Formel 1 Saison: Zahlen und Fakten

21 x unnützes Wissen zur Formel-1-Saison 2013

Timo Friedmann

verfasst am Sat Mar 16 13:21:57 CET 2013

Morgen um 7.00 unserer Zeit startet das erste Rennen der neuen Formel-1-Saison. Wir haben die 21 wichtigsten Zahlen zur neuen Saison in zwei Infografiken zusammengefasst.

21 Zahlen zur Formel 1: Unnützes Wissen in zwei Infografiken.
Quelle: MOTOR-TALK

Melbourne - Der Start in die neue Formel-1-Saison ist ungewiss. Nicht nur wegen der neuen Regeln, der Teamwechsel wichtiger Fahrer und den neuen Autos. Auch wegen des Regens.

Wegen schlechten Wetters wurde die Qualifikation zum Formel-1-Saisonauftakt in Australien abgebrochen und auf Sonntag verschoben. Die Rennkommissare entschieden am Samstag in Melbourne, den zweiten und dritten Durchgang der K.o.-Ausscheidung am Folgetag um 11.00 Uhr Ortszeit (1.00 MEZ) nachzuholen. Die Qualifikation hatte wegen heftigen Regens bereits mit einer halben Stunde Verzögerung begonnen.

Abbruch der Qualifikation

Nach dem ersten Abschnitt unterbrach die Rennleitung erneut. Nach fast einer Stunde Wartezeit fiel die Entscheidung für eine Vertagung. Schon in Durchgang eins hatten mehrere Piloten Mühe, ihre Boliden bei den schwierigen Bedingungen auf der Piste zu halten. Lewis Hamilton rutschte mit dem Silberpfeil in die Streckenbegrenzung und beschädigte sich den Heckflügel leicht. Felipe Massa verlor bei einem Unfall den Frontflügel am Ferrari. Ähnliches widerfuhr Sauber-Neuzugang Esteban Gutierrez und dem Caterham-Duo Giedo van der Garde und Charles Pic.

Startnummer, Beschleunigung und KERS: Wissenswertes zur Formel 1.
Quelle: MOTOR-TALK

Die vier deutschen Fahrer kamen unbeschadet durch. Nico Rosberg war im Mercedes der Schnellste. Weltmeister Sebastian Vettel (Red Bull), Sauber-Fahrer Nico Hülkenberg und Adrian Sutil (Force India) kamen ebenso in die zweite K.o.-Runde.

Unsere beiden Infografiken versorgen Euch mit 21 Details, mit denen ihr bei jeder Stammtisch-Diskussion punkten könnt. Darin enthalten: Wie lange KERS genutzt werden darf, wie schnell ein Formel-1-Auto auf 100 beschleunigt oder wie viele Bauteile in einem Renner stecken.