Handy am Steuer: 2015 sank die Zahl der Verstöße
350.000 Flensburg-Punkte wegen Handy-Nutzung am Steuer
Im vergangenen Jahr wurden weniger Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer registriert. Einem Bericht zufolge lassen sich vor allem Männer ablenken.
Heilbronn/Berlin - Im vergangenen Jahr sind einem Medienbericht zufolge 363.417 Fälle von Handy-Nutzung beim Autofahren geahndet worden - etwa 27.000 weniger als im Jahr davor. Das berichtete die "Heilbronner Stimme" am Mittwoch unter Berufung auf das Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-Bundesamts.
"Abgelenkte Fahrer sind eines der größten Unfallrisiken im Straßenverkehr", warnte Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Besonders häufig sind die Vergehen dem Bericht zufolge bei Fahrern im Alter von 25 bis 44 Jahren. Männer seien mehr als doppelt so oft erwischt worden wie Frauen, hieß es weiter. Der negative Spitzenwert liegt fünf Jahre zurück. 2011 wurden 443.358 Vergehen gegen das Handyverbot am Steuer aufgenommen.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Was dann gefühlt einer Quote im einstelligen Prozentbereich gleich kommt.
Ist ja auch verständlich. Integrierte (Bluetooth-) Freisprecheinrichtungen im Auto sind mittlerweile zum Standard geworden. Es ist daher logisch, dass diese auch häufiger Verwendung finden.
...Ablenkung beim Autofahren kommt übrigens nicht immer nur vom bösen Telefon. ...meist kommt diese vom Beifahrer oder vom Rücksitz...
man müsste das im Verhältnis zu den Leute setzen, die tatsächlich ein Handy benutzen (Freisprecheinrichtung usw.).
Wobei man da immer noch im einstelligen Prozentbereich liegen würde.
Behauptung: Bei etwa 40Mio Pkw, nutzen 10Mio ein SM, macht genau 3,63417% der geahndeten Fälle.
Am besten find ich immer noch die ganzen "Premium"karren mit so viel Schnickschnack was keine Sau braucht inkl. Penismassage ab 60.000€ aufwärts aber die paar Kröten für ne Freisprecheinrichtung haben sie nicht 😕
Und am schlimmsten find ich die ganzen Helikoptermuttis mit ihren SUV's und Van's welche kaum mit der Karre umgehen können und dann mit einer Hand das Ding am Ohr. Und hinten sitzen dann quängelnd Liam, Elias und Laura.
Edit: Klick
Auch wenn sich das mehr auf das Tippen am Handy bezieht. Handy-Akrobatik lenkt aber genauso ab.
Na das Problem ist nicht mal das Telefonieren, behaupte ich jetzt mal, sondern das Schreiben von Nachrichten (überwiegend Whatsapp). Die sog. "Premium"karren verfügen schon meist über eine integrierte FSE in das Soundsystem, jedoch muss das Nachrichten schreiben doch noch von Hand gemacht werden, sofern es keine klassische SMS ist. 😉
Als das Telefonieren noch nicht verboten war mussten die Leute auch noch nicht so verstohlen eine SMS schreiben.
WOW Qualitativ Mega Text... BOH EY ...
Ich hoffe für Dich das Du Dir so ne Premiumkarre mal leisten kannst.
Siri???
Ich persönlich habe den Eindruck, das nur weniger kontrolliert wird, aber die Nutzung zunimmt:
-Linienbusfahrer zieht vor mir aus Seitenstraße raus, ohne zu schauen ob jemand kommt. Warum? Hatte das Smartphone in der Hand.
-Ampel wechselt auf grün, Autos fahren nicht los, da man die Rotphase noch schnell für What´s Depp nutzt und dabei vergisst, auf die Ampel zu sehen.
-Muss mit dem Rad auf die Straße ausweichen da eine ältere Frau mit ihrem Auto
Geh- und Radweg blockiert: Smartphone in der Hand wischt wichtig darauf herum...
-Radfahrer radeln freihändig um "wischen" zu können
Liste ließe sich beliebig verlängern...
Das was da geahndet wurde ist nur die absolut
lächerliche Spitze des Eisbergs...
Meiner Meinung nach liegt in Deutschland das Geld
auf der Strasse, die kaputtgesparte Polizei müsste es
nur in Form von regelmäßigen und gezielten Kontrollen
aufheben (kann es aber mangels Kapa und Sparwahn
nicht).
Es vergeht bei mir keine Autofahrt, wo ich nicht irgendjemand
sehe, der labernd mit Handy am Ohr ein Auto steuert, beim
Verlassen eines Kreisverkehrs nicht blinkt, an unübersichtlichen
Stellen waghalsig überholt...
Mir geht es hier nicht um kleinkarierte Korinthenkackerei,
aber es gibt nicht umsonst Regeln und Verbote, denn beim
Autofahren kann man ganz schnell durch Ablenkung sich
und andere in unnötige Gefahr bringen.
Das ist mal ein qualifizierter Post 😆
Meine Beobachtungen decken sich mit denen von User @Mars_gib_Gas, gerade weil ich mir eine solche Premiumkarre leisten kann und dies auch tue. und ich habe die paar Euro übrig für eine FSE.
Wie oft man aber diese Penner sieht, die am Ohr telefonieren oder mit gesenktem Kopf simsen und appen... hunderte Euro für ne überflüssige Porno-Matt-Folierung ausgeben, aber nicht mal 80 Euro für ne Nachrüstlösung, wenn sie sich schon keine Serien-FSE leisten wollen. Da kommt einem das Brechen.
Letztens hab ich so einen Doofbaddel an der Ampel darauf angesprochen, nachdem er mir kurz zuvor die Vorfahrt nahm. Der war sich natürlich keiner Schuld bewusst - wie auch, hat ja nicht gesehen, dass er aus einer untergeordneten Straße kam.
Ich plädiere für eine drastische Anhebung der Strafen, verbunden mit dem sofortigen Einzug und der ersatzlosen Zerstörung des Mobilgerätes vor Ort. Prügelstrafe nur im Wiederholungsfall.
Vor allem ist die Bedienung der FSE ja nun kein Hexenwerk...
Einmal mit dem Handy verbinden und das war es. Dannach geht es immer automatisch (zumindest in meiner alten G4 Gurke - Clarion Navi und dem BMW 320d von meinem Niederlassungsleiter).
Und ohne jetzt nachzuschauen, die Nachrüstlösungen gibt es bestimmt sogar noch günstiger als 80€ 😆
Deinem Beitrag schließ ich mich jedenfalls an !
An der Ampel ist gefühlt jeder Dritte am Handy. Kann man meist sehr gut sehen.
Das ist mit Start/Stop nicht mal verboten.