Japan verbannt Takata-Problem-Airbags aus neuen Autos
"Schnellstmöglich Ersatz liefern"
Japan verbietet ab 2016 in neu entwickelten Autos die Verwendung der gefährlichen Takata-Airbagpatronen, die plötzlich auslösen können. Damit folgt das Land dem Vorbild der USA.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Tokio – Nach den USA zieht auch Japan die millionenfach zurückgerufenen Airbag-Gasgeneratoren des Zulieferers Takata endgültig aus dem Verkehr. Autohersteller dürfen die Teile in neu entwickelten Autos ab 2016 nicht mehr verwenden. Aus der laufenden Produktion sollen alle Airbag-Entfalter verschwinden, die keine Flüssigkeit absorbieren können: bis 2017 auf der Fahrerseite, und bis 2018 auf der Beifahrerseite.
Zuvor hatten bereits Honda, Toyota, Mazda und Nissan beschlossen, die Ammoniumnitrat-Generatoren schnellstmöglich auszusortieren. Man werde alles tun, um schnellstmöglich einen Ersatz liefern zu können, sagte eine Takata-Sprecherin gegenüber der US-Nachrichtenagentur „Bloomberg“.
Das Überleben von Takata ist durch die Airbag-Krise bedroht. Das bestätigte Firmenchef Shigehisa Takata bereits im November. Mit dem Gasdruck-Teil werden fast 100 Verletzte und sieben Tote allein in den USA in Verbindung gebracht. Dort riefen Autohersteller ebenfalls rund 19 Millionen Fahrzeuge zurück.
Quelle: Bloomberg
Wie schaut es denn diesbezüglich in der EU aus? 😕
würde mich auch mal interessieren
Sollte Takata wirklich daran kaputt gehen, womit man jederzeit nun rechnen muß, dann gehen hier in D in vielen Regionen auch die Lichter aus. Natürlich auch in der EU.
Derzeitiger MA-Stand 12k. Bitter.
http://www.takata-careers.com/karriere/ueber-takata/standorte.html
Gruß aus Berlin
Und ich kann mir schon vorstellen, welche Standorte zuerst gestrichen werden. 😉
Einen solchen Grundsatz hatte ich nie. Folglich auch hier nicht.
Pete
In welchen EU Marken und Typen sind den die Dinger verbaut?