Nach Fahrverbots-Urteil: SPD, FDP und Grüne sehen Scheuer am Zug
"Frankfurt wird nicht die letzte Stadt mit Fahrverboten sein"
Nach dem Frankfurter Urteil zu Fahrverboten fordern Grüne, FDP und SPD mit Nachdruck Hardware-Nachrüstungen. Doch Bundesverkehrsminister Scheuer bleibt beim Nein.
Quelle: Picture-Alliance
Berlin - Nach dem Urteil zu Diesel-Fahrverboten in Frankfurt sehen FDP und Grüne den Bundesverkehrsminister am Zug. "Andreas Scheuer wird zum Fahrverbotsminister, das Nicht-Handeln der Regierung zu Lasten von Diesel-Fahrern und Kommunen ist skandalös", sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Oliver Luksic, der Deutschen Presse-Agentur. "Frankfurt wird nicht die letzte Stadt mit Fahrverboten sein." Gebraucht werde endlich ein Rechtsrahmen zur freiwilligen Hardware-Nachrüstung für ältere Diesel. Dazu sei eine Fondslösung für Euro 5 Diesel unter Beteiligung von Bund und Industrie nötig - in einem ersten Schritt für die von Fahrverboten bedrohten Städte mit der höchsten Luftverschmutzung.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hatte unmittelbar nach dem Urteil den Druck auf Verkehrsminister Scheuer noch einmal erhöht. "Mein Kollege im Bundesverkehrsministerium sollte sich nun endlich meiner Position anschließen und gegenüber der Autoindustrie für Hardware-Nachrüstungen kämpfen", sagte Schulze der Deutschen Presse-Agentur. "Wer Fahrverbote vermeiden will, muss die Luft in den Innenstädten sauber bekommen und die Grenzwerte einhalten. Das ist nur mit Hardware-Nachrüstungen zu schaffen."
Scheuer bleibt beim Nein
Quelle: Picture-Alliance
Fahrern älterer Diesel droht im kommenden Jahr in Frankfurt ein großflächiges Fahrverbot. Das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Mittwoch entschieden. Demnach sind von Februar 2019 an Diesel mit Euro-4-Motoren betroffen, vom 1. September an auch Euro-5-Diesel.
Fahrverbote treffen die Falschen
Für den ADAC kommt bei dem Urteil "der soziale Aspekt" zu kurz. Es treffe Menschen, die nicht sagen: "Kein Problem, ich kaufe mir morgen ein neues Auto". Ältere Dieselfahrzeuge würden oft von Menschen mit geringem Einkommen, von Älteren, Studenten oder in Kleinbetrieben gefahren. "Es kann nicht sein, dass die Fahrzeughalter, aber auch die Kommunen und das Land die Last alleine tragen", sagte Cornelius Blanke, Pressesprecher des ADAC Hessen Thüringen, der dpa. "Denn wenn die Automobilindustrie die Grenzwerte eingehalten hätte, hätten wir das Problem in der Form überhaupt nicht."
Scharfe Kritik kommt auch von Wirtschaftsverbänden. "Wir halten Fahrverbote in diesem Umfang in ihren Folgen für schwer vertretbar", sagte der Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt, Mathias Müller. Das Verbot sei "eine schwere Belastung für die Gewerbebetriebe in der Stadt und für die rund 470.000 Beschäftigten". IHK und Handwerkskammer riefen die Landesregierung auf, die Verpflichtung zum Fahrverbot nicht widerspruchslos hinzunehmen und Berufung einzulegen.
Deutsche Städtetag sieht die Industrie in der Verantwortung
Die deutschen Städte pochen nach dem Gerichtsurteil zu Diesel-Fahrverboten in Frankfurt am Main auf Hardware-Nachrüstungen an der Abgasreinigung. "Der Bund sollte sich jetzt endlich dazu durchringen, die Automobilindustrie zu Pkw-Nachrüstungen für ältere Dieselfahrzeuge zu verpflichten", sagte Helmut Dedy, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, der Deutschen Presse-Agentur. "Und die Hersteller müssen als Verursacher des Problems dann die Kosten dafür tragen." Eine solche Entscheidung wäre auch ein klares Signal an die Gerichte, dass endlich grundlegend gehandelt werde.
Quelle: dpa
".... IHK und Handwerkskammer riefen die Landesregierung auf...."
...die sollen erst mal vor der eigenen Haustüre "kehren", bevor sie weiter Andere anstiften gegen Urteile zu verstoßen...
Einfach weiter fahren und sich nicht der Diktatur beugen. Diese Fahrzeuge werden von selber weniger. Hier wird wieder der falsche betraft.
Als Verkehrsminister wäre es viel sinnvoller, ihn IM Zug zu sehen, als nur daneben.
Was kostet mich ein Verstoß ?
Was kostet mich ein neues KFZ ?
Ich glaub, da werd ich oft in die Stadt fahren müssen und mich dabei erwischen lassen.
Ob die wohl durch Parkhäuser laufen und die Autos kontrollieren ? Abwarten und Tee trinken...
Solange es keine blaue Plakette gibt oder die Fahrverbote gar den Zusatz Anlieger frei enthalten sollten sehe ich das mal ganz tiefenentspannt( hab sowieso zusätzlich noch einen €6 Dienstwagen)
Naja und sollte ich mal tatsächlich nen Nachteil dadurch haben heißt meine Antwort , dass ich mich von der deutschen Autoindustrie abwende. ( spare ich sogar noch Geld dabei...)
Die Politik hat gepennt und betrogen hat nur einer...dennoch hätte man die Abgasthematik zuvor anders angehen können und gemessen an den Marktanteilen in Deutschland hat die Deutsche Automobilindustrie besondere Verantwortung für das was passiert.
Parkhäuser sind privat da können die dir gar nix wollen :-) und ohne Plakette ganz schwierig bin auch schon ohne Plakette in FFM gewesen, ist keinem aufgefallen noch nicht mal mir selbst :-)
Ich würde Kennzeichenleser überall anbringen. Dann kommen die Bescheide bequem per Post.
Und die Fahrerlaubnis ist schneller weg als man denkt und die Autos in den Städten werden weniger.
Kasse voll und saubere Luft = win:win
Trifft wieder mal die arbeitende Bevölkerung, die sich nicht alle 2 Jahre ein neues Auto leisten können.
Deutschland schafft sich langsam ab - bald haben wir eine Diktatur der Abmahnvereine und Denunzianten.
Erich M. aus der DDR hätte sehr große Freude an Genossen wie dir.
@Eike.Immendorf und @Rufus24 : danke!
So isses, danke!
Ich würde erstmal Sofort die Direkteinspritzer ohne OPF wie den Lexus GS 450h aussperren.
"Wirklich sinnvoll seien Umbauten an Motoren nur bei kommunalen Fahrzeugen und Bussen. Dies sei deutlich wirkungsvoller als eine Hardware-Nachrüstung von Millionen alter Diesel-Pkw, die nur ab und zu in die Stadt führen."
Schon merkwürdig, warum sollen dann diese alten Diesel mit Fahrverboten belegt werden, wenn deren Umrüstung ohnehin nicht viel bringt. Dann kann doch - wenn diese Diesel nicht mehr in die Stadt dürfen - die Luft nicht viel besser werden.
Und du meinst die Aussage kannst du ruhigen Gewissens tätigen, da du ein E Motörchen an deinem (Umwelttechnisch) absurden V6 hast 😆? Man muss es sich nur lang genug einreden, dann kann man auch beruhigt schlafen und andere mit sauberen Gewissen (hach welch Wortspiel) tadeln.
Top 😊