Audi S3: erste Bilder
300 PS für Audis Kompakten
Ingolstadt - Was dem Münchener das M, dem Wolfsburger das R, das ist für den Ingostädter das S: der neue Audi S3 fährt schneller, stärker und klingt besser als je zuvor.
Audi S3 mit technischen Tricks
Die Maße wurden dazu kaum geändert: Im S3 arbeitet nach wie vor ein Langhuber mit zwei Litern Hubraum. Zwei Ausgleichswellen sorgen für einen ruhigen Motorlauf bis 6.800 Touren. Eine indirekte Einspritzung nimmt der Direkteinspritzung bei Teillast die Arbeit ab und senkt den Verbrauch, nur bei Vollgas und dem Startvorgang spritzt der S3 mit 200 bar ein. Den Abgaskrümmer integrierten die Ingenieure in den Zylinderkopf, das bringt das Kühlwasser schnell auf Betriebstemperatur.
Heute wie ehedem unverzichtbar ist ein guter Ton. Dank Soundaktuatoren in der Stirnwand fühlt man sich im Inneren des S3 wie in einem Sportwagen, Klappen in der Auspuffanlage kümmern sich um die Außenwirkung. Schließich soll die ganze Straße hören, wenn der S3 in 5,1 (Handschaltung: 5,4) Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt, bei 250 km/h regelt die Elektronik ab.
Sportliche Optik am S3
An der Vorderachse verzögern Bremsscheiben mit 340 Millimetern Durchmesser. Mehr Bodenkontakt und eine bessere Aerodynamik verspricht das 25 Millimeter tiefer gelegte Fahrwerk. Schön anzusehen sind die 18-Zoll-Reifen, vier Endrohre, Sportsitze, Außenspiegel mit Aluminium-Gehäuse und Doppelspeichen im Single-Frame-Kühlergrill. Der Einstieg in die 300-PS-Klasse kostet 38.900 Euro.
Technische Daten:
- Modell: Audi S3
- Motor: 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder
- Getriebe: Sechsgang manuell oder Sechsgang S Tronic
- Leistung: 300 PS
- Verbrauch: 7,0 (6,9) Liter/100 km (NEFZ, kombiniert)
- CO2: 162 (159) g/km
- 0 – 100 km/h: 5,4 (5,1) Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
- Länge x Breite x Höhe: 4,24 m x 1,78 m x 1,42 m
- Kofferraum: 365 Liter
- Preis: ab 38.900 Euro
- Marktstart: Anfang 2013
Quelle: MOTOR-TALK
Ums kurz zu machen: tolles Auto mit Sch..ß Motor und extrem verlogenem Verbrauch. Und das DSG geht mir auch auf´n Keks.
Geiles Auto! Aber der Preis ist pervers.
Das 6 Gang DSG hält doch nur max. 350NM aus 😕
Sieht richtig schick aus. Besonders die gesteppten Sitze im Innenraum 😎
Ist sicher ein gutes Fahrzeug, aber warum hält man immernoch am 2.0 TFSI fest, wenn man doch einen schönen 5 Zylinder im Programm hat, man hätte ihn ja für den S3 auf 300PS drosseln können😕
Der wird wahrscheinlich für den RS3 aufegehoben.
Aber 300PS aus einem 2,0 Liter Motor sind echt heftig.
Seit wann braucht ein 4 Zylinder 4 Endrohre 😕
>> der 5 Zylinder bleibt dem RS 3 vorbehalten 😮
der wahrscheinlich wieder 49.990 Eur kostet 🙄
Hat der neue S3 Allradantrieb? Aha ich sehe gerade permanent Allrad quattro.
Optionale LED Scheinwerfer, alles superlecker, leider teuer.
2 auspuffrohre hätten aber gelangt, understatement ist manchmal besser. Literleistung von 150PS turbo ist schon heftig, hoffentlich dauerbelastbar.
http://www.audi.de/.../abmessungen.html?...
Aufgrund der Leistung würd´ ich auf ja tippen.
Hat der dann auch so eine tolle Mischbereifung wie der RS3? 😮
Man braucht keine 4 Endrohre, aber es sieht geil aus und hört sich gut an 😆 Also braucht man es doch!
was hier gleich wieder alle zu nörgeln haben!
das DSG ist Optional, also wenns dir nicht passt kauf dir einen Handschalter!
und der Verbrauch ist bestimmt mit entsprechender Fahrweise zu packen! ich kann meinen 1.8T auch mit 6,5 liter fahren, wenn ich will...
von daher finde ich die 7,0 liter beim HS für durchaus realisierbar.... ob man das will ist eine andere sache, aber warum sollten sie 15 Liter angeben, wenn man auch 7 liter erreichen kann?!
und warum nicht 300PS aus einem 2,0l-Motor?!
lieber originale 300PS als nachträglich (siehe S3 8P) diese Leistung durch chippen erreichen!
Ich find ihn auf jedenfall Klasse! und bin auf seinen 5-Türigen Bruder gespannt! 😊
lg
und klar braucht ein 4-Zylinder keine 4 Endrohre! aber es gehört zu einem S genauso wie die Ovalen Endrohre zu einem RS!
und es ist schön, dass Audi bzw. die Quattro GmbH das beim A3 jetzt auch endlich erkannt hat!
lg
Das ist doch Quatsch,
die bisherigen S hatten doch auch keine 4.