 6,1L/100km.
Schönen Abend & schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Thu Oct 04 01:07:17 CEST 2012 |
Kurvenräuber136621
Darf man fragen was sowas in der Konifguration kostet ?
Gruß S3 Fahrer
Thu Oct 04 08:34:24 CEST 2012 |
Stroemungsretter
Hi,
ganz oben in der Einleitung ist nen Link zum Konfigurator!
Hier nochmal der AudiCode: AC7ZUQ8N
Übrigens kleines Update: bin gestern noch spontan 400km AB gefahren, Durchschnittsverbrauch 6,0L/100km, Höchstgeschwindigkeit laut Tacho: 230km/h (dann musste ich den Anker werfen...
).
Heute morgen die 22km-Strecke mit 4,4L/100km geschafft, dabei normal gefahren!
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Tue Oct 23 07:47:18 CEST 2012 |
Druckluftschrauber133727
Toller ausführlicher Bericht, vielen Dank dafür.
Und weiterhin ganz viel Spaß mit Deinem A3, da hast Du ein supertolles Auto.
Tue Oct 30 07:21:57 CET 2012 |
Stroemungsretter
Hallo zusammen,
kleines Update nach nun genau 2300km:
Es macht jedesmal aufs neue Spaß, einzusteigen und loszufahren! 
ich bin immer noch super zufrieden und das Auto gefällt mir immernoch richtig gut!
Der Durchschnittsverbrauch auf den 2300km liegt bei genau 6L/100km, sowohl laut FIS als auch berechnet. Seit einer Woche bin ich auf den 16" Winterreifen unterwegs und kann keinen Mehrverbrauch feststellen. Die 22km-Strecke hatte ich in die eine Richtung auch schon mit 3,8L/100km geschafft, lag aber am Blitzmarathon, wo alle mit 40km/h durch die Stadt geschlichen sind... :P
Die Waschanlage hat der Rote jetzt auch schon 2x unbeschadet überstanden, genau wie eine Handwäsche!
Seit gestern habe ich auf dem Samsung Galaxy S2 Android 4.0.4 (vorher 4.0.3) und die Anbindung ans MMI klappt weiterhin problemlos, die rSAP-App hab ich jedoch nicht mehr drauf und beim Update wurden auch die rSAP-Installationsdateien überschrieben. rSAP funktioniert also seit 4.0.4 wieder ohne externe App. Selbst die Adressübernahme ins MMI Radio für die Navigation klappt problemlos (solange man auch eine PLZ und Ort hinterlegt hat, bei einigen Kontakten sind diese beim Syncronisieren scheinbar verloren gegangen und ich habe mich gewundert, warum mir das MMI mitteilt, dass keine Zielführung möglich ist...).
Auffälligkeiten gab es bisher keine, ein vermeintlich klapperndes Geräusch aus dem leeren Kofferaum wurde durch einen Pollerschlüssel verursacht. Dieser passt wunderbar in den Freiraum bei den Warnwesten und ist somit jederzeit schnell zugreifbar!
Soweit vom kleinen Update!
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Tue Nov 06 07:46:02 CET 2012 |
frederikkloess
Sorry, vielleicht habe ich's überlesen, aber was kostet denn diese Konfiguration (oder ist diese Frage unschicklich?), wäre nämlich ziemlich genau meine.
Danke für diesen super ausführlichen Test, man merkt, Du liebst Dein Auto! Und: Recht hast Du!
Tue Nov 06 08:30:55 CET 2012 |
Stroemungsretter
Hi,
also die Konfiguration hatte ich oben in der Einleitung als Link eingefügt, ist aber kein Problem, hier nochmal:
http://konfigurator.audi.de/?audicode=AC7ZUQ8N
Nach nun 2700km bin ich nach wie vor zufrieden mit dem Auto und bestätigt in der Wahl meiner Konfiguration!
Jedoch gibt es doch unerwartet Probleme mit Android 4.0.4: Adressen werden zwar im MMI angezeigt, jedoch lassen sich die Daten nicht zur Navigation verwenden... => Lösung ist in Arbeit!
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Mon Nov 19 08:46:54 CET 2012 |
Stroemungsretter
Hallo zusammen,
wieder ein kleines Update nach fast 4000km (3890km) und ca. 88h Betriebszeit:
Durchschnittsverbrauch über die gesamte Strecke ist um 0,1l/100km gesunken und liegt somit bei 5,9l/100km, das bei normaler Fahrweise, gerne auch mal schneller, ab und zu aber auch gemütlich (oder wie bezeichnet man dieses ätzende Rumgeschleiche im Berufsverkehr?
nene, BV ist zwar auch ein bisschen dabei, aber nicht so viel...
).
Am Wochenede bin ich nochmal die Strecke Siegen - Mainz - Siegen gefahren, beladen mit 4 Personen, 2 Kisten Krombacher und noch nen bisschen Ladung. Durchschnittsgeschwindigkeit so 120km/h, teilweise aber mit gut 180km/h unterwegs gewesen. Durchschnittsverbrauch mit dieser Konfiguration: 5,5l/100km, das ganze mitlerweile auf Winterreifen (205/55 R16).
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
P.S.: Stand Android 4.0.4 rSAP <=> MMI Navigation: Adressdaten werden zwar bei den Kontakten im MMI angezeigt, aber beim Erstellen des Navigationszieles erscheint die Meldung, dass die Daten nicht übernommen werden können. Ich werde mal die Kontakte anpassen und Daten ergänzen, mir dämmert, ich habe das Land vergessen...
Sobald ich genaueres weiß, werde ich es hier bekannt geben! 
Mon Nov 26 16:53:11 CET 2012 |
Gelöscht670406
Hallo,
Wie ist es eigentlich mit dem Navi/MMi-Radio - kann man da Notifikationen über TMC erreichen?
Vielen Dank,
/Bo
Thu Dec 06 12:34:59 CET 2012 |
Stroemungsretter
Hi,
wenn ich dich richtig verstehe: ja, TCM Infos empfängt das MMI Radio mit Navi-Paket. Es zeigt zumindest immer alle aktuellen Daten an, Baustellen, Straßensperren, Staus, Warnmeldungen!
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Thu Dec 06 13:33:50 CET 2012 |
Trennschleifer32000
Hi Chris,
viel Spass mit deinem Klasse-Auto ;-)
Kannst Du mal ein Bild vom Navi in Aktion machen, danke !
Werden Tankstellen als Symbol (z.B. Shell) dargestellt ?
Grüße aus dem Rheinland
FC
Thu Dec 06 13:46:21 CET 2012 |
Stroemungsretter
Hi,
ja, könnte ich heute Abend mal machen!
"Muss" eh nach Bochum zur 1Live Krone...


Ich meine, die werden als Symbol angezeigt, wenn ich mich richtig dran erinnere!
Und Danke, Auto mach seit gut 4700 km Spaß!
Kann ich nur empfehlen! 
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Mon Dec 10 11:25:07 CET 2012 |
Stroemungsretter
@fc4711
hier mal ein Bild, wo man die Navi-Icons sehen kann: MMI-Menü
Hoffe, das beantwortet deine Frage! Wenn du weitere Details möchtest, einfach Bescheid sagen!
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
P.S.: 4900km...
Tue Jan 01 12:53:25 CET 2013 |
Switters
Für wie wichtig hälst Du das Lichtpaket?
Ich finde das ganz schön teuer für ein paar Leselichter...
Tue Jan 01 14:18:28 CET 2013 |
Stroemungsretter
Hi,
frohes neues Jahr!
Also, das Lichtpaket besteht ja nicht aus den Leselichtern, die sind serienmäßig vorhanden!
Wenn man das Lichtpaket ordert, dann sind die Fußräume (vorne und hinten) weiß beleuchtet, die Türgriffe von innen ebenfalls weiß, im Himmel ist zusätzlich ein rotes Auflicht, welches die Mittelkonsole zusätzlich etwas beleuchtet. Alle genannten Lichter sind während der Fahrt aktiv und können von der Intensität her im MMI eingestellt werden. Ich glaube das zusätzliche Leselicht ist hinten im Fond, da weiß ich nicht, ob das serienmäßig verbaut ist.
Zusätzlich sind in den Türen rote "Rücklichter" verbaut, die angehen, sobald man die Tür öffnet. Ohne Lichtpaket sind dort glaub nur Reflektoren. Sobald man die Tür öffnet gehen auch die "Ausstiegshilfsleuchten" an, so ist der gesamte Türbereich beleuchtet und man sieht, wo man aussteigt!
Wichtig hin oder her, ich finde das Lichtpaket lohnenswert!
Hoffe, du kannst mit der Beschreibung was anfangen, sonst werde ich mal versuchen, das demnächst als Bild festzuhalten!
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Edit: die Getränkehalter sind auch weiß beleuchtet...
Tue Jan 01 16:29:50 CET 2013 |
Switters
Ja, frohes neues allen Lesern hier!
Die Beschreibung ist perfekt, Danke!
In der Beschreibung des Lichtpakets steht:
Aber OK, für mich klingt das alles so als würde ich es nicht benötigen.
Bin gerade auf der Suche nach ein paar Einsparmöglichkeiten in meiner Konfiguration
Tue Jan 01 17:21:15 CET 2013 |
Stroemungsretter
Hi,
also ich habe es nicht berreut, das Lichtpaket genommen zu haben!

Während der Fahrt stört das auch nicht wirklich, sind sehr dezent gehalten, dafür finde ich, erzeugen die Lichter ein angenehmes Ambiente!
Hatte deinen Post im entsprechenden Thread verfolgt, du wolltest glaub die Xenon mit rein nehmen, oder? Kann das auch nur empfehlen!
Erstens ist das Licht richtig klasse und die Fahrbahn wird gut ausgeleuchtet und zweitens sieht das TFL richtig gelungen aus! 
Wann wolltest du denn bestellen? Evtl schaffe ich es die Tage noch, ein paar Bilder vom Lichtpaket zu machen!
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Tue Jan 01 18:38:08 CET 2013 |
Switters
Ja, Xenon hab ich mittlerweile drin

Bestellt wird hoffentlich nächste Woche
Sat Jan 05 01:57:01 CET 2013 |
Multimeter135340
Kleine Anmerkung:
In einem anderen Thread kam inzwischen zutage, dass das Abbiegelicht beim 8V nicht über die NSW sondern über kleine Zusatzlampen im Scheinwerfer realisiert ist.
Bist du dir sicher, dass es die NSW sind, die bei dir leuchten ?
Gruß,
Lineflyer
Sun Jan 06 15:31:58 CET 2013 |
Stroemungsretter
Hi,
nein, das muss ich hier noch ändern, hab ja selber rausgefunden, dass das Abbiegelicht über die Hauptscheinwerfer realisiert wurde!
Werde ich grad noch anpassen!
Danke für den Hinweis.
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Sun Feb 10 23:12:49 CET 2013 |
mario284
Was mich mal interessieren würde, wie sieht aus mit der Härte vom Fahrwerk! Ich fahre noch ´n 8P mit S-Line Fahrwerk. Das ist schon grenzwertig was den Komfort an betrifft! Ich wollte auf das Fahrwerk aus rein optischen Gründen bei meinem nächsten nicht drauf verzichten, sonst wird es zu hochbeinig. Nur ich habe Befürchtungen, dass die (für mich optisch sehr schönen) 18-Zoller aus dem S-linepaket den Wagen bretthart machen!17-Zoll hätten mir eigentlich gereicht. Hat da mal jemand ´n Vergleich?
Mon Feb 11 08:28:28 CET 2013 |
Stroemungsretter
Hi,
leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, weil ich keinen direkten Vergleich habe. Bin unseren Firmen-8P hin und wieder gefahren und der hatte glaub das Ambition-FW drin, allerdings auf 16"...
In meinem 8V habe ich das s-line FW abgewählt und das normale Sport-FW genommen. Hier muss ich sagen, dass ich das Gefühl habe, dass das Auto satt auf der Straße aufliegt und schön straff ist, aber dennoch ein wenig Komfort zulässt. Bei den teilweise sehr kapputen Straßen hier merkt man es aber doch schon, dass es härter ist!
Diese Eindrücke sind jedoch sehr subjektiv, da jeder einen eigenen Geschmackt hat! Desshalb finde ich ihn mit Sportfahrwerk auch nicht zu hochbeinig, andere könnten die 10mm jedoch vermissen, ist aber Betrachtungssache! ;-)
Am Besten wäre eine Probefahrt mit dem jeweiligen FW beim :-) zu vereinbaren! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Tue Feb 26 23:36:25 CET 2013 |
Fiesta 1.6TDCI
Ist das eigentlich heutzutage normal, dass das Leder der Sitzwangen bei einem Neuwagen bereits Falten wirft?
Die blaue Beleuchtung der Klimaregler scheint extrem hell zu sein, oder täuscht das?
Wed Feb 27 00:26:26 CET 2013 |
Stroemungsretter
Zu den Sitzwangen kann ich nichts sagen, stört mich nicht wirklich, ist mein erster Neuwagen, daher keine Vergleichsmöglichkeiten! ;-)
Die blaue Beleuchtung der Klimaregler wirkt nur so hell, weil ich lange belichtet hatte, normalerweise ist es recht homogen und stört nicht! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Wed Feb 27 09:27:53 CET 2013 |
fhMemo
Die Sitzwangen sind bei Audi nahezu in jedem Fahrzeug verschrumpelt.
Tue Jun 25 16:26:27 CEST 2013 |
HoloDoc_MG
Toller Testbericht!
Gut geschrieben, sehr ausführlich und informativ, prima Bilder.
Danke für Deine Mühe!
Gruß HoloDoc_MG
Sat Jul 27 18:50:04 CEST 2013 |
Batterietester41884
Toller Bericht, vielen Dank ...
Thu Aug 21 10:30:04 CEST 2014 |
Audileid
Klasse Bericht, toller Wagen.Top und Danke!
Mein neuer 8V 2.0TDI Ambition kommt in 3 Wochen.....freu :-)
Habe vorher auch nen 8P Ambition gehabt und jetzt den Nachfolger bestellt. Mensch, was haben die Innovationen in das Fahrzeug verpflanzt...!
Sind einfach klasse Autos, die Audis :-) Wenn Sie nur nicht so teuer wären. Mein neuer 2.0TDI mit Ambitionsausstattung und einiges an Zubehör, liegt bei knappen 37.000€
Das ist schon ne Menge Holz.
Wed Jun 10 09:48:48 CEST 2015 |
bauks
Man merkt, dass der Verfasser sehr positiv gestimmt ist und selbst bei quasi kaum vorhandene Dingen (wie Ablagemöglichkeiten im Innenraum, kein Sonnenbrillenfach wie bei vergleichbaren Fahrzeugen schon seit Jahren Serie) nichts schlechtes findet.

Wenn man mal im Golf zum Vergleich sitzt, merkt man, was dem A3 auch noch gut getan hätte. Beim Golf hat man seit MJ2016 auch beim kl. Navi ein größeres Display mit besserer Auflösung und ewig kostenfreien Kartenupdates - dagegen ist die Audi-"Lösung" echt veraltet und kundenunfreundlich gestaltet. Aber in Summe ist der A3 natürlich die "edlere" Wahl und ich hoffe, dass so eine Euphorie auch lange anhalten mag.
Wed Jun 10 10:17:48 CEST 2015 |
Stroemungsretter
Hi Bauks,
ja, das mag stimmen, ich bin recht positiv auf den A3 gestimmt!
Dazu muss ich sagen, dass ich von einem Opel Corsa B auf den A3 umgestiegen bin (mit etwa 2 Jahren "Pause" zwischen den Fahrzeugen).
Ablagemöglichkeiten finde ich für meine Bedürfnisse ausreichend, so fahre ich sehr selten mit Sonnenbrille. Auf längeren Strecken habe ich dennoch alles, was ich brauche in meiner Griffreichweite und habe bisher noch nichts an Ablagemöglichkeiten vermisst. Einmalhandschuhe im Ü-Ei und Pöllerschlüssel lassen sich gut bei den Warnwesten im Fach unter der Rücksitzbank verstauen. Kaugummidose steckt meist im linken Becherhalter, Smartphone daneben (auf kurzen Strecken, sonst liegt es in der PhoneBox, stattdessen dann ein Getränk dort), Sterillium und Taschentücher liegen in der Ablage in der Fahrertür. Parkscheibe, Taschenlampe und Reinigungstücher finden im Handschuhfach platz. Das Ablagefach in der Beifahrertür wird auf längeren Strecken von meiner Freundin genutzt.
Ablagemöglichkeiten fehlen mir z.B. im VW T4 (unser Einsatzfahrzeug), weil ich im Einsatz einfach sehr viel mehr mitführen muss, aber im A3 habe ich noch keine Ablagemöglichkeit vermisst. Ok, wir fahren meist zu Zweit in den Urlaub und sind recht gut aufeiander eingespielt.
Ok, über kostenfreie Kartenupdates hätte ich mich auch gefreut, ich weiß auch im Moment nicht, was es in welcher Konfiguration gibt (Monitorgröße usw; weder bei Audi, noch bei VW). Das liegt einfach daran, dass ich mit meinem A3 zufrieden bin, auch nach 2,5 Jahren und etwas über 51000km. Ich werde ihn auch nach den 3 Jahren behalten und weiterfahren! Mich hat die Auflösung des Displays noch nie gestört. Zum Bestellzeitpunkt gab es zwei Möglichkeiten: kleines Navi mit kleinem Display oder großes Navi mit großem Display. Keine Updatemöglichkeit für Karten, in beiden Navis!
Generell bin ich mit meinem A3 rundum zufrieden, die ganzen "Mängel", die hier teilweise im Forum auftauchen, kann ich nicht bestätigen! Bisher musste meiner nur für ein defektes Sitzgestell (die Rückstellfunktion am Fahrersitz funktionierte nicht mehr) und demnächst für den Schaltknauf (an einer Stelle löst sich die Beschichtung, mache ich mal nen Foto von, wenn ich dran denke) zum Freundlichen.
Kein quitschendes Kupplungspedal, keine klappernden Teile, keine ständigen Fehlermeldungen, kein hoher Ölverbrauch, ...
Ich würde mir meinen A3 nicht nochmal kaufen...
was will ich mit 2 identischen Autos, wenn ich nur eins bewegen kann...
Und solange meiner macht, was er soll, sehe ich kein Grund, ihn gegen ein anderes Auto zu tauschen! 
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss