Dauerauftrag für Strafzettel: Polizei bekommt unerwünscht Geld
30 Euro, immer am 22. des Monats
Richtig ist es, einen Strafzettel zu bezahlen. Falsch ist es, dafür einen Dauerauftrag einzurichten. Das haben zwei Polen offenbar getan - die Polizei muss das Geld jeden Monat zurückschicken.
Quelle: Polizei NRW Dortmund
Dortmund - Die Polizei in Dortmund bekommt Monat für Monat Geld, das sie nicht haben will. Das Ganze ging mit einem Strafzettel los, den die Beamten im Januar 2016 einem polnischen Autofahrer ausstellten, weil der Mann unangeschnallt Auto fuhr. Das Verwarngeld in Höhe von 30 Euro habe ein Freund des 33-Jährigen anschließend vorbildlich per Überweisung beglichen. Offensichtlich hat er jedoch gleich einen Dauerauftrag an die Polizei eingerichtet.
"Pünktlich zum 22. eines jeden Monats erreichen uns somit 30 Euro", schreibt die Polizei bei Facebook. Dort haben die Ordnungshüter jetzt eine ungewöhnliche Suchaktion gestartet. In dem Aufruf suchen die Beamten nach dem Mann, der ihrer Behörde seit nun schon mehr als einem Jahr monatlich 30 Euro überweist - inzwischen völlig grundlos.
420 Euro seien schon eingegangen. Den Auftrag bei der Bank einzustellen sei nicht gelungen, da beide - Freund wie Gurtmuffel - unbekannt verzogen seien. Auf deutsch und polnisch bittet die Polizei daher nun im Internet um Hinweise nach den beiden Männern. Reicher werden die Beamten durch das Knöllchen per Dauerauftrag nicht: "Bislang überwiesen unsere Kollegen natürlich das Geld zurück. Das wird auch weiterhin geschehen", schreiben sie.
Es lässt sich auf dem Kontoauszug erkennen, von welcher Bank die Zahlung aus erfolgt. Ein kurzes Anschreiben dorthin und der Sachverhalt wäre aufzuklären.
Hört sich kurios an. Ich habe im erweiterten Bekanntenkreis einen ähnlichen Fall gehabt. Er hat mal von seinem Anruf bei der Stadt Dortmund berichtet. Er wollte der Stadt einen Lastschrifteinzug ermöglichen, damit die von seinem Girokonto direkt einziehen könnten. Seine Argumentation war folgende: Er bräuchte das Auto für seine Arbeit. Aufgrund der eingeschränkten Parkmöglichkeiten sei es für ihn günstiger er wird drei bis vier Mal im Monat "erwischt" und bekommt einen Strafzettel, als wenn er sich um eine Dauerparkberechtigung in einem Parkhaus kümmert. Nur den Papierkram wollte er sich ersparen. Lastschrifteinzug macht auch irgendwie mehr Sinn als Dauerauftrag. 😆
Wollte die Stadt trotzdem nicht machen.
Du hast den Beitrag aber schon gelesen? 🙄
Zum einen wird die Bank ohne richterliche Anordnung sicherlich nicht gegen Datenschutzgesetze verstoßen und Kundendaten preisgeben...
...zum anderen, weiß die Bank doch offensichtlich selbst nicht, wo der Kontoinhaber wohnt - da er wie im Text zu lesen, unbekannt verzogen ist!
Hab ich. Von welcher Bank die Überweisung auf dem (eigenen) Konto eingeht, kann ohne Verletzung vom Datenschutz bei der (eigenen) Bank erfragt werden.
Und die Bank des Polen wird eventuell auf Grund eines dienstlichen Anschreibens der Polizei dann entweder die Überweisungen stoppen oder den Kontoinhaber informieren - geht z.B. auch über eine Nachricht auf den Kontoauszügen.
Aber wer das nicht versucht.....
Offensichtlich kannst du dann nicht lesen, oder hast das gelesene nicht verstanden...
...wobei man zweiteres ja von dir gewohnt ist! 🙄
Und dann? 😕
Dann hast du ne Bank und nen Kontoinhaber, der ohne postalische Adresse soviel Wert ist, wie ein Sack voller Flöhe! 🙄
Die Bank wird sich hüten Aufträge die ihr seitens ihrer Kunden eingereicht werden zu stoppen, nur weil das irgendwer anders, der keine Verfügungsgewalt über das Konto hat so möchte...
Es soll Leute geben, die Kontoauszüge ungelesen in den Papierkorb entsorgen...
...Nachrichten meiner Bank wandern auch ungelesen direkt in den Müll, weil es sich dabei ausnahmslos um Werbung für andere Konzernprodukte, wie z.B. Kredite oder Versicherungen handelt, die mich nicht interessieren! 😱
Interessant, das mit dem Dauerauftrag sollte ich vielleicht auch mal machen :-)
Ob das vlt. Absicht ist? Wer weiß was der Kumpel vor hat. Und bevor ihn die Strafe aufeinmal trifft, kann er sagen, dass da schon was da ist :P
Auf die Idee, dass die Polizei über die Bank nur "unbekannt verzogen" erfahren hat, bist du nicht gekommen? Kontoauszüge bringen in diesem Fall somit auch nichts.
Wie MagirusDeutzUlm schon sagte, wird die Bank keine Überweisung stoppen.
Hast du die Meldung überhaupt durchgelesen oder direkt nach der Überschrift in die Tasten gehauen?
Anders kann ich mir deine Beiträge nicht erklären,denn oben im Text findet sich im letzten Absatz folgendes:
So schlau waren die Herrschaften auch schon....bringt nur nix,wenn das andere Ende unbekannt verzogen ist....
Greetz
Cap
Wenn´s ums Geld geht, frag Deine Polizei 😆
Ich glaube du hast den Artikel nicht gelesen. Im Artikel steht, dass die Polizei Freund und Gurtmuffel versucht haben zu kontaktieren - aber nicht, dass sie die Bank kontaktiert haben bzw. warum die Bank sich bei direktem Kontakt nicht kooperativ zeigte.
notting
Schonmal eine Sekunde lang drüber nachgedacht, wer außer dem Kontoinhaber selbst, an so einem Auftrag irgendeine Änderung vornehmen darf?
Ohne schriftlichen oder per TAN authorisierten Änderungsauftrag des Auftraggebers (deswegen heißt der nämlich so), wird keine Bank der Welt einen Dauerauftrag ändern.
Und das hat nichts mit "nicht kooperativ" zu tun, sondern mit "an Gesetze halten".
Schon mal eine Sekunde lang drüber nachgedacht, dass man als Opfer solcher Geschichten (Geld zurückbuchen kostet mind. Nerven und oft auch Geld bzw. der Polizei erklären zu müssen dass man nicht irgendwie in kriminellen Geschichten mit drin hängt) evtl. ggü. Dienstleistern einen Unterlassungs-/Schadenersatzanspruch hat bzw. zumindest hinsichtl. missbräuchl. Verwendung von persönl. Daten wie eben der Bankverbindung? Ok, ist bei Firmen/Institutionen evtl. wieder anders...
notting
Klugscheißerle.....du siehst das rot zitierte?
Das enthält alles,was auch DU wissen mußt um schlußfolgern zu können (das,was der fiktive Charakter Sherlock Holmes,im Gegensatz zu dir,so vortrefflich beherrschte),das sie ganz sicher ALLES versucht haben,was RECHTLICH möglich ist,um diesen Dauerauftrag zu stoppen.
Aber wenn man die Logik als Feind hat,ist das alles natürlich ein wenig schwerer....da hilft es dann auch nimmer,ne Minute oder ne Stunde drüber nachzudenken,also läßt mans eben gleich bleiben.
Diskutiere nicht mit Idioten,sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich mit Erfahrung....trifft hier auch mal wieder zu.....
Greetz
Cap 🙄