Nissan will Toyota überholen
"We will make money"
In Deutschland führt Nissan ein Nischendasein, strickt aber heimlich an der Weltherrschaft. Der japanische Konzern will in Europa größer als Toyota werden.
Quelle: Avtovaz
Colin Dodge, im Vorstand für Europa zuständig, bekräftigte die ehrgeizigen Ziele des Konzerns in einem Interview mit Automotive News International.
Quelle: Nissan Global
Neuer Almera-Nachfolger
Wer in Europa nach vorn will, braucht ein starkes Angebot in der Golfklasse. Ohne das „wäre es schwer“, sagt Colin Dodge. 2014 wird Nissan deshalb einen Almera-Nachfolger präsentieren.
95 Prozent des neuen Modells sollen aus Europa stammen, sagt Dodge und ist sich sicher: „We will make money.“ Das neue Modell soll attraktiv und sparsam werden, mit moderner Technik neue Kunden ansprechen und effizient und kostengünstig produziert werden.
Nissan-Sprecher Michael Bierdümpfl bestätigte diese Pläne gegenüber MOTOR-TALK. Bevor es so weit ist, soll zunächst ein neuer Nissan Note die Produktpalette ergänzen.
Schlüsselmarkt Russland
Das soll sich ändern: In den nächsten Jahren wollen die Japaner im Riesenreich rund 400.000 Autos pro Jahr verkaufen und davon die Mehrzahl in Togliatti produzieren. Darunter wird ein neuer Nissan Almera sein. Außerdem soll Datsun als Billigmarke des Konzerns wiederbelebt werden. Die Datsun-Modelle werden sich mit dem Lada Kalina eine Plattform teilen, mit eigenständigem Design und Innenraum.
Quelle: MOTOR-TALK; Automotive News Europe
Quelle: Nissan Global
Aber mal ehrlich der juke war schon nicht gerade das schönste Auto aber der neue note... naja... Geschmacksache
Einen so legendären Namen wie Datsun als Billigmarke zu beleben finde ich irgendwie traurig. Der Datsun 240z/260z/280z ist eine Legende. Damit hätte die Vergangenheit plötzlich einen faden Beigeschmack und man würde seine Wurzeln abwerten. Der Kundschaft ist es egal ob Datsun dann die Billigmarke wird.
Das sind aber dennoch scheinbar "übermutige" Pläne. Wobei das Ganze wohlüberlegt sein muss...