Formel-1-Qualifying in Kanada
„Ideale Voraussetzungen“ für Vettels sechsten Versuch
Wechselndes Wetter, frühe Bestzeiten und ein Neuling auf Platz drei: Nach dem Qualifying in Montréal hofft Vettel auf seinen ersten Sieg in Kanada.
Quelle: picture alliance / dpa
HIER GEHT'S ZUM LIVE-TICKER
Montréal - Sebastian Vettel freut sich über optimale Voraussetzungen für den Großen Preis von Kanada. Der dreimalige Formel-1-Weltmeister fuhr in der verregneten Qualifikation in Montréal unter ständig wechselnden Verhältnissen die Bestzeit vor Mercedes-Rivale Lewis Hamilton. „Es war schwer bei den Mischmasch-Bedingungen“, sagte Vettel. „Ich bin natürlich sehr glücklich über die Pole-Position. Dass sind ideale Voraussetzungen für das Rennen.“
Rosberg ohne Funk, Hamilton dicht hinter Vettel
Quelle: picture alliance / dpa
Vettel kam mit dem Regen, der nassen, rutschigen Strecke und den kühlen Temperaturen am besten zurecht. Aber auch der WM-Spitzenreiter aus Heppenheim musste auf dem Circuit Gilles Villeneuve kämpfen: „Es war sehr tückisch. Man wusste nie, was los ist.“ Er fuhr seine Bestzeit von 1:25,425 Minuten im dritten Durchgang schon im ersten Versuch. In den beiden K.o.-Runden zuvor waren Vettel und alle anderen Piloten deutlich schneller, weil es da noch nicht so nass war. Hamilton war 87 Tausendstel Sekunden langsamer als Vettel.
Die Konkurrenz fährt im Mittelfeld
Quelle: picture alliance / dpa
Vettels schärfste Rivalen im Titelrennen folgen mit Abstand: Ferrari-Pilot Fernando Alonso belegte hinter Mark Webber im zweiten Red Bull den fünften Platz. Kimi Räikkönen reichte es im Lotus sogar nur zu Rang neun. Damit lag der Finne noch hinter Adrian Sutil. Der Force-India-Pilot aus Gräfelfing schaffte es auf Position acht. Nico Hülkenberg (Emmerich) verpasste dagegen im Sauber als Elfter den Sprung in die Top Ten knapp.
Ein Neuling in Startreihe zwei
Quelle: picture alliance / dpa
Vor dem kanadischen Grand Prix führt Titelverteidiger Vettel die WM-Wertung mit 107 Punkten an. Räikkönen (86) ist mit 21 Zählern Rückstand Gesamtzweiter. Der Finne könnte im Fall eines Siegs in Montréal als einziger Verfolger Vettel überholen. Der zweifache Champion Alonso (78) liegt als WM-Dritter dafür schon zu weit zurück.
Die Startaufstellung in Montréal
1. Startreihe:
1. Sebastian Vettel (Heppenheim) Red Bull 1:25,425 Min.; 2. Lewis Hamilton (England) Mercedes 1:25,512
2. Startreihe:
3. Valtteri Bottas (Finnland) Williams 1:25,897; 4. Nico Rosberg (Wiesbaden) Mercedes 1:26,008
3. Startreihe:
5. Mark Webber (Australien) Red Bull 1:26,208; 6. Fernando Alonso (Spanien) Ferrari 1:26,504
4. Startreihe:
7. Jean-Eric Vergne (Frankreich) Toro Rosso 1:26,543; 8. Adrian Sutil (Gräfelfing) Force India 1:27,348
5. Startreihe:
9. Kimi Räikkönen (Finnland) Lotus 1:27,432; 10. Daniel Ricciardo (Australien) Toro Rosso 1:27,946
6. Startreihe:
11. Nico Hülkenberg (Emmerich) Sauber 1:29,435; 12. Sergio Perez (Mexiko) McLaren Mercedes 1:29,761
7. Startreihe:
13. Pastor Maldonado (Venezuela) Williams 1:29,917; 14. Jenson Button (England) McLaren Mercedes 1:30,068
8. Startreihe:
15. Esteban Gutiérrez (Mexiko) Sauber 1:30,315; 16. Felipe Massa (Brasilien) Ferrari 1:30,354
9. Startreihe:
17. Paul di Resta (Schottland) Force India 1:24,908; 18. Charles Pic (Frankreich) Caterham 1:25,626
10. Startreihe:
19. Jules Bianchi (Frankreich) Marussia 1:26,508; 20. Max Chilton (England) Marussia 1:27,062
11. Startreihe:
21. Giedo van der Garde (Niederlande) Caterham 1:27,110; 22. Romain Grosjean (Frankreich) Lotus 1:25,716 + 10 Plätze/Regelverstoß GP Monaco
Quelle: DPA
Quelle: picture alliance / dpa
Quelle: picture alliance / dpa
Quelle: picture alliance / dpa
Quelle: picture alliance / dpa
Quelle: picture alliance / dpa
Was ist eigentlich mit Massa los?! Hat der das Fahren auf einmal verlernt, oder was? Fährt in letzter Zeit nen ziemlichen Käse zusammen...