Umweltministerin lobt Verkehrsminister Dobrindt in der Abgas-Affäre
"Keine Verbrüderung zwischen KBA und Industrie"
Umweltverbände werfen dem Verkehrsminister vor, die Aufklärung im Abgas-Skandal zu verschleppen. Umweltministerin Hedricks nahm ihn nun in Schutz.
Berlin - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat Verkehrsminister Alexander Dobrindt im Abgas-Skandal in Schutz genommen. Der CSU-Politiker habe sich einige Monate Zeit genommen, bevor er mit den Ergebnissen der Abgas-Nachmessungen an die Öffentlichkeit gegangen sei. "Das ist angesichts der herausragenden Bedeutung des Abgasskandals auch richtig gewesen", sagte Hendricks der Deutschen Presse-Agentur.
Der Forderung vieler Umweltverbände, die Kontrollen der Abgas-Werte vom Kraftfahrtbundesamt an das Umweltbundesamt zu übertragen, schließt Hendricks sich nicht an. "Das Kraftfahrtbundesamt ist dazu geeignet", sagte sie. Sie glaube nicht, dass es zwischen der Kontrollbehörde und den Autobauern "sowas wie eine Verbrüderung" gegeben habe. "Aber wenn es so wäre, dann wäre spätestens jetzt garantiert Schluss damit, denn dann hätten sie gemerkt, dass sie so nicht weiter machen können."
In der Affäre um manipulierte und überhöhte Abgaswerte, die vergangenen September mit Vorwürfen gegen VW begann, wird Dobrindt von Umweltschützern immer wieder attackiert. Sie werfen ihm vor, die Aufklärung zu verschleppen und die Autobranche zu schützen.
Was hat der Dobrindt der armen Frau in den Tee getan? Ich empfehle Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz!
Ha! 😆 😆 😆
Mit anderen Worten:
Krähe Hendricks sagt, dass Krähe Dobrindt ehrenwert ist und sie ihm kein Auge aushacken wird.
Wo ist der verf*ckte Kotz-Smilie, wenn man ihn braucht?
*siehsteee!* Ich habe schon immer gewusst! *lol*
Für die Aussage wurde doch nicht etwa ein gut bezahlter Posten nach der Amtszeit in Aussicht gestellt?
Damit ist der Vorwurf der Umweltverbände immer noch nicht widerlegt, da nützt eine cup of thee und gute Laune nichts, es braucht Fakten....
Wie willst du den Vorwurf widerlegen?
Dann hätte das KBA sofort durchgreifen müssen. Wie lange hatte z.B. VW Zeit noch schön alles zu vernichten bis mal eine Durchsuchung stattfand? Es ist so offensichtlich, dass das KBA gar nicht richtig will.
Die Überschrift würde ich auch anders schreiben " Wie sehr ist das KBA von der Autoindustrie abhängig"
Arbeitslosenzahlen und Niedersachsens Dividenden, wenn VW die Grätsche gemacht hätte.
Bestimmt das gleiche wie Tepco der japanischen Regierung 😉
Ich hab öfters das Gefühl, dass die werten Regierungsmitglieder hochprozentigen in ihren Tassen haben. Wurde hier mal wieder bestätigt.
Och wie süß, jetzt haut der Papa mal laut auf den Tisch und ab sofort sind die Kinder bei Zeit im Bett, machen immer brav ihre Hausaufgaben, putzen die Zähne...🙄
Bei VW z.B. soll ein Strömungsrichter + Softwareupdate reichen. Das "reicht anscheinend" für den Rückruf.
Dorbrindt redet nach, was die CEOs der Automobilkonzerne behaupten - "Den Diesel brauchen wir für den Klimaschutz". Die Wiederholung der Phrasen macht die Sache nicht richtiger. 🙄
Frau Hendricks hat wohl vergessen, dass die vom UBA gemessenen NO2 Werte die Grenzen seit Jahren überschreiten und dass seitens der EU sogar ein Verfahren anhängig ist.
Hätte Dobrindt die letzten Jahre nicht verschlafen und sich von der Automobilindustrie überrumpeln lassen, wäre so ein Crash ausgeblieben.
Und jetzt kommt er an und sagt, NEFZ wäre nicht im Sinne des Erfinders und hätte von nichts gewusst. Das kann nur noch mit Demenz krank begründet werden.
Ich glaube ihm das jedenfalls nicht, zumal es schon vor 5-6 Jahren in der Presse stand. Da hat er schon vergessen, seine Eingreiftruppe loszuschicken.