BMW renoviert mal wieder die Motorenpalette im 1er. Doch diesmal gibt es auch einen neuen Namen. Aus 135i wird 140i. Und der ist jetzt so stark wie das alte 1er M Coupé.
BMW M140i: Mehr Kraft für den schnellsten 1er
Quelle: BMW
Auch der M235i wird zum M240i
Quelle: BMW
Statt 326 PS wie der M235i leistet der M240i jetzt 340 PS
Quelle: BMW
1er und 2er sprinten mit dem neuen Sechszylinder bis zu 0,3 Sekunden schneller
Quelle: BMW
Neue Benzin-Motoren für BMW 1er und 2er
Quelle: BMW
Für die bessere Effizienz des neuen Alumotors ist vor allem eine verbesserte Ventilsteuerung verantwortlich
Quelle: BMW
Bei den Vierzylinder-Modellen 120i und 125i steigt die Leistung um 7 PS
Quelle: BMW
Neue Benzin-Motoren für den BMW 1er
Quelle: BMW
Neue Benzin-Motoren für den BMW 1er
Quelle: BMW
Neue Kraftquelle für den 140i: Der B58B30 wurde vergangenes Jahr im 3er eingeführt
Quelle: BMW
München – Neue Modelle hat BMW in diesem Jahr kaum zu präsentieren. Dafür umso mehr Veränderungen bei den Motoren. Nachdem die Bayern gerade erst einen neuen Sechszylinder mit vier Turboladern im 7er vorgestellt haben, widmen sie sich jetzt ihrem kleinsten Modell. Der 1er bekommt neue Aggregate und in der Topversion einen neuen Namen. Aus dem M135i wird der M140i, aus dem M235i der M240i.
Neue Kraftquelle für den 140i: Der B58B30 wurde vergangenes Jahr im 3er eingeführt
Quelle: BMW
Früher hätte die 40 vor dem i bei BMW einen Hubraum von vier Litern bedeutet. Das ist längst Geschichte. Heute ändert sich mit dem neuen Namen zumindest beim Hubraum rein gar nichts. Es bleibt bei einem 3,0-Liter-Sechszylinder. Statt dem N55B30 mit zuletzt 326 PS arbeitet jetzt der vergangenes Jahr im 340i eingeführte B58B30 im schnellsten 1er. Die Leistung steigt auf 340 PS – so viel wie beim kultigen 1er M Coupé. Abgesehen vom Emblem ändert sich äußerlich nichts.
500 Newtonmeter Drehmoment im 1er
Das Drehmoment des neuen Motors beträgt im 1er stramme 500 Newtonmeter – mehr als bei Mercedes A-Klasse A45 (381 PS, 475 Nm) und RS3 Sportback (367 PS, 465 Nm). Der 1er ist damit der Drehmomentstärkste Kompakte am Markt. Zwischen 1.500 und 4.500 Touren gibt der neue Motor sein Maximaldrehmoment ab, die Höchstleistung erreicht er bei 5.500 Umdrehungen. Damit sprintet der 1er bis zu 0,3 Sekunden schneller auf 100 km/h. Mit Hinterradantrieb und Automatik vergehen bei 2er und 1er jetzt 4,6 Sekunden bis Tempo 100, mit Sechsgang-Schaltgetriebe 4,8 Sekunden. Die Allradversion schaffen es sogar in 4,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei den üblichen 250 km/h.
Für die bessere Effizienz des neuen Alumotors ist vor allem eine verbesserte Ventilsteuerung verantwortlich
Quelle: BMW
Trotz mehr Dampf soll der 1er weniger Flüssigkeit brauchen. Mit Hinterradantrieb und Automatik schluckt der 1er 7,1 Liter im EU-Zyklus, vorher waren es 7,5. Laut BMW liegt die Ersparnis bei den verschiedenen 1er-Modellen zwischen drei und fünf Prozent.
Bonus-PS für die 1er-Vierzylinder
Bei Ansprechverhalten, Drehfreude und Effizienz soll der neue Motor dem alten überlegen sein. Allerdings lag dessen volles Drehmoment von 450 Newtonmetern bereits bei 1.300 Touren an. Die besseren Verbrauchswerte erreicht BMW vor allem mit einer verbesserten variablen Ventilsteuerung. Das Schaltgetriebe bekommt jetzt auch die Zwischengas-Funktion, die die Drehzahl beim Runterschalten an den niedrigeren Gang anpasst.
Mehr Leistung gibt es ab sofort auch für die Vierzylindermodelle 120i (184 PS), 125i (224 PS), sowie 220i (184 PS) und 230i (252 PS). Allerdings ist die Ausbeute hier nur halb so gut. Die Leistung steigt jeweils um 7 PS – und einen neuen Namen gibt es nur beim 230i. Er hieß vorher 228i.
So ganz verstehe ich nicht welche Strategie BMW mit diesem 140i verfolgt.
Als 340i und M2 Fahrer würde ich mich ein weniger verarscht vorkommen.
Der 140 erhält den gleichen Motor wie 340i nur mit 50NM mehr Drehmoment.
Der M2 erhält den alten Motor und ist von den Leistungsdaten fast identisch zum XDrive.
So ganz verstehe ich nicht welche Strategie BMW mit diesem 140i verfolgt.
Als 340i und M2 Fahrer würde ich mich ein weniger verarscht vorkommen.
Der 140 erhält den gleichen Motor wie 340i nur mit 50NM mehr Drehmoment.
Der M2 erhält den alten Motor und ist von den Leistungsdaten fast identisch zum XDrive.
Heiland...Positionierung.
Der M140i hat ein M davor. Der 340i nicht.
Kein M2 Fahrer interessiert sich rein für profane 0-100 Zeiten sondern für aktives Fahrverhalten und die sprichwörtliche Freude am Fahren.
Die "Bonus-PS" für 1er und 2er sind aber auch ein Motorengenerationswechsel. Vom N20 auf den B48.
Besonderer Fall und besonders interessant ist hier der 120i. Der müsste doch dann vom 1,6L N13 auf den auf den 2L B48 umgestellt werden? Das wäre dann ja mal ein Upsizing!
edit: der 220i hatte schon vorher 184ps. Bekommt der dann 192ps oder bleibts bei 184ps und es ist nur der Wechsel von N20 auf B48?
edit2: Danke für das Verlinken der Pressemitteilung! Dann ists also so, dass der 220i bei 184ps bleibt, aber eben mit dem neuen B48, während die tatsächlich spannendste Neuerung das Upsizing des 120i von 1,6L auf 2L ist!
Für 20 PS mehr und den vergleichsweise geringen technischen Fortschritt gleich wieder ein neues Label einführen? 😕 Zumindest als jemand, der nicht immer alle neuen BMW-Modelle, Generationen und Facelifts verfolgt, fühlt man sich oberflächlich betrachtet ziemlich verwirrt bei dem Bezeichnungs-Salat.
Dennoch ein traumhaftes Fahrzeug, Fahrleistungen und Motor sind auf dem Papier spitze.
j1mmy
Gibt es den neuen M140i wenigestens (optional) mit (elektro-)mechanischer Differentialsperre?
So ganz verstehe ich nicht welche Strategie BMW mit diesem 140i verfolgt.
Als 340i und M2 Fahrer würde ich mich ein weniger verarscht vorkommen.
Der 140 erhält den gleichen Motor wie 340i nur mit 50NM mehr Drehmoment.
Ist ja kein 140i sondern ein M140i.
Ziemlich verführerisch muss ich sagen. Ich bin schon von meinem B48 begeistert, ein topaktueller Motor. Das ganze mit 3 Liter, 340 PS, 500 Nm.. nice!
4,4 Sekunden ist schon eine Ansage, zumal es ja nur ein "M-Performance" Modell ist.
aachtman
Zitat:
edit: der 220i hatte schon vorher 184ps. Bekommt der dann 192ps oder bleibts bei 184ps und es ist nur der Wechsel von N20 auf B48?
Ja, die BMW-Pressemitteilung ist falsch, die kennen ihre eigenen Autos nicht, echt peinlich!
bin ich der einzige den diese Namensgebung langsam nervt? Wie lange gibt es denn jetzt den 228i? Jetzt heißt der auf einmal 230i, hat aber gar kein 30i weil den hat man ja mit der 1. Generation beerdigt. Der M140i ist nur das Facelift eines M135i, braucht aber einen neuen Namen? Wenn die Dinger noch Allrad haben heißen die M140ix. Ist das ein BMW oder ist das ein AMD Prozessor?
Das Auto selbst ist sicherlich famos. Neben Focus RS das einzige Auto in der Kompaktklasse was zumindest auf der Antriebsseite interessant ist.
Ich frage mich wo in Zukunft die differenzierung zwischen M240 und M2 sein soll? Von der Leistung her ist der 240 nicht viel schlechter und fährt sich mit dem neuen Motor eventuell sogar besser(??).
Beim Preis ist die Differenz ausstattungsvereinigt ja schon relativ klein.
Also entscheidet wahrscheinlich das Fahrprofil (Daily Car j/n) und die Rabatt-Konditionen.
Ich frage mich wo in Zukunft die differenzierung zwischen M240 und M2 sein soll? Von der Leistung her ist der 240 nicht viel schlechter und fährt sich mit dem neuen Motor eventuell sogar besser(??).
Beim Preis ist die Differenz ausstattungsvereinigt ja schon relativ klein.
Also entscheidet wahrscheinlich das Fahrprofil (Daily Car j/n) und die Rabatt-Konditionen.
die Leistung ist nicht alles. Der M2 ist mehr M wie ein M240i.
Nebelluchte
Ist der M2 nicht bereits ein Auslaufmodell? Der dort verbaute N55 wird gerade durch den B58 abgelöst!? Ich denke es war von BMW wenig kundenfreundlich den M2 gerade vor einem erwarteten Facelift vorzustellen. Auch der 1er hat doch gerade erst sein Facelift erhalten.
Man muss doch nicht jeden Murks mitmachen.
So ganz verstehe ich nicht welche Strategie BMW mit diesem 140i verfolgt.
Als 340i und M2 Fahrer würde ich mich ein weniger verarscht vorkommen.
Der 140 erhält den gleichen Motor wie 340i nur mit 50NM mehr Drehmoment.
Der M2 erhält den alten Motor und ist von den Leistungsdaten fast identisch zum XDrive.
Der M140i hat ein M davor. Der 340i nicht.
Kein M2 Fahrer interessiert sich rein für profane 0-100 Zeiten sondern für aktives Fahrverhalten und die sprichwörtliche Freude am Fahren.
Die "Bonus-PS" für 1er und 2er sind aber auch ein Motorengenerationswechsel. Vom N20 auf den B48.
Besonderer Fall und besonders interessant ist hier der 120i. Der müsste doch dann vom 1,6L N13 auf den auf den 2L B48 umgestellt werden? Das wäre dann ja mal ein Upsizing!
edit: der 220i hatte schon vorher 184ps. Bekommt der dann 192ps oder bleibts bei 184ps und es ist nur der Wechsel von N20 auf B48?
edit2: Danke für das Verlinken der Pressemitteilung! Dann ists also so, dass der 220i bei 184ps bleibt, aber eben mit dem neuen B48, während die tatsächlich spannendste Neuerung das Upsizing des 120i von 1,6L auf 2L ist!
Für 20 PS mehr und den vergleichsweise geringen technischen Fortschritt gleich wieder ein neues Label einführen? 😕 Zumindest als jemand, der nicht immer alle neuen BMW-Modelle, Generationen und Facelifts verfolgt, fühlt man sich oberflächlich betrachtet ziemlich verwirrt bei dem Bezeichnungs-Salat.
Dennoch ein traumhaftes Fahrzeug, Fahrleistungen und Motor sind auf dem Papier spitze.
Gibt es den neuen M140i wenigestens (optional) mit (elektro-)mechanischer Differentialsperre?
Ziemlich verführerisch muss ich sagen. Ich bin schon von meinem B48 begeistert, ein topaktueller Motor. Das ganze mit 3 Liter, 340 PS, 500 Nm.. nice!
4,4 Sekunden ist schon eine Ansage, zumal es ja nur ein "M-Performance" Modell ist.
https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-sommer-2016
bin ich der einzige den diese Namensgebung langsam nervt? Wie lange gibt es denn jetzt den 228i? Jetzt heißt der auf einmal 230i, hat aber gar kein 30i weil den hat man ja mit der 1. Generation beerdigt. Der M140i ist nur das Facelift eines M135i, braucht aber einen neuen Namen? Wenn die Dinger noch Allrad haben heißen die M140ix. Ist das ein BMW oder ist das ein AMD Prozessor?
Das Auto selbst ist sicherlich famos. Neben Focus RS das einzige Auto in der Kompaktklasse was zumindest auf der Antriebsseite interessant ist.
Ich frage mich wo in Zukunft die differenzierung zwischen M240 und M2 sein soll? Von der Leistung her ist der 240 nicht viel schlechter und fährt sich mit dem neuen Motor eventuell sogar besser(??).
Beim Preis ist die Differenz ausstattungsvereinigt ja schon relativ klein.
Also entscheidet wahrscheinlich das Fahrprofil (Daily Car j/n) und die Rabatt-Konditionen.
Ist der M2 nicht bereits ein Auslaufmodell? Der dort verbaute N55 wird gerade durch den B58 abgelöst!? Ich denke es war von BMW wenig kundenfreundlich den M2 gerade vor einem erwarteten Facelift vorzustellen. Auch der 1er hat doch gerade erst sein Facelift erhalten.
Man muss doch nicht jeden Murks mitmachen.
http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=9866.html?...
Wer sagt das der M2 den B58 bekommt???