Lexus LS wird teurer
3.000 Änderungen für 500 Euro
Der überarbeitete Lexus LS ist teurer als sein Vorgänger. Der Zuschlag bleibt dreistellig. Dafür gibt es 3.000 Änderungen.
Quelle: SP-X
Köln - Lexus überarbeitet sein Flaggschiff LS und hebt die Preise an. Die Oberklasselimousine mit den Modellen LS 460 (381 PS) und LS 600h starten nun bei 92.800 Euro, 500 Euro mehr als zuvor. Das Spitzenmodell LS 600h (445 PS) kostet nun 111.000 Euro, was einem Aufpreis von 600 Euro entspricht.
Dafür erhält der Nobel-Toyota laut Lexus über 3.000 Detailänderungen. So soll die Karosserie verwindungssteifer sein. Das adaptive Fahrwerk und die Lenkung sprechen jetzt noch sensibler an. Für beide Modelle bietet Lexus eine F Sport Variante an. Darin enthalten sind unter anderem Sportfahrwerk, Sechskolben-Bremsanlage und Schaltwippen am Lenkrad.
Äußerlich erkennt man den renovierten LS am neuen Kühlergrill und den LED-Scheinwerfern. In diesen steckt jetzt ein adaptives Fernlicht. Spurhalte- und Totwinkelassistenten sowie ein Nachtsichtgerät komplettieren die Armada der elektronischen Helfer. Im Innenraum kommen eine neue Klimaanlage mit 13 Sensoren sowie eine dynamische LED-Instrumentenbeleuchtung zum Einsatz.
Quelle: Spotpress
111.000€ für nen Lexus! 😱 Kein Wunder, dass man die Teile so extrem selten sieht...🙄 Aber wer das Geld hat, den kümmern die 600€ Aufpreis wohl auch nicht mehr...😆
Die sind etwas weltfremd bei dem Preis!
Die neue S-Klasse wird den gegen die Wand fahren, keine Chance.
PlugIn Hybrid kommt auch und bei der Sicherheit und Comfort den die neue S-Klasse bietet, sollte Lexus mal den Preis auf 70.000 Euro senken.
Und selbst dann würden mehr S-Klassen verkauft werden.
Hat das selbe Problem wie der Phaeton. In der Luxusklasse ist Image alles. Wer das nicht hat, der kann so innovativ sein, wie er will.
Lexus hat das Image... nur nicht in Europa.
Lexus und Infinity bauen hervorragende Fahrzeuge und sind auch Renner, nur im Land des schönen Weichplastik setzten sie sich nicht so durch 😉
was jetzt auch nicht gerade ein designtechnischer Verlust ist, bis auf den ersten IS200 sahen und sehen die Lexen doch alle langweilig bis fürchterlich aus
Der neue Kühlergrill einfach nur hässlich, wie eine billige Koreanerkopie. Selbst Erfinder Audi geht gerade vom SFG ab.
Zumindest die Innenraumqualität ist bei Toyota Lexus über jeden Zweifel erhaben.
wer gibt schon so viel geld für einen aufgeblasenen toyota aus?
die karre hat deutlich mehr wertverlust aus die deutschen premiummarken und in deutschland kein image....
Wer gibt schon so viel Geld (bspw. Audi) für einen aufgeblasenen VW aus?
Wer gibt schon so viel Geld (bspw. VW) für einen aufgeblasenen Seat/Skoda aus?
Nein, ich geb dir recht. War auch einer meiner ersten Gedanken.
Wayne interessierts?
Selbst zum halben Listenpreis würde ich mir niemals einen Lexus kaufen. In einem Segment, wo man gut 30% Geld nur fürs Image bezahlt, kann man ohne Image und mit veralteter Technik eben kein Geld machen!
Ich würde die Autos auch nicht kaufen. Allerdings offensichtlich aus anderen Gründen als Du.
Image in Deutschland ist bei Lexus wirklich nicht besonders. Aber veraltete Technik? BMW, Mercedes und Audi verkaufen auch noch immer hauptsächlich die veralteten Direkteinspritzer. Dafür (im Gegensatz zu Lexus) keinen Vollhybrid.
Moderne Technik scheint in der Klasse wirklich nicht gefragt zu sein.
Die ist schon bewusst, daß Lexus für die deutschen "Premium-Hersteller" die Meßlatte darstellt, oder? Daß Audi & Co. erstmal einen Lexus kaufen und zerlegen, bevor Sie ihr Konkurrenzmodell auf den Markt bringen? Entsprechendes hat mir vor wenigen Monaten ein befreundeter Audi-Miarbeiter berichtet. Weil ich ihn danach fragte, ob Audi mit seinen ganzen Absatz-Rekorden inzwischen überheblich geworden ist oder noch auf die Konkurrenz achtet. Mit "Konkurrenz" meinte ich dabei eigentlich die deutschen Hersteller und war etwas verwundert, daß man sich ausgerechnet mit der Toyota-Tochter misst.
Ein Auto für die weniger oberflächlichen unter den Spitzenverdienern.
dat glaub isch net.