Janis Joplins Porsche 365C erzielt Rekordpreis
1,76 Millionen Dollar für viele Blumen und eine Legende
Im Jahr 1968 kaufte sich Janis Joplin einen Porsche 365C, für 3.500 Dollar. Jetzt, 45 Jahre später, wurde der Porsche versteigert, für das 500-Fache des Ursprungspreises.
New York - Janis Joplins kunterbunter Hippie-Porsche hat einen neuen Besitzer. Das 365C Cabriolet aus dem Jahr 1965 wurde am Donnerstagabend (Ortszeit) in New York für 1,76 Millionen Dollar (rund 1,6 Millionen Euro) versteigert - ein Fabelpreis für den Sportwagen mit Vierzylinder-Boxermotor (96 PS). Experten hatten das Auto zuvor auf etwa 500.000 Dollar geschätzt. Janis Joplin kaufte das Fahrzeug im Jahr 1968 für 3.500 Dollar.
Joplin nutzte den Porsche als Alltagsauto
In einem ihrer bekanntesten Lieder sang Joplin im Jahr 1970 wie in einem Gebet: "Lieber Gott, kaufe mir einen Mercedes-Benz. Meine Freunde fahren alle Porsche, da muss ich mithalten." Im echten Leben hatte sie bereits zwei Jahre zuvor das drei Jahre alte Cabrio gekauft. Weil ihr dessen "Austernweiß" zu langweilig war, ließ sie das Auto von einem Freund hippiemäßig bunt bemalen, mit Blumen, Schmetterlingen, Vögeln, ihrem Sternzeichen, einer kalifornischen Berglandschaft und einem Porträt ihrer Band "Big Brother". Der Künstler nannte sein Werk "Die Geschichte des Universums".Joplin nutzte den Porsche als Alltagswagen. "Janis ist mit dem Wagen überall hingefahren in San Francisco und runter nach Los Angeles für Aufnahmen", hatte ihre Schwester Laura bei der Ankündigung der Auktion im September gesagt. "Wo immer sie mit dem Wagen hinfuhr, haben die Fans sie erkannt. Wenn sie zum Parkplatz zurückkam, war immer mindestens ein Brief von einem Fan unter dem Scheibenwischer."
Zweimal wurde der Porsche umlackiert
Nachdem die Musikerin 1970 im Alter von nur 27 Jahren an einer Überdosis Heroin gestorben war, ging das Fahrzeug zunächst an ihren Manager, im Jahr 1973 schließlich an Joplins Geschwister. Zwischendurch wurde der Porsche gestohlen und umlackiert. Nachdem er wiedergefunden wurde, konnte die von Hand aufgetragene Lackierung gerettet werden.
Später lackierte Joplins Bruder Michael den Porsche in seiner Originalfarbe Delphingrau. Erst in den frühen 1990ern erkannte die Familie den Wert des Wagens als Artefakt der Hippie-Ära und ließ die künstlerische Gestaltung erneut auftragen. In den vergangenen 20 Jahren stand der Sportwagen in der Rock and Roll Hall of Fame in Cleveland (Ohio). Der Wagen wurde mehrfach restauriert und soll in sehr gutem Zustand sein.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Quelle: Mit Material von dpa und SPX
Unsinn,
1,70 Mill. Dollar zu viel.
Und dann sind die übrigen 60.000 Dollar immer noch zu viel.
Grüsse
oh weia sind da noch ihre drogen inbegriffen bei dem preis?
Der Wagen ist ein fahrendes Stück Geschichte und ein Kunstwerk und damit jeden Cent Wert.
hast du den text gelesen ? er wurde erst 1990 wieder im hippistsyle lackiert, da war sie schon lange tod.
aslo kein unikat.
Schräg. Einfach nur schräg.
Was ich nicht verstehe, das ist doch so eine Flower-Power-Frau und singt von Liebe und Frieden, aber warum dann von einem kapitalistischen Mercedes und fährt selbst nen Porsche? Ist das nicht irgendwie widersprüchlich?
Wo ist den ein Mercedes Kapitalistisch oder ein Porsche? Oder sonst was? Ob ein Produkt jetzt im Kapitalismus gebaut wurde oder im Urwald von einem Stamm oder im Sozialismus oder im Kommunismus ist erst einmal egal. Produkt ist Produkt...da gibt es keinen zwingenden Zusammenhang mit dem System in dem es gebaut wurde. Das der Porsche aus einem Kapitalistisch organisierten Land gebaut wurde ist egal...
Auch Hippies müssen fahren und auch Hippies mögen Schönheit so what?
Wieviel ist eigentlich zweifmal?
Hippies sind ja auch höchst kapitalistische Käfer und Bullies gefahren, warum also keinen Porsche oder Benz. Wegen des Preises?
Ich finde ja so eine Bemalung entwertet das Auto eher, aber das fällt dann wieder in die Kategorie ist das Kunst oder kann das weg?
Käfer und VW-Bus waren billige Autos und Benz und Porsche eher Luxusgüter, die doch eher den Bonzen zugeschrieben wurden und demzufolge mit Schlüsseln verziert oder die Sterne als Trophäe entwendet. Ich mache hier keinen großen Unterschied zwischen Punk und Hippie, wobei letzterer eher zugedröhnt war.
So weit zu meinem im Kopf festsitzenden Klischee. 😉
Datenverkauf durch korrupte Bankangestellte, Steuerfahndung, Niedrigzinzen, Steuern.Der Porsche ist eine alternative Geldanlage für Leute welche ein Nummernkonto in der Schweiz haben (- hatten -) im Sommer hat man noch ein bischen Spass mit dem Ding und der Staat guckt in die Röhre.Past doch.
Interessantes Auto, ich fühle mich an John Lennons Rolls Royce Phantom V und die BMW Art Cars erinnert. Sicher nichts für jeden Geschmack, auf jeden Fall aber ein Stück Zeitgeschichte. Gratulation an den neuen Besitzer.
„I want you to come on, come on, come on, come on and take it, Take it! Take another little piece of my heart now, baby!“
Man hat sich ja nicht mal die Mühe gemacht, das Ganze detailgetreu zu rekonstruieren. Total überbewertet in meinen Augen. Wie eine billige Kopie eines Rembrandt eher. Versteh einer reiche Leute...