Formel 1 Saison: Zahlen und Fakten
21 x unnützes Wissen zur Formel-1-Saison 2013
Morgen um 7.00 unserer Zeit startet das erste Rennen der neuen Formel-1-Saison. Wir haben die 21 wichtigsten Zahlen zur neuen Saison in zwei Infografiken zusammengefasst.
Quelle: MOTOR-TALK
Melbourne - Der Start in die neue Formel-1-Saison ist ungewiss. Nicht nur wegen der neuen Regeln, der Teamwechsel wichtiger Fahrer und den neuen Autos. Auch wegen des Regens.
Wegen schlechten Wetters wurde die Qualifikation zum Formel-1-Saisonauftakt in Australien abgebrochen und auf Sonntag verschoben. Die Rennkommissare entschieden am Samstag in Melbourne, den zweiten und dritten Durchgang der K.o.-Ausscheidung am Folgetag um 11.00 Uhr Ortszeit (1.00 MEZ) nachzuholen. Die Qualifikation hatte wegen heftigen Regens bereits mit einer halben Stunde Verzögerung begonnen.
Abbruch der Qualifikation
Nach dem ersten Abschnitt unterbrach die Rennleitung erneut. Nach fast einer Stunde Wartezeit fiel die Entscheidung für eine Vertagung. Schon in Durchgang eins hatten mehrere Piloten Mühe, ihre Boliden bei den schwierigen Bedingungen auf der Piste zu halten. Lewis Hamilton rutschte mit dem Silberpfeil in die Streckenbegrenzung und beschädigte sich den Heckflügel leicht. Felipe Massa verlor bei einem Unfall den Frontflügel am Ferrari. Ähnliches widerfuhr Sauber-Neuzugang Esteban Gutierrez und dem Caterham-Duo Giedo van der Garde und Charles Pic.
Quelle: MOTOR-TALK
Die vier deutschen Fahrer kamen unbeschadet durch. Nico Rosberg war im Mercedes der Schnellste. Weltmeister Sebastian Vettel (Red Bull), Sauber-Fahrer Nico Hülkenberg und Adrian Sutil (Force India) kamen ebenso in die zweite K.o.-Runde.
Unsere beiden Infografiken versorgen Euch mit 21 Details, mit denen ihr bei jeder Stammtisch-Diskussion punkten könnt. Darin enthalten: Wie lange KERS genutzt werden darf, wie schnell ein Formel-1-Auto auf 100 beschleunigt oder wie viele Bauteile in einem Renner stecken.
Der Veyron ist genauso schnell von 0-100km/h. 😉
Und der neue LaFerrari nur 0,3sec langsamer.
Aber um das ganze jetzt zu relativieren. Der LaFerrari ist 20sec langsamer auf dem Fiorano Circuit als der Rundenrekord von Schumacher mit dem Ferrari F2004.
Absolute Wunderwerke der Technik....
Der F2004 hat aber auch keine Klimaanlage, Airbags, Radio, Lichtanlage etc etc.
Zudem kann man einen EINsitzer auch nicht mit nem ZWEIsitzer vergleichen.
0-300km/h siehts wieder ganz anders aus. Das schafft ein Formel 1 Auto beinahe in 10 Sekunden, will mal sehen wie der Veyron das hinbekommt.
Genau so schnell? Nein. Fast so schnell... ja.
Dennoch ist bei der Fahrzeugklasse von 0-100 schon die uninteressanteste Kategorie und in allen anderen bleibt er meilenweit hinten, denn er bleibt eben eine fette, hässliche Flunder.
Ein F1 Flitzer schafft 0-300 in unter 10 Sekunden, gemessen wurden mal 8,7, habe ich im Kopf. Die 0-100 brauchen so lange, weil der Motor nicht auf Drehzahl kommt.. man schaltet ja erst irgendwann bei 22.000 U/min. Außerdem haben die kein Allrad.
Theoretisch schafft ein Formel1 Auto mit maximal ausgereitzem Material und Potenzial also alles was nur geht etwa 450 km/h und könnte Theoretisch bei etwa 144,6 km/h an der Decke fahren ohne runter zufallen.
Naja, 450 geht der nicht😉 unter 10 auf 300kmh das war bei den alten F1 mit 900 PS vielleicht noch der Fall. Bei den jetzigen 700 +X PS Kisten wirds ab 260 schon recht "zäh".
Beim letzten könntest recht haben.😊
Geschaltet wird momentan bei 18.000 u/min. Ab 2014 sogar ab 16.000 U/min höher darf nicht mehr gedreht werden.
450km/h schafft kein F1 Bolide ! Toyota hatte mal in der Wüste quasi ohne abtrieb die 400km/h erreicht.
Im Rennen gegen einen Eurofighter gewann Schumacher im Ferrari auf der 600m Strecke. Die 900m und 1200m.
Schumacher fuhr einen Ferrari F2003-GA und erreichte einen Top Speed von 369km/h.
So ernst war der Vergleich auch nicht gemeint. 😉 Zumal der Vergleich eh Murks ist.
Der F1 wiegt ja auch eine Tonne weniger und hat kein Allrad Antrieb.
Egal jetzt auch.
Was kostet aktuell so ein F1-Bolide? Und nicht so ein blligen, es sollte schon ein McLaren sein. 😆
Früher lag man bei ca 1,2 Millionen Euro. Wenn man heutige Hyper Cars als Vergleich nimmt, oder ein DTM Bolide, nicht besonders viel.
Ein DTM Auto ist heutzutage fast genau so wie ein F1 Auto von den Entwicklungen her. Einzieger Unterschied ist quasi nur noch geringere Leistung, höheres Gewicht und geschlossene Karosserie. An den DTM Autos ist auch kaum noch etwas Serienverwandtes bis auf das Erscheinungsbild.
Was hat sich denn bitte an den Regeln verändert?
Hier die Antwort:http://skiddmark.com/.../
Meines Wissens gibt es nur eine neue Regel...
Diese betrifft das Qualifying (vielleicht auch das Training) und besagt, das ab dieser Saison das DRS nur noch DA genutzt werden darf, wo es auch im Rennen verfügbar ist.
In der letzten Saison durfte im Training sowie Qualifying das DRS auf der gesamten Strecke genutzt werden (Je nach ermessen des Fahrers).
Mehr neue Regeln sind mir bis jetzt nicht bekannt.
http://www.motorsport-total.com/.../...en_und_Doppel-DRS_12092716.html
Wie sieht es eigentlich mit Umsatz, Kundenzahlen und Gewinn aus?
Eine weitere Kennzahl wäre: "Wieviele Bürger wurden effektiv von der Beobachtung der Tagespolitik abgelenkt?"