Mercedes verrät die ersten handfesten Daten zum neuen AMG-Modell. Der V8 des GT leistet 510 PS und und bringt es auf ein Drehmoment von 650 Newtonmetern.
Ein neuer Motor für das AMG Coupé: Im GT kommt ein 4,0-Liter-Achtzylinder zum Einsatz
Quelle: youtube
Affalterbach – Obwohl bereits viele Erlkönig-Bilder im Netz kursieren, will Mercedes das Aussehen des AMG GT bis zum Spätsommer geheim halten. Dann zeigen die Schwaben den GT auf der Auto Show in Paris. Jetzt lenkt Mercedes die Aufmerksamkeit vorerst weg vom Blech und unter die Haube. Ein Video präsentiert die ersten Daten zum neuen 4,0-Liter-Biturbo-V8 mit dem Motorcode M178.
Hier glüht der Neue von AMG: Der V8 basiert auf dem stärksten Vierzylinder und leistet 510 PS
Quelle: Mercedes
Das 209 Kilogramm schwere Aggregat basiert auf dem 2,0-Liter-Vierzylinder des A45 AMG und leistet 510 PS. Das Drehmoment liegt bei 650 Newtonmetern und ist zwischen 1.750 und 4.750 Touren verfügbar. Maximal bringt es der Achtzylinder auf 7.200 Umdrehungen pro Minute.
Mercedes AMG GT: 510 PS aus acht Zylindern
Neben viel Dampf bietet der Motor auch technische Finesse: Die Zylinder-Laufbahnen sind mit einer Nano-Beschichtung versehen. Durch einen Trockensumpf baut das Aggregat 5,5 Zentimeter flacher. Wie bei den großen Achtzylindern von Audi und BMW liegen die Turbolader zwischen den Zylinderköpfen. Sie verdichten die angesaugte Luft auf bis zu 1,2 bar. Acht Einspritzdüsen schießen den Kraftstoff mit 200 bar direkt in die Brennräume.
Mercedes plant bereits eine stärkere Version des Achtzylinders. Wenn die Ingenieure die gleiche Literleistung wie bei der A-Klasse erreichen, könnte eine weitere Ausbaustufe 720 PS leisten. Die könnte langfristig in der S- und SL-Klasse arbeiten.
Die Form des Mercedes AMG GT ist schon weitestgehend bekannt
Quelle: youtube
Der neue AMG-Achtzylinder wiegt trocken 209 Kilogramm und verfügt über innenliegende Turbolader
Quelle: Mercedes
Hier glüht der Neue von AMG: Der V8 basiert auf dem stärksten Vierzylinder und leistet 510 PS
Quelle: Mercedes
Wenn er wirklich mit 510PS kommt wäre ich positiv überrascht. Ich dachte die Immer-mehr-PS-Mentalität hört nie auf. Ich denke aber auch dass der Leistungsabstand zum SLS gewahrt werden soll, selbst wenn dieser nicht mehr produziert wird.
Schattenparker48230
Ich hab den Motor schon in nem Erlkönig in Affalterbach gehört. Der Sound ist eine absolute Wucht! Klingt viel grimmiger als der SLS, der ja auch nicht von schlechten Eltern ist.
Drahkke
Leider sagt der Beitrag nichts darüber aus, ob das Fahrzeug mit dem Motor Euro 6 erreicht.
daniel1301
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Leider sagt der Beitrag nichts darüber aus, ob das Fahrzeug mit dem Motor Euro 6 erreicht.
Der neu entwickelte Motor erreicht natürlich nur mit ach und krach Euro 2.
Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Der neu entwickelte Motor erreicht natürlich nur mit ach und krach Euro 2.
Leider sagt der Beitrag nichts darüber aus, ob das Fahrzeug mit dem Motor Euro 6 erreicht.
You're kidding!???
Ich denke nicht, dass es sich MB erlauben kann, einen neuen Motor zu bringen, der die aktuellen Abgasvorschriften nicht einhält.
Außerdem basiert er ja auf dem 2-Liter 4-Zylinder, der auch Euro 6 schafft.
Hmm...2x Vierzylinder mit Euro 6 = Euro 12???
Spurverbreiterung52965
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Der neu entwickelte Motor erreicht natürlich nur mit ach und krach Euro 2.
Hier wurde kräftig die Sarkasmuskeule geschwungen...
Ycon1
Also weniger Leistung und sogar Drehmoment als ein 10 Jahre alter Saugmotor im Vorgänger.
Und einen Sound, den ich irgendwo zwischen Rasenmäher und elektrischer Pfeffermühle einordnen würde.
Beim nächsten Mal vielleicht...
Schattenparker48230
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Also weniger Leistung und sogar Drehmoment als ein 10 Jahre alter Saugmotor im Vorgänger.
Und einen Sound, den ich irgendwo zwischen Rasenmäher und elektrischer Pfeffermühle einordnen würde.
Beim nächsten Mal vielleicht...
Hast ihn etwa schon gehört?
Schattenparker42885
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich denke nicht, dass es sich MB erlauben kann, einen neuen Motor zu bringen, der die aktuellen Abgasvorschriften nicht einhält.
Warum nicht? Mercedes setzt sich beim Kältemittel ja auch über geltendes Recht hinweg – dann ist der AMG GT offiziell eben eine Weiterentwicklung des W 121 B II oder des W 198… 😉
Reifenfüller134705
Sehr interessantes Video, halte zwar auch nicht allzu viel von aufgepusteten Motoren, aber man kann den Tag ja nicht vor dem Abend loben 😉. Der Sound wird bestimmt AMG typisch süchtig machen. Bin schon sehr gespannt was da am Ende rauskommt!
PS-Schnecke23368
Hallo!
Ein wirklich interessater Wagen, welcher mit 510 PS durchaus den Porsche 911 und Audi R8 dieser Welt Konkurrenz machen kann. Es ist zwar sehr schade, dass der SLS AMG (wie der SLR ehemals) in den Ruhestand geschickt wird, aber der GT könnte Trost verschaffen. Da er Unterhalb des SLS liegt, hoffe ich, dass auch der Preis ein Stück niedriger rutscht.
Viele Grüße Nick
Kurvenräuber45526
4 Liter Biturbo V8? Hätte man da nicht auch nen 3 Liter V6 mit drei Turboladern oder nen 2 Liter R4 mit fünf Turboladern nehmen können? Beim A 45 AMG ist das ja auch total super toll und beschwert sich niemand...
Und gibts schon nen NEFZ-Verbrauch? 8 Liter oder schafft er doch 7 Liter?
Spurverbreiterung132899
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
4 Liter Biturbo V8? Hätte man da nicht auch nen 3 Liter V6 mit drei Turboladern oder nen 2 Liter R4 mit fünf Turboladern nehmen können? Beim A 45 AMG ist das ja auch total super toll und beschwert sich niemand...
Und gibts schon nen NEFZ-Verbrauch? 8 Liter oder schafft er doch 7 Liter?
Ich bin sicher dich wird AMG bald als Entwicklungsabteiler einstellen. Dann zeigst du es denen wie man Motoren entwickelt.
Wenn er wirklich mit 510PS kommt wäre ich positiv überrascht. Ich dachte die Immer-mehr-PS-Mentalität hört nie auf. Ich denke aber auch dass der Leistungsabstand zum SLS gewahrt werden soll, selbst wenn dieser nicht mehr produziert wird.
Ich hab den Motor schon in nem Erlkönig in Affalterbach gehört. Der Sound ist eine absolute Wucht! Klingt viel grimmiger als der SLS, der ja auch nicht von schlechten Eltern ist.
Leider sagt der Beitrag nichts darüber aus, ob das Fahrzeug mit dem Motor Euro 6 erreicht.
Mehr dazu hier:
http://www.motor-talk.de/.../...euzulassungen-zu-umgehen-t1106617.html
Ich denke nicht, dass es sich MB erlauben kann, einen neuen Motor zu bringen, der die aktuellen Abgasvorschriften nicht einhält.
Außerdem basiert er ja auf dem 2-Liter 4-Zylinder, der auch Euro 6 schafft.
Hmm...2x Vierzylinder mit Euro 6 = Euro 12???
Also weniger Leistung und sogar Drehmoment als ein 10 Jahre alter Saugmotor im Vorgänger.
Und einen Sound, den ich irgendwo zwischen Rasenmäher und elektrischer Pfeffermühle einordnen würde.
Beim nächsten Mal vielleicht...
Sehr interessantes Video, halte zwar auch nicht allzu viel von aufgepusteten Motoren, aber man kann den Tag ja nicht vor dem Abend loben 😉. Der Sound wird bestimmt AMG typisch süchtig machen. Bin schon sehr gespannt was da am Ende rauskommt!
Hallo!
Ein wirklich interessater Wagen, welcher mit 510 PS durchaus den Porsche 911 und Audi R8 dieser Welt Konkurrenz machen kann. Es ist zwar sehr schade, dass der SLS AMG (wie der SLR ehemals) in den Ruhestand geschickt wird, aber der GT könnte Trost verschaffen. Da er Unterhalb des SLS liegt, hoffe ich, dass auch der Preis ein Stück niedriger rutscht.
Viele Grüße Nick
4 Liter Biturbo V8? Hätte man da nicht auch nen 3 Liter V6 mit drei Turboladern oder nen 2 Liter R4 mit fünf Turboladern nehmen können? Beim A 45 AMG ist das ja auch total super toll und beschwert sich niemand...
Und gibts schon nen NEFZ-Verbrauch? 8 Liter oder schafft er doch 7 Liter?