Caterham Seven 310 mit 154 PS
21 Mehr-PS für den superleichten Roadster
Caterham wollte aus dem 270 eigentlich nur ein paar Extra-PS herauskitzeln. Aus dem Leistungskit für den kompromisslosen Zweisitzer wird nun ein "neues" Modell.
Quelle: Caterham
Köln - Zwischen Caterham Seven 270 und 350 passt noch eine Motorvariante, wie die Briten meinen. Genau dort hinein fährt das neue Modell 310: mit mehr Leistung als der 270, und weiterhin mit absurd wenig Gewicht.
Wo der 1,6-Liter-Vierzylinder von Ford in der 270er-Variante 137 PS leistet, reicht es der größeren Variante dank schärferer Nockenwelle und modifizierter Motorsteuerung zu 154 PS. Das klingt nicht nach viel, reicht angesichts von 540 Kilogramm Leergewicht aber für beeindruckende Fahrleistungen. Der Caterham Seven 310 knackt die 100-km/h-Marke nach 4,9 Sekunden und erlaubt 204 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Caterham wird den 310 ab Dezember für knapp unter 30.000 Euro anbieten. Alternativ können Besitzer eines 270 das knapp unter 2.000 Euro teure Leistungskit ordern. Neukunden eines 310 können obendrauf erstmals Rundscheinwerfer mit hochmodernen, integrierten LED-Tagfahrleuchten für rund 940 Euro Aufpreis ordern.
Quelle: Caterham
Quelle: Caterham
Quelle: Caterham
Quelle: Caterham
Quelle: SP-X
Extrem heisses Gerät. Aber wohl leider auch genauso lebensgefährlich wie ein Motorrad.
Dann doch gleich das Moped?
P.S. die Seitenansicht erinnert mich an das hier 😆
Mal sehen, wann die ersten kommen und einen stärkeren Turbo fordern.
Spaß beiseite: Geiles Teil, ich würde auch gern mal.
Außerdem kann man aus einem seven nicht rausfallen, was einen deutlichen Teil der Todesursachen bei Motorradern schon ausschließt.
Ach ja ein Caterham.....*träum*.....
Irgendwann kaufe ich mir mal noch so ein Teil, finde das Gerät klasse.. oder ne Elise mk1 😆
2005 sah ich mit unserem wirklich super gehendem 328i wie eine schnecke gegen einen caterham aus.habe nur das Blow off ventil gehört.Das aufgeladene 80PS Modell kann man ausschliessen weil ich schneller gewesen wäre.Schätze mal um die 200PS.Wirklich ein intressantes Spassfahrzeug.Aber mal ehrlich,in Deutschland ist der Sommer einfach zu kurz dafür.Hier im Ausland wo ich lebe würde es schon lohnen die engen Mittelmeerstrassen damit zu passieren...
Dazu kommen dann noch ein paar Eigenumbauten, aber auch das dürften nicht sehr viele sein.
Unterschätze nicht den 165 mit seinen 81PS, bis 100Km/h dürfte der sich mit dem E36 328i nichts geben, darüber fällt er dann ab. 😉
Das ist ein viel genannter Irrglaube, den ich nach mittlerweile über 13 Jahren Caterham-Fahren absolut nicht bestätigen kann. Im Gegenteil, ein besseres Land als Deutschland kann ich mir für so ein Auto kaum vorstellen. Ab 30°C aufwärts ist es mir einfach zu heiß in der Kiste. Dazu muss man wissen, was so ein Caterham für eine Hitze abstrahlt beim Fahren.
Skandalös übrigens, ein neues Caterham-Modell und ich habe es noch nicht gefahren. 😆
Schätze allerdings, dass das auch noch dauern kann, da der Name 310 daraufhin deutet, dass dieses Modell nur für den Englischen Markt gedacht ist. Und so neu ist diese Motorisierung eigentlich auch nicht, auch vor Jahren gab es bereits diverse Leistungskits für die 1,6ltr-Sigma-Motorisierung in dieser Leistungsregion. So richtig neu ist daher eigentlich nur der Name.
Erinnert mich an den Top Gear Test. James May fand den 270 schon klasse, den wird er lieben.
Ich tippe eher auf HKT (Höckmayr-Kfz-Technik), die haben in den letzten Jahren überwiegend den TT-Motor in verschiedenen Leistungsstufen in ihren HKT-Seven verbaut.
Caterham fahren ist einfach geil, Punkt. Hab es letztes Jahr gemacht und seitdem gucke ich jeden Tag bei Mobile vorbei 😆.
Der neue 310 wird aber wohl erst mal nicht rüber zu uns kommen. Wie das mit dem Leistungskit für den 270 aussieht weiß ich nicht. Allmählich schließt Caterham die Lücken, find ich gut.
Noch ein, vielleicht zwei Jahre warten...😊
Caterham 165 0-100 6,9s, BMW 328i 0-100 6,1s, BMW 320i (184PS) 0-100 7,2s.
Ab 100km/h wird es schwierig und ab 150km/h zäh.
Warum nur im Sommer fahren - die Caterhams gibt es doch auch mit Heizung. Meiner ist ganzjährig angemeldet und kommt nur bei versalzenen Straßen in die Garage. Meine erste Fahrt mit dem Caterham war übrigens die Überführung vom Händler Mitte Februar 500km quer durch Deutschland.
Der 310er bekommt wahrscheinlich erst einmal keine COC-Papiere.