Dieses Auto ist unnütz, aber gerade deshalb recht cool: Ein Autohändler aus dem US-Bundesstaat Georgia verkauft diesen Käfer-Pick-up-Umbau mit Baja-Front.
Lithia Springs, GA, USA – Selbst in den Südstaaten der USA sind Pick-ups nicht immer nützlich. Manche bleiben ihr Autoleben lang sauber. Vielleicht, weil Cowboy-Romantik auch ohne Heuballen auf der Ladefläche funktioniert. Oder weil das Heck nie dafür ausgelegt war: Dieser Käfer spielt uns den Lastwagen nur vor.
Natürlich liegt das am Käfer-Chassis. Der Motor sitzt ganz hinten, das Getriebe davor. Wo vier kleine Kolben boxen, bleibt eben wenig Platz für Werkzeugkisten und Saatgut. Die paar Quadratzentimeter zwischen Antrieb und Sitzen wären zu klein für alles Nützliche. In diesem Fall lagern dort Benzintank und Starterbatterie. Wieder nichts mit Platz.
Käfer Pick-up: Beetle-Umbau in den USA
Der Pick-Bug fährt mit 15-Zöllern und Scheibenbremsen vorn
Quelle: streetsideclassiccars via ebay Trotzdem ist ein unbekannter Amerikaner eines Morgens aufgewacht und dachte: So ein Pick-up-Käfer, das wäre sicher eine gute Idee. Und irgendwie hatte der Mann Recht. Denn was dem Auto an Nutzen fehlt, macht es durch Optik wieder wett. Bis zur B-Säule bleibt der Umbau ein Käfer. Dahinter sitzt eine Mischung aus Oldtimer-Teilen und Eigenbau-Blechen.
Eine Ladefläche gibt es nicht im Pick-up-Käfer. Motor, Getriebe und Aufhängung hängen im Freien. Funktioniert nicht im deutschen Herbst, könnte in Georgia aber klappen.
Technisch hat sich am Südstaaten-Käfer wenig getan. Der 1600er Serienmotor bekam eine scharfe Nocke, fährt aber weiterhin mit einem einfachen Vergaser. Vorn bremst er mit Scheiben statt Trommeln. Achse und Motor sind überholt, außerdem bekam er 15-Zoll-Felgen mit breiten Hinterreifen.
Keine Ladefläche, aber ein Kofferraum
Tank, Batterie und Antrieb sitzen dort, wo eine Ladefläche sein sollte
Quelle: streetsideclassiccars via ebay Die Front besteht aus Kunststoff und soll an die Baja-Rennkäfer erinnern. Den Innenraum stattete der Umbauer mit schwarzem Kunstleder und Dreipunktgurten aus. Becherhalter, Navi und Handy-Anschlüsse gibt es nicht. Passt ja auch nicht zu einem Käfer.
Das gelbe 1970er Modell ist natürlich nicht der einzige Pick-up-Umbau der Welt. In den meisten Fällen sitzt aber eine Ladefläche über dem Motor. Viel nützlicher, aber lange nicht so hübsch. Und ein bisschen Platz gibt’s ja doch im Pick-up aus Lithia Springs: Ohne Reserverad, Tank und Batterie könnte zumindest ein Spanferkel unter die Fronthaube passen.
Einen Neuwagen-Zustand möchte der Händler nicht versprechen. Aber eine anständige Substanz. Wer möchte, kann weiterbauen. Die Basis kostet knapp 13.000 US-Dollar, also etwa 12.200 Euro. Immerhin: Viel weniger Geld als echte VW-Pick-ups aus dieser Zeit. T2 Pritschenwagen werden deutlich teurer gehandelt.
Die Front am Käfer erinnert an die alten Baja-Renner
Quelle: streetsideclassiccars via ebay
Der Pick-Bug fährt mit 15-Zöllern und Scheibenbremsen vorn
Quelle: streetsideclassiccars via ebay
Sieht nur nützlich aus: Eine Ladefläche gibt es nicht
Quelle: streetsideclassiccars via ebay
Antrieb und Aufhängung sitzen im Freien
Quelle: streetsideclassiccars via ebay
Die Rückleuchten stammen vom Ford Model A
Quelle: streetsideclassiccars via ebay
VW Käfer mit Pick-up-Heck
Quelle: streetsideclassiccars via ebay
Tank, Batterie und Antrieb sitzen dort, wo eine Ladefläche sein sollte
Quelle: streetsideclassiccars via ebay
Innenraum mit Kunstleder und Dreipunktgurten
Quelle: streetsideclassiccars via ebay
Noch ein VW: Originale Fahrgestellnummer
Quelle: streetsideclassiccars via ebay
Wenn schon dann gehört da ein T4 Luftboxer Motor rein. Das waren die Flachsten. Dann hätte man auch eine richtige Ladefläche bewerkstelligen können und nicht so was sinnloses.
Faltenbalg48046
Ladefläche ohne Lademöglichkeit halte ich für genauso sinnfrei wie volle Bierflaschen ohne Öffnungsmglichkeit
Ladefläche ohne Lademöglichkeit halte ich für genauso sinnfrei wie volle Bierflaschen ohne Öffnungsmglichkeit
Es gibt bei Getränkeflaschen doch _immer_ eine Öffnungsmöglichkeit?! Such mal z. B. bei Youtube nach "flasche schnur benzin" oder https://de.wikipedia.org/wiki/Champagners%C3%A4bel ;-)
Du meinstest wohl eher eine Bierflasche ohne Bier ;-)
notting
Naja, wer mehr Ladefläche braucht, wird bei demselben Anbieter auch fündig.... http://www.ebay.com/.../282410034318?...
Zur Not passt der Käfer Pick-Up da auch noch drauf.... 😆
Ich habe aus einem Fiat 126 auch einen Pick up gemacht. Warum?
Weil es Spaß gemacht hat mit der Flex und dem Schweißgerät ein
zugelassenes Kfz zu bauen. Alles mit Segen des Tüvs.
Zugelassen als Lkw, 56€ Steuern und 70€ Versicherung.
Fotos im Fuhrpark bei mir.
Batterietester52453
VW's Rache an den USA? Immerhin sind 90% der hierzulande verkauften Pickups ohne wirklichen Nutzwert für den Fahrer. Dieses Vehikel knackt an den 100.
Wenn schon dann gehört da ein T4 Luftboxer Motor rein. Das waren die Flachsten. Dann hätte man auch eine richtige Ladefläche bewerkstelligen können und nicht so was sinnloses.
Ladefläche ohne Lademöglichkeit halte ich für genauso sinnfrei wie volle Bierflaschen ohne Öffnungsmglichkeit
Du meinstest wohl eher eine Bierflasche ohne Bier ;-)
notting
Ich denke er meint wirklich ohne öffnungsmöglichkeit.
Hast was geiles, aber bringt nix. So in der Art 😉
Aber muss da nicht "nur" eine Ladefläche über den Motor? Ungefähr so?
http://www.fotocommunity.de/.../30489646
So uncool finde ich den garnicht 😉
Der hat so das gewisse Nichts! Schade um das schöne Spenderfahrzeug
Naja, wer mehr Ladefläche braucht, wird bei demselben Anbieter auch fündig....
http://www.ebay.com/.../282410034318?...
Zur Not passt der Käfer Pick-Up da auch noch drauf.... 😆
Käfer Pick-ups gibt es schon so lange wie den Käfer
Wenn ich mal ne Adresse find gibt's so was, ist einzigartig und cool
Ich habe aus einem Fiat 126 auch einen Pick up gemacht. Warum?
Weil es Spaß gemacht hat mit der Flex und dem Schweißgerät ein
zugelassenes Kfz zu bauen. Alles mit Segen des Tüvs.
Zugelassen als Lkw, 56€ Steuern und 70€ Versicherung.
Fotos im Fuhrpark bei mir.
VW's Rache an den USA? Immerhin sind 90% der hierzulande verkauften Pickups ohne wirklichen Nutzwert für den Fahrer. Dieses Vehikel knackt an den 100.
Geiles Teil, gefällt mir gut. Muss ja nicht alles Sinn haben. Aber ein richtiger Motor unter einer Plexiabdeckung wäre schön – und sicher machbar.