4 Gründe, warum der neue 4er besser als der alte 3er ist
Philipp
verfasst am Fri Jul 19 00:01:21 CEST 2013
BMWs beliebtestes Coupé heißt jetzt nicht mehr 3er, sondern 4er. Wir sind es gefahren und haben gemerkt: Hier ändert sich mehr als nur der Name.
Der neue BMW 435i bei einer Ausfahrt auf der Rennstrecke Circuito Estoril in Portugal
Quelle: BMW
Lissabon – Manche Veränderungen muss man nicht verstehen, man muss sie einfach hinnehmen. Der neue Name des BMW 3er Coupés fällt jedoch nicht in diese Kategorie. Der Schritt von drei auf vier war überfällig. Denn die schönsten Coupés bei BMW hatten schon immer gerade Nummern. Wieso sollte das beim beliebtesten, meistverkauften Bayern-Coupé nicht so sein?!
1. Das sportlichere Aussehen
Neuer Name, neues Konzept? Wir wollen wissen, ob es der 4er mit seinem Vorgänger aufnehmen kann. Schon vor dem Einsteigen kann ich sehen, wo BMW hin will. Der schönste 3er soll noch dynamischer, noch sportlicher werden. Dazu formt ihn der Hersteller breiter und flacher als den Vorgänger.
MOTOR-TALK-Redakteur Philipp Monse mit dem neuen BMW 4er
Quelle: BMW
In der Länge wächst er um 2,6 Zentimeter, in der Breite um 4,3 Zentimeter, die Dachlinie sinkt ein wenig und die Hinterräder stehen breitbeinig auf dem Asphalt. Vorne wächst die Spur um 4,5 Zentimeter, hinten sogar um 8. Die Änderungen an der Front fallen mir nur auf, wenn der 4er neben einem 3er parkt.
Der 4er wiegt laut BMW bis zu 45 Kilogramm weniger als der Vorgänger. Die hinteren Radhäuser haben schon Beinahe-M-Format. Sie markieren den breitesten Punkt der Karosserie. Daran werde ich bei jedem Blick in den Außenspiegel erinnert.
All das kommt nicht nur dem Aussehen zugute. Weil der 4er auch noch 10 Millimeter näher am Asphalt fährt als die Limousine, hat er den niedrigsten Schwerpunkt aller aktuellen BMW-Modelle. Wie der 4er damit um die Ecke fährt, teste ich auf herrlich verschlungenen portugiesischen Bergstraßen und der ehemaligen Formel-1-Rennstrecke Circuito Estoril.
2. Die bessere Dynamik
Der 3,0-Liter-Sechszylinder des 435i schnurrt, wie ich es von bayrischen Reihensechsern gewohnt bin.
Das Cockpit des neuen BMW 4ers
Quelle: BMW
Er steigert das Wohlfühl-Gefühl im rot belederten Cockpit. Mit 306 PS und Achtgang-Sportautomatik beschleunigt er in 5,1 Sekunden von Null auf 100 km/h. Auf dem Papier.
Gefühlt sind es nur zwei, drei Augenblicke, bis ich mich jenseits der Geschwindigkeitsbegrenzung befinde – oder auf die nächste Kurve zusteuere. Die Bremsen greifen fest, der 4er fährt leichtfüßig ums Eck. Hier spielt er seine optimale Achslastverteilung von 50:50 aus.
Im Sport-Modus federt der 4er härter, die Gangwechsel kommen später und die Lenkung steuert direkter. Zielgenau fährt der 4er an den nächsten Scheitelpunkt. Nur für die Rennstrecke lenkt er zu weich. BMW bietet dafür ein variables Sport-Lenkgetiebe an.
Die BMW-Ingenieure haben den 4er sportlicher abgestimmt als seinen Vater. Das Fahrwerk stammt vom Viertürer, wurde aber komplett überarbeitet. Sturz, Spur, Dämpfung und Federung folgen eigenen Parametern. Verstärkungen im Vorderwagen machen den 4er um 60 Prozent steifer.
3. Die optimierten Motoren
Der Sechszylinder-Turbomotor zeigt sich herrlich direkt und drehfreudig. Das maximale Drehmoment von 400 Newtonmetern liegt schon ab 1.200 Touren an und bleibt bis zu 5.000 Umdrehungen
Die Höchstgeschwindigkeit des Modells ist bei 250 km/h erreicht, doch eigentlich könnte der 4er noch schneller fahren
Quelle: BMW
verfügbar. Im SportPlus-Modus dreht der Motor bis ca. 6.500 Touren. Genauer kann ich es leider nicht sagen – denn Straße und Auto haben meine volle Aufmerksamkeit gefordert.
Auf dem Circuito Estoril spüre ich die Kraft des Motors und das überarbeitete Fahrwerk. Der 435i lässt sich kinderleicht über die Strecke manövrieren. Ambitionierte Kurveneinfahrten führen zum Übersteuern, doch der 4er lässt sich mit sanften Bewegungen wieder einfangen. Kaum ein Wanken oder Nicken trübt die Wirkung der Fliehkräfte.
Obwohl Leistung und Drehmoment (306 PS, 400 Nm) des 435i gegenüber dem Vorgänger (mit Schaltgetriebe) nicht steigen, ist er in Verbindung mit der Achtgang-Automatik 0,4 Sekunden schneller auf 100 km/h (5,1 Sekunden). Trotzdem verbraucht er weniger Kraftstoff. Statt 8,4 Liter trinkt der 435i im Normzyklus nur 7,2 bis 7,4 Liter – abhängig von Ausstattung und Bereifung.
4. Die neuen intelligenten Verbrauchs-Helfer
Dabei helfen unter anderem zwei neue Sparassistenten. Die Elektronik entscheidet, ob der 4er Bremsenergie rekuperiert oder ob er gleitet: Im Segelmodus wird zwischen ca. 50 und 160 km/h der
Der Kofferraum des BMW 4ers fasst 445 Liter
Quelle: BMW
Antriebsstrang entkoppelt, wenn der Fahrer vom Gas geht. Ohne Schleppmoment vom Motor gleitet der 4er mit geringstmöglichem Verbrauch. Das sieht man an den Instrumenten und spürt es bei der Bergabfahrt. Rollt der 4er entkoppelt, geht es wesentlich schneller.
Steuergeräte im 4er erkennen den Ladezustand der Batterie und den weiteren Streckenverlauf. Der Segel-Modus arbeitet in Verbindung mit dem Vorausschauassistenten. Der weist den Fahrer auf Kurven, Ortseinfahrten und Geschwindigkeitsbegrenzungen hin und empfiehlt eine defensive Fahrweise.
Trotz aller Helfer zeigt der Bordcomputer am Ende meiner Testfahrt durch die Berge einen Durchschnittsverbrauch von 9,4 Litern an. Auf der Rennstrecke waren es knapp 30 – beides geht in Ordnung.
Der 4er startet am 5. Oktober in Deutschland. Zunächst sind 435i, 428i und der Diesel 420d verfügbar. Im November folgen 430d, 435d und das Einstiegsmodell 420i für 35.750 Euro.
Das BMW 4er Coupé – Technische Daten
Modell: 435i
Motor: Reihensechszylinder mit Twin-Power-Turbo-Technologie
Getriebe: Achtgang-Automatik
Leistung: 306 PS
Drehmoment: 400 Nm
Länge x Breite x Höhe in Metern: 4,64 x 1,83 x 1,36
0-100 km/h: 5,1 s (manuelles Sechsgang-Getriebe: 5,4 s, mit Allrad: 4,9 s)
Vmax: 250 km/h (elektronisch begrenzt)
Verbrauch: 7,2 – 7,4 Liter
CO2-Emissionen: 169-172 g/km (abhängig von den Reifen/Felgen)
Kofferraumvolumen: 445 Liter
Gewicht: 1.510 - 1.600 kg
Preis: ab 49.950 Euro
MOTOR-TALK-Redakteur Philipp Monse mit dem neuen BMW 4er
Quelle: BMW
Der BMW 435i fährt präzise um jede Kurve
Quelle: BMW
Auf der Rennstrecke wünscht sich so mancher Fahrer eine direktere Lenkung
Quelle: BMW
Der BMW 4er kommt am 5. Oktober auf den deutschen Markt
Quelle: BMW
Im Vergleich zum alten 3er ist man im 4er deutlich sportlicher unterwegs
Quelle: BMW
Der BMW 435i leistet 306 PS, genau wie der Vorgänger
Quelle: BMW
Der Kofferraum des BMW 4ers fasst 445 Liter
Quelle: BMW
Das Cockpit des neuen BMW 4ers
Quelle: BMW
MOTOR-TALK-Redakteur Philipp Monse und der neue BMW 4er
Quelle: BMW
Das Coupé sieht ziemlich sportlich aus, es ist breiter und flacher als sein Vorgänger
Quelle: BMW
So sitzt man im neuen 4er in der zweiten Reihe
Quelle: BMW
So sieht es unter der Haube des neuen BMW 4ers aus
Quelle: BMW
Der BMW 435i beschleunigt in 5,1 Sekunden von null auf Tempo 100
Quelle: BMW
Die Höchstgeschwindigkeit des Modells ist bei 250 km/h erreicht, doch eigentlich könnte der 4er noch schneller fahren
Quelle: BMW
Der BMW 4er auf der Rennstrecke in Estoril
Quelle: BMW
Quelle: MOTOR-TALK
Leider ja, es arbeiten so viele Designer bei BMW und keiner hat's verhindert.
Ohne jetzt im BMW mal Platz genommen zu haben, wirkt der 4er auf den Bilden, besonders der Fahrerfußraum irgendwie sehr eng :\
Kurvenräuber45526
Also ich finde den ausnahmsweise echt toll!
OPC
1. Die Studie sah besser aus
2. Der A5 ist immer noch schöner
3. Ein Coupe ohne B-Säule bringt wohl nur Mercedes fertig
1. Die Studie sah besser aus
2. Der A5 ist immer noch schöner
3. Ein Coupe ohne B-Säule bringt wohl nur Mercedes fertig
Zu 1. Ich finde man ist recht nah an der Studie geblieben. Mir gefällt er.
Zu 2. Aber nur die Modelle vor dem Facelift...🙄
Zu 3. Die Amerikaner konnten das früher auch.
PS-Schnecke133999
Super schön!
Carisma1996
Das schönste BMW 3er Coupe war der E46 ... der gefällt mir heute immer noch super. Die hätten diesen einfach mit modernen Innenraum + Motoren rausbringen sollen und ich hätte nicht zum A5 gegriffen.
Bei den aktuellen Modellen ist der A5 nun mal das schönste Coupe auf den Markt.
Fensterheber8547
Grundsätzlich tolles Auto 😊
Die SW sind jedoch nicht mein Ding...
Standspurpirat36305
Die Schlagzeile des Tages:
"Motortalk erfindet neue Maßeinheit"
Der Erfinder Philipp Monse dazu im ersten Gespräch: "Der Zentimeter Meter ist nicht nur klangvoll, er vereinfacht auch alles." Um es am Beispiel des kleinen Peters zu erklären: Dieser hatte früher niemals 18 Zentimeter, nach Monses Neuerung hätte er nun niemals 18,18 Zentimeter Meter von was auch immer....
"Die Verdoppelung der Zahl beim Zentimeter Meter", sagt Monse: "verhindert Fehler und zwingt den Mensch in diesen hektischen Zeiten zu etwas Rückbesinnung."
Und in der Tat, es ist ganz schön schwierig vor dem Komma UND hinter dem Komma die richtige Zahl hinzuschreiben.
Derweilen arbeitet Herr Monse schon an der nächsten Erfindung: Dem variablen Sport-Lenkgetiebe. Was das sein soll, hat er uns derweilen noch nicht verraten.
Wir danken Herr Monse für das fiktive Gespräch.
Quelle Motortalk:
"4 Gründe, warum der neue 4er besser als der alte 3er ist"
Zitat:
In der Länge wächst er um 2,6 Zentimeter Meter, in der Breite um 4,3 Zentimeter,...
Zitat:
BMW bietet dafür ein variables Sport-Lenkgetiebe an.
Die Brüder Erduan und Hakan dagegen haben es geschafft. Sie arbeiten bei BMW als Ingenieure.
In einem ersten Gespräch sagte Erduan:" Isch hab dem 4er sportlicher abgestimmt als seine Vater!", er zeigt auf seinen Bruder.
Das erzürnt seinen Bruder Hakan: "Alter, was redest Du? Isch hab dem 4er sportlicher abgestimmt als seine Vater!", auch er zeigt auf seinen Bruder.
Da eine Einigung nicht in Sicht schien, haben wir das Gespräch nach 10 Minuten unterbrochen.
Zitat:
Die BMW-Ingenieure haben den 4er sportlicher abgestimmt als seinen Vater.
PS-Schnecke46728
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Grauenvoll, die Front!
Aber sie paßt zum Rest 😉 .
Schade das BMW nur gute aber keine schönen Autos baut 🙁 .
Spiralschlauch6381
für die untere frontstange kann ich mich auch nicht begeistern der rest gefällt mir inzwischen aber. ich finde speziell die stark abfallende schnauze und die seitenlinie genial - wie beim 3er der derzeit das schönste modell im segment für mich darstellt!
mit den optionalen 20 zöllern u der richtigen ausstattung wird man auch aus dem 4er was machen können - bin auf den realen eindruck gespannt ... die M performance parts wurden auch schon vorgestellt sh. link Link - M Performance Parts
das lichtdesign der studie hätten sie aber gern übernehmen können, die full LEDs gefallen mir zwar auch in meinem 6er sehr gut - die optik des concepts wären jedoch der nächste designschritt gewesen!
warte schon sehnsüchtig auf die M version - hier hat BMW bist jetzt nie enttäuscht 😆
Sensationell schönes Auto - mit M-Paket gibt´s dann auch die perfekten Lufteinlässe dazu...
stef 320i
Da kann ich beruhigt beim E92 bleiben.
Der angesprochene A5 hat mir nur anfangs gefallen, mittlerweile wirkt der einfach nicht mehr.
Zeitlose Autos baut Audi aber sowieso nicht. Ich bin heute immer noch froh damals keinen A5 genommen zu haben, sondern den Fahrspaß vorgezogen zu haben.
Spiralschlauch48780
Design ist und bleibt Geschmachssache. Mir gefallen Audi A5 und BMW 4er etwa gleich gut.
Aber die Gewichtsverteilung von 50:50 und der Heckantrieb sind Fakten, die für mich wichtig sind.
(Obwohl ich leider Allrad fahre...nächstes Auto wird wieder Heckantrieb sein...)
Das ist für mich Grund genug, bei BMW zu bleiben, egal wie das Auto aussieht.
Grauenvoll, die Front!
Ohne jetzt im BMW mal Platz genommen zu haben, wirkt der 4er auf den Bilden, besonders der Fahrerfußraum irgendwie sehr eng :\
Also ich finde den ausnahmsweise echt toll!
1. Die Studie sah besser aus
2. Der A5 ist immer noch schöner
3. Ein Coupe ohne B-Säule bringt wohl nur Mercedes fertig
Zu 2. Aber nur die Modelle vor dem Facelift...🙄
Zu 3. Die Amerikaner konnten das früher auch.
Super schön!
Das schönste BMW 3er Coupe war der E46 ... der gefällt mir heute immer noch super. Die hätten diesen einfach mit modernen Innenraum + Motoren rausbringen sollen und ich hätte nicht zum A5 gegriffen.
Bei den aktuellen Modellen ist der A5 nun mal das schönste Coupe auf den Markt.
Grundsätzlich tolles Auto 😊
Die SW sind jedoch nicht mein Ding...
"Motortalk erfindet neue Maßeinheit"
Der Erfinder Philipp Monse dazu im ersten Gespräch: "Der Zentimeter Meter ist nicht nur klangvoll, er vereinfacht auch alles." Um es am Beispiel des kleinen Peters zu erklären: Dieser hatte früher niemals 18 Zentimeter, nach Monses Neuerung hätte er nun niemals 18,18 Zentimeter Meter von was auch immer....
"Die Verdoppelung der Zahl beim Zentimeter Meter", sagt Monse: "verhindert Fehler und zwingt den Mensch in diesen hektischen Zeiten zu etwas Rückbesinnung."
Und in der Tat, es ist ganz schön schwierig vor dem Komma UND hinter dem Komma die richtige Zahl hinzuschreiben.
Derweilen arbeitet Herr Monse schon an der nächsten Erfindung: Dem variablen Sport-Lenkgetiebe. Was das sein soll, hat er uns derweilen noch nicht verraten.
Wir danken Herr Monse für das fiktive Gespräch.
Quelle Motortalk:
"4 Gründe, warum der neue 4er besser als der alte 3er ist"
Die Brüder Erduan und Hakan dagegen haben es geschafft. Sie arbeiten bei BMW als Ingenieure.
In einem ersten Gespräch sagte Erduan:" Isch hab dem 4er sportlicher abgestimmt als seine Vater!", er zeigt auf seinen Bruder.
Das erzürnt seinen Bruder Hakan: "Alter, was redest Du? Isch hab dem 4er sportlicher abgestimmt als seine Vater!", auch er zeigt auf seinen Bruder.
Da eine Einigung nicht in Sicht schien, haben wir das Gespräch nach 10 Minuten unterbrochen.
Schade das BMW nur gute aber keine schönen Autos baut 🙁 .
für die untere frontstange kann ich mich auch nicht begeistern der rest gefällt mir inzwischen aber. ich finde speziell die stark abfallende schnauze und die seitenlinie genial - wie beim 3er der derzeit das schönste modell im segment für mich darstellt!
mit den optionalen 20 zöllern u der richtigen ausstattung wird man auch aus dem 4er was machen können - bin auf den realen eindruck gespannt ... die M performance parts wurden auch schon vorgestellt sh. link Link - M Performance Parts
das lichtdesign der studie hätten sie aber gern übernehmen können, die full LEDs gefallen mir zwar auch in meinem 6er sehr gut - die optik des concepts wären jedoch der nächste designschritt gewesen!
warte schon sehnsüchtig auf die M version - hier hat BMW bist jetzt nie enttäuscht 😆
Sensationell schönes Auto - mit M-Paket gibt´s dann auch die perfekten Lufteinlässe dazu...
Da kann ich beruhigt beim E92 bleiben.
Der angesprochene A5 hat mir nur anfangs gefallen, mittlerweile wirkt der einfach nicht mehr.
Zeitlose Autos baut Audi aber sowieso nicht. Ich bin heute immer noch froh damals keinen A5 genommen zu haben, sondern den Fahrspaß vorgezogen zu haben.
Design ist und bleibt Geschmachssache. Mir gefallen Audi A5 und BMW 4er etwa gleich gut.
Aber die Gewichtsverteilung von 50:50 und der Heckantrieb sind Fakten, die für mich wichtig sind.
(Obwohl ich leider Allrad fahre...nächstes Auto wird wieder Heckantrieb sein...)
Das ist für mich Grund genug, bei BMW zu bleiben, egal wie das Auto aussieht.