Börsengang von Aston Martin kleiner als erwartet
19 Pfund pro Aktie
Aston Martin geht mit 4,3 Milliarden Pfund an die Börse. Der Ausgabepreis liegt bei 19 britischen Pfund. Das ist etwas weniger als erwartet.
London - Der Börsengang des Sportwagenbauers Aston Martin fällt kleiner aus als ursprünglich erwartet. Wie der Konzern am Mittwoch in London mitteilte, liegt der Ausgabepreis bei 19 britischen Pfund je Aktie (21,3 Euro). Damit beträgt die Marktkapitalisierung rund 4,3 Milliarden Pfund. Bereits an den Vortagen hatte es Signale für eine eher zurückhaltende Nachfrage gegeben.
Ursprünglich hatte Aston Martin eine Preisspanne von 17,50 bis 22,50 Pfund angestrebt, woraus sich nach Angaben des Unternehmens eine maximale Bewertung von 5,07 Milliarden Pfund ergeben hätte. Experten hatten dies aber schon damals als zu hoch kritisiert.
Quelle: dpa
Da wäre ohne die möglichen "Komplikationen" beim akut drohenden Brexit möglicherweise mehr drin gewesen...
Ja, der Börsengang erfolgte wirklich zur Unzeit...
https://www.n-tv.de/.../...er-patzt-an-der-Boerse-article20653198.html
Hm, hätte man damit nicht noch warten können. Gerade für einen kleinen Hersteller wir Aston Martin, bei dem ein prozentualer Zoll pro Auto richtig rein haut und bei dem wahrscheinlich viel exportiert wird, wird das Verhandlungsergebnis essentiell sein.
Dazu müßte man aber auch schauen, wo die Haupt-Absatzmärkte für die Fahrzeuge liegen - innerhalb oder außerhalb der EU.
Die Hauptzielmärkte von Aston Martin sind USA und China.
hallo
also ich hab da immer zweifel ob das sinn ergibt ein unternehmen an die börse zu bringen ?
man bekommt einmal summe "X" und hat dann die meute am hals die jedes jahr ne rendite haben wollen , dazu die ganze offenlegung der firmenzahlen alle 3 monate
ob das auf dauer sinn ergibt ?
Mfg Kai
Ich betrachte Aston Martin ohnehin als Fehlinvestition:
Die aktuellen Produkte finde ich nicht komplett überzeugend und die Zukunft (Stichwort Elektrifizierung) lässt nichts Gutes erahnen...
Warum geht ein kleines Unternehmen an die Börse? Weil es von den Banken wohl keine Darlehen erhält - und das will in Zeiten des billigen Geldes, von dem der Markt überflutet ist, was heißen...
Es war ja ein neues SUV Werk in den USA geplant. Dafür brauchen die Geld.
James Bond an der Ladestation ist schon eine witzige Vorstellung. Fehlt nur noch beim Windeln wechseln.
OpenAirFan