Fiat News
„Schumi“ setzt in TV-Spot auf Diesel-Power im Fiat Bravo
Superstar Michael Schumacher dient abermals als Testimonial für die innovative Motorentechnik im Fiat Bravo. Sechs Monate nach dem ersten Werbespot dreht der siebenmalige Formel1-Champion mit dem 5-türigen Coupé eine weitere Werbe-Runde im TV. Diesmal allerdings mit innovativer Diesel-Power. Und die wird in dem 30 Sekunden-Spot auf pfiffige und einprägsame Weise dokumentiert.
Das zeigt bereits die erste Szene, in der ein Fiat Bravo von einer überdimensionalen Hand aufgezogen wird und sofort losfährt. Während das 5-türige Coupé stetig Fahrt aufnimmt, baut sich um das Fahrzeug eine Landschaft auf und die Dynamik des Dieselantriebs wird intensiv spürbar. So ergeht es auch Michael Schumacher als Fahrer. Er steigt aus dem Fiat Bravo aus, wartet einen Augenblick und nimmt, als die überdimensionale Hand erneut über dem Fiat Bravo erscheint, wieder hinter dem Steuer Platz. Zur nächsten Diesel-Power-Runde.
Und die ist mit den leistungsstarken 1.6 Multijet-Motoren (77 bzw. 88 kW/105 bzw. 120 PS) des Fiat Bravo garantiert. Die innovativen Vierventil-Diesel verbinden die Vorteile der Multijet-Einspritzung mit einem kleineren Hubraum und setzen in der 1.6-Liter-Dieselklasse Bestwerte beim Drehmoment (290 Nm bzw. 300 Nm bei 1.500 U/min – 90 Prozent davon liegen bereits bei 1.300 U/min an). Dazu sind sie drehfreudig, wartungsarm und beispielhaft umweltfreundlich. Die Power-Diesel erfüllen die künftige Euro 5-Norm und machen den Fiat Bravo damit zum „grünen“ Vorreiter in seiner Klasse - ohne Einbußen an Fahrfreude!
Das verdeutlicht eindrucksvoll der neue TV-Werbespot. Der in Genf und Matera (Italien) unter der Regie von Dario Piano gedrehte Spot läuft ab sofort in allen großen TV-Privatsendern und in der ARD.
Quelle: Poldi - Presse Online Datenbank
Ich habe den Spot schon gesehen.
Der ist wirklich gut gemacht.
Das Auto ist aber auch eine Schönheit. Vllt. momentan das optisch gelungenste in der Kompaktklasse.
Ciao Markus
Ja, der Bravo könnte ein Alfa sein.
Trotzdem, Schumi, Formel 1, das ist alles nichts für mich. Kümmert mich wenig. Und ich finde ihn auch nicht sympatisch.
😤
Jetzt fangen die auch noch mit solchen blöden Gelaber an. Der Bravo ist ja wirklich schick, aber ich kann das mit dem 5-türigen Coupé nicht mehr hören. Sagt ja auch keiner "Einsitziges Tandem" zum Fahrrad.
Die Motoren klingen sehr interessant (von den Werten) also wenn ich mal eine Testfahrt drehen könnte ohne eine Kaufabsicht zu haben, würden mich der Wagen mal reizen.
Na ja, fünftürige Coupés gab es ja mal von Mazda, die hießen 323F der Baureihen BG und BA. Sie zeichnen sich durch ihre Linienführung und typische Coupéhafte Besonderheiten wie z.B. Klappscheinwerfer und hohe Ladekante (BG) oder rahmenlose Fensterscheiben (BA) aus. Zudem waren sie recht flach und hatten auch eine recht flache Heckscheibe.
Dieses Dickschiff hat irgendwie kaum etwas coupéhaftes. Es sieht vielleicht nicht schlecht aus, aber ein Coupé sehe ich da irgendwie nicht drin.
Naja... die schreiben langsam ja auf alles Coupe was eine nach hinten abfallende Dachkante hat. Schumi.... du lässt dich auch für alles vermarkten....😆 Mit der beschreibung des Werbespots kann ich mir ihn nun lebhaft vorstellen😆.... jaja die Leistungsdaten sind wirklich beeindruckend😮... na wenn sich schon nen 7maliger F1 Weltmeister hinreißen lässt.
mfg
Stimmt echt!!! 😆
Immerhin ist der Bravo ein "Coupé", der keinen Heckspoiler braucht, um auf der Straße zu bleiben 😆
Nix für Ungut!
Gruß
Kopalke
Vermutlich, weil er so schwer ist 😆
Da können maximal 120 PS nicht einmal ausreichend Auftrieb aufbauen, als daß es einen Flügel braucht 😆
hm aber das mit dem drehmoment hört sich doch echt gut an!
naja aber bis ich mir den leisten kann dauerts noch laaaaaaange. 🙁
schönen tag noch!!
Philipp
Muss man dann vor jeder Fahrt erst mal rückwärts fahren?
taugen die multijet Motoren denn was, gibts ja schon was länger...
kenne die nur als Mietwagen ausm Urlaub, und da haben die ja guten Vortrieb*gg*
1. der Bravo ist kein Coupe 2. Ist der Spoiler des TT, den du ja wohl hier ansprechen möchtest, warum auch immer.... in der Variante wie ich sie fahre, von der Fahrsicherheit her, nichtmehr notwendig.... weißt du aber ja sicher... und 3. Seid wann sind Spoiler denn Zeichen für Unsportlichkeit?! Das eigenständige TT MKI Design ist für mich allemal Reizvoller als die rundgelutschten maseratidesign Kopien für den Massenmarkt.(Bravo, Grande Punto... etc.)
Ich hatte den Bravo 1.4 90 PS mit 6 Gang (!!) für genau 1 Tag. Danach willte ich NIe wieder in so eine Kiste steigen. Das Innenraumdesign und die Bedienung ist grausam. Der Kofferraum ein Witz.
Übrigens war das Auto bei Hertz gemietet und hatte gerade mal 100 km auf der Uhr. Aber selbst nach 5000 km ist man auf der AB bei 6 Gängen und 1.4 Litern ein Hindernis. Grausam.
Aussen hui und innen pfui. Das passt 100%ig.
Ich denke auch ein Herr Schumacher und ein Diesel (welcher sich ja nun nicht mehr wirklich lohnt) wird das Auto nicht besser machen können. Meine Meinung.