Die Allrad- und Boxer-Marke Subaru will wieder ein richtiges SUV bauen. Ein sehr großes sogar. Die Studie Viziv-7 gibt jetzt in Los Angeles einen Ausblick darauf.
Subaru Viziv-7 SUV Concept in Los Angeles: Die 5,20 Meter lange Studie gibt einen Ausblick auf ein großes SUV
Quelle: Subaru
Los Angeles - Nein, für Deutsche Innenstädte, italienische Bergdörfer oder schottische Landstraßen ist dieses Auto nicht gedacht: Vom hoch aufragenden Kühlergrill bis zum Heckstoßfänger erstreckt sich das Subaru Viziv-7 Concept über 5,20 Meter. Von Radkasten zu Radkasten misst das Showcar 2,03 Meter. Ein Mercedes GLS (5,13 m x 1,93 m) könnte sich ohne Probleme hinter dem dicken SUV verstecken.
Das große Subaru-SUV soll auf drei Sitzreihen Platz für sieben Personen bieten
Quelle: Subaru
Subaru gibt mit dem Trumm einen Ausblick auf ein großes SUV, das schon Anfang 2018 in den USA auf den Markt kommen soll. Derzeit endet das Angebot mit dem Outback, eher ein Crossover aus Kombi und SUV. Das etwas größere SUV Tribeca wurde 2014 aus dem Programm genommen. Seither fehlt der Allrad- und Boxer-Marke ein echtes großes SUV.
Ein Subaru für Sieben
Dem will Subaru nun abhelfen und verspricht mit dem Viziv-7 den „größten Subaru aller Zeiten.“ Bis zu sieben Personen finden auf drei Sitzreihen Platz, der Radstand beträgt 2,99 Meter (Mercedes GLS: 3,08 m). Über den Antrieb verraten die Japaner noch nichts, Allrad und Boxermotor gelten als sicher. Ein Plug-in-Hybrid ist denkbar.
Ob das große SUV auch nach Deutschland kommt, ist ungewiss. Wir rechnen nicht damit. Bereits dem Vorgänger B9 Tribeca war hierzulande kein Erfolg beschieden, 2010 wurde der Verkauf nach nur knapp vier Jahren eingestellt.
Quelle: Mit Material von sp-x
Anfang 2018 will Subaru die Serienversion des Viziv-7 Concept in den USA auf den Markt bringen
Quelle: Subaru
Das große Subaru-SUV soll auf drei Sitzreihen Platz für sieben Personen bieten
Quelle: Subaru
Der Radstand des Subaru Viziv-7 beträgt 2,99 Meter, die Länge liegt bei 5,20 Metern
Quelle: Subaru
Die Designphilosophie des Viziv-7 Concept nennt Subaru "Dynamic x Solid"
Quelle: Subaru
Das Heck des Subaru Viziv-7 ziert ein Rückleuchten-Band, das über die gesamte Breite verläuft
Quelle: Subaru
sieht von außen mal gar nicht so schlecht aus, bis auf diese Nebelscheinwerfer, ansonsten richt gefällig, mal abwarten was von dieser Studie in die Serie übernommen wird,
Also Ich habe letztens einen "LeVorg" vor mir fahren sehen, wieder eine nicht nachvollziehbare Namensänderung...
Mit dem "Tribeca" hat sich Subaru ja schonmal an einem SUV versucht, ist jedoch vor allem wegen dem häßlichen Design gescheitert.
Einzig der große 6er Boxermotor war eine willkommene abwechslung vom Einheitsbrei: https://de.wikipedia.org/wiki/Subaru_Tribeca
Sieht von außen gar nicht mal so schlecht aus, bis auf den etwas zu großen Grill.
Kommt auch irgendwann der Legacy zurück nach Deutschland?
In Deutschland wird es keinen Legacy mehr geben. Dafür kam der Levorg.
Umgekehrt in den USA. 😉
Die Studie gefällt mir. Den 6er Boxer rein (überarbeitet) dann paßt es. Leider wird es ihn in D nicht geben.🙄
Gruß aus Berlin
https://www.welt.de/motor/news/article122114146/Subaru-Levorg.html
Achsmanschette35827
der direkteinspritzende Zweiliterturbo aus dem WRX mit 300 PS wäre auch mehr als ausreichend.
Standspurpirat132833
Was soll dieses dämliche "größter, schnellster, bester xyz aller Zeiten"?
In zwei Jahren kommt was größeres, dann ist der auf einmal der größte Subaru aller Zeiten.
Sieht von außen mal gar nicht so schlecht aus.
Bin sowieso Fan von diesen Durchgehenden Rückleuchten, wie beim neuen Renault Megan und Dodge Charger.
Bilder von Innen (zumindest in welche Richtung es gehen soll) wären nicht übel.
Sieht von außen mal gar nicht so schlecht aus.
Bin sowieso Fan von diesen Durchgehenden Rückleuchten, wie beim neuen Renault Megan und Dodge Charger.
Bilder von Innen (zumindest in welche Richtung es gehen soll) wären nicht übel.
Soll ich nun alle aufzählen? Es waren nur 2 Beispiele.
Der neue Panamera sieht in Echt übrigens sehr schön aus.
Er steht schon seit ein paar Wochen bei uns in der Halle.
Preis jedoch abseits meines Gehaltes 😉
Achsmanschette35827
das Ding wird nicht nach Deutschland kommen, aber es wird definitiv VW die Verkäufe verhageln wenn die in Amiland den Atlas an den Start bringen.
Sieht von außen mal gar nicht so schlecht aus.
Bin sowieso Fan von diesen Durchgehenden Rückleuchten, wie beim neuen Renault Megan und Dodge Charger.
Bilder von Innen (zumindest in welche Richtung es gehen soll) wären nicht übel.
sieht von außen mal gar nicht so schlecht aus, bis auf diese Nebelscheinwerfer, ansonsten richt gefällig, mal abwarten was von dieser Studie in die Serie übernommen wird,
Sieht von außen gar nicht mal so schlecht aus, bis auf den etwas zu großen Grill.
Kommt auch irgendwann der Legacy zurück nach Deutschland?
Zitat: "Kommt auch irgendwann der Legacy zurück nach Deutschland?"
Der wurde umbenannt in Subaru LeVorg....
Also Ich habe letztens einen "LeVorg" vor mir fahren sehen, wieder eine nicht nachvollziehbare Namensänderung...
Mit dem "Tribeca" hat sich Subaru ja schonmal an einem SUV versucht, ist jedoch vor allem wegen dem häßlichen Design gescheitert.
Einzig der große 6er Boxermotor war eine willkommene abwechslung vom Einheitsbrei:
https://de.wikipedia.org/wiki/Subaru_Tribeca
Umgekehrt in den USA. 😉
Die Studie gefällt mir. Den 6er Boxer rein (überarbeitet) dann paßt es. Leider wird es ihn in D nicht geben.🙄
Gruß aus Berlin
https://www.welt.de/motor/news/article122114146/Subaru-Levorg.html
der direkteinspritzende Zweiliterturbo aus dem WRX mit 300 PS wäre auch mehr als ausreichend.
Was soll dieses dämliche "größter, schnellster, bester xyz aller Zeiten"?
In zwei Jahren kommt was größeres, dann ist der auf einmal der größte Subaru aller Zeiten.
Hebt sich vom Deutschen Einheitsbrei merklich ab.
Importiert die Kiste.
Der neue Panamera sieht in Echt übrigens sehr schön aus.
Er steht schon seit ein paar Wochen bei uns in der Halle.
Preis jedoch abseits meines Gehaltes 😉
das Ding wird nicht nach Deutschland kommen, aber es wird definitiv VW die Verkäufe verhageln wenn die in Amiland den Atlas an den Start bringen.
Sieht aus wie ein verunstalteter Toyota Landcruiser.