Motorkultur
1972 General Tire International Harvester Scout II: Debut am Winsener Schloss
Von Ralf Becker Bestimmt wird es einigen nicht unverborgen geblieben sein: Wir arbeiten mit vereinten Kräften an einem neuen Chromjuwel. An einem 1972 International Harvester (IHC) Scout II, um genau zu sein. Die Idee zu diesem traditionellen Off-Roader ist in der Wüste Nevadas geboren worden. Als wir die General Tire Mint 400 in Las Vegas besucht haben.
Der Wunsch seitens Continental, die gemeinsam mit der amerikanischen Traditionsmarke General Tire entwickelten Outdoor-Reifen auf einem gebührenden Fahrzeug in Europa zu präsentieren, keimte schon länger. Allerdings dauerte die Suche nach einem standesgemäßen Fahrzeug einen Moment.
Erst als Jan Wigger, unser Kameramann in Las Vegas, mehr zufällig in einem Nebensatz erwähnte, dass er gerade seinen zweiten IHC Scout restaurieren würde, war allen Beteiligten schlagartig klar, was zu tun ist. Denn hier fanden plötzlich zwei Traditionsfirmen zusammen, die zusammen gehören. Auf der einen Seite IHC, die ihre Wurzeln eher im robusten Landmaschinensektor hat und mit dem Scout u.a. Jeep, Ford (Bronco), Chevrolet (Blazer) und Dodge (Ramcharger) Paroli bot. Auf der anderen Seite General Tire, die aufgrund der (Baja-) Wüstenrennen nicht mehr unter Beweis stellen muss, dass sie ihr Handwerk versteht.
Sicher, wir hätten die "Grabber AT2" auch auf jeden anderen Geländewagen stecken können. Wollten wir aber nicht, da uns in den meisten Fällen die Verbindung zu General Tire fehlte. Zwischen General Tire und International Harvester hingegen gibt es eine Verbindung. Denn der damalige Importeur der IHC Fahrzeuge liess sämtliche Fahrzeuge direkt in Bremerhaven von Gummi Hasenkrug (General Tire Importeur) auf breitere Reifen umrüsten (z.B. Grabber R60 oder XP 2000). Also Kreis geschlossen. Fahrzeug gefunden.
Zur Zeit sind wir dabei, das Fahrzeug zu finalisieren. Für die Löwenarbeit zeigt sich Jan Wigger verantwortlich. Die Lackierung stammt von Style Deluxe Hamburg, Felix Bittmann (Layout Deluxe) erarbeitete das Dekor – auf Basis alter Scout Rallye-Decals übrigens. Die Trocken(!)-Klebung absolvierte Sebastian "Hotzenplott" Rathert. Und weil wir wissen, dass Fragen kommen werden: Bei den Felgen handelt es sich um "Marsh Racing (MRW) 18 Bolt Bead-Loc Rockcrawling Wheels". Die verschraubten "Bead-Loc Rings" dienen auf der einen Seite dazu, den Reifen auf der Felge zu fixieren, auf der anderen Seite ermöglichen sie den schnellen Reifenwechsel im Off-Road-Nirvana.
Letztes Wochenende war es endlich so weit: Wir konnten auf dem "Oldtimer Treffen am Winsener Schloss" debütieren. Wenn auch noch nicht ganz aus eigener Kraft, um ehrlich zu sein, denn die Batterie hatte sich verabschiedet. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle dem Chevrolet Nova SS Fahrer, der uns überbrückt hat. In Kürze werden noch so einige Auftritte folgen. Dann auch aus eigener Kraft. Und nicht als Trailer-Queen. Versprochen!
-> Fotogalerie: 1972 International Harvester Scout II -> Fotogalerie: Oldtimer Treffen am Winsener Schloss
Quelle: Chromjuwelen
Hach ja, der Scout... Da wirkt mattschwarz ausnahmsweise mal so, als wäre es eine serienmäßige Farbe gewesen. Schade, dass General Tire zur Zeit kein MT-Profil im Programm hat, das würde eigentlich besser passen - denn welcher Wüstenrenner fährt schon auf ATs?. Genau genommen sind auch die Mickey Thompson Baja Belted HP weitaus stilvoller als der AT2 - aber da ist man ja an den Sponsor gebunden... 😉
Stellt sich noch die Frage, welcher der diversen möglichen Motoren drin sitzt - und ob bei der vermuteten Felgenbreite nicht doch auch ein etwas breiteres Reifenformat hätte sein dürfen (oder halt eine schmalere Felge)?
Gruß,
Derk
Schönes Projekt.
Wo gibt es den Wagen demnächst zu bestaunen?
Hallo TS-Bremen,
gerade haben wir dem 9. Hamburger Stadtpark-Revival einen Besuch abgestattet (ein paar Bilder gibt es auch; einfach den Link betätigen). Heute geht der Wagen nach Wülfrath, zu einer Präsentation. Ein konkretes Treffen steht danach noch nicht auf dem Plan.
Da wir aber den Scout noch das ganze nächste Jahr bewegen werden, ergeben sich bestimmt noch gute Chancen 😊
Ralf
Ein Freund von mir hatte nen Scout mit einem 6 Zylinder Nissan Diesel mit 90 PS und Automatik. Die gabs serienmässig so zu kaufen!! Krasse Kombi !
Olli