BMW M5 „Competition Edition“: Sondermodell mit 600 PS
600 Pferde für den letzten M5
Philipp
verfasst am Fri Jul 22 00:01:45 CEST 2016
Ein Reim und viele Pferde sollen dem M5 einen würdigen Abschied bereiten. BMW bringt das M5-Sondermodell "Competition Edition" mit 600 PS. Nur 200 Stück werden gebaut.
BMW M5 „Competition Edition“: Das Sondermodell leistet 600 PS und kommt in zwei exklusiven Farben
Quelle: BMW
München – MOTOR-TALKER wussten es damals zuerst: BMW bringt ein Sondermodell des M5 mit 600 PS. Das zeichnete sich bereits Anfang Juni ab. Jetzt stellt BMW ganz offiziell die „Competition Edition“ des noch aktuellen M5 vor.
Das limitierte Sondermodell (200 Stück) leistet 600 PS und bringt es auf ein Drehmoment von 700 Newtonmetern. So stark war bisher nur das 30 Jahre Sondermodell des M5. Und so schnell: In 3,9 Sekunden rast die Competition Edition auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h, kann auf 305 km/h erweitert werden.
Nur 200 Competition Edition werden gebaut
Die Leistungssteigerung – 40 PS mehr als ein regulärer M5, 25 mehr als mit Competition-Paket – erreicht BMW mit der Anhebung des Ladedrucks am 4,4-Liter-V8-Biturbo und einem geänderten Motormanagement. Zusätzlich sind die Features des Competition-Pakets enthalten: ein Zentimeter Tieferlegung, straffere Federn und Dämpfer und eine andere Abstimmung des Differenzials.
Die Zielgruppe des Autos ist eindeutig: reiche BMW-Fahrer mit Sammelleidenschaft oder Spekulationsdrang. Sie bekommen zusätzlich die Merino-Lederausstattung und ein paar Carbon-Applikationen auf Spiegeln und Armaturenbrett. Die Limitierung auf 200 Exemplare soll dafür sorgen, dass die starken M5 schnell ausverkauft sind. Was sie kosten, verrät BMW allerdings noch nicht. Das Sondermodell 30 Jahre M5 kostete 127.500 Euro und war auf 300 Stück limitiert. Wir rechnen mit einem ähnlichen Preis.
Die Leistung des M5 steigt um 40 PS, das Drehmoment um 20 Newtonmeter. Ladedruck der zwei Turbos und Motormanagement werden geändert
Quelle: BMW
Ein Blick in das Cockpit der M5 Competition Edition. Die Plakette auf dem Armaturenbrett weist auf die Limitierung hin
Quelle: BMW
BMW M5 „Competition Edition“ - Detail
Quelle: BMW
BMW M5 „Competition Edition“ - Detail
Quelle: BMW
BMW M5 „Competition Edition“ - Detail
Quelle: BMW
Okay, diesmal fast ein wenig enttäuschend,
Leistung = ED 30
Und optisch auch nicht so viel gemacht.
Für eine Abschiedsserie hätte es wirklich ein bisschen mehr sein dürfen.
Ob man die 40/25 PS mehr überhaupt so deutlich merkt? 😆
Bei der Leistungsklasse, denke ich merkt man das nicht. Ist ja kein Kleinwagen der 60 oder eben 100 PS hat.
Vielleicht in der Rundenzeit auf einer Rennstrecke, vielleicht ist da eine Zentel Sekunde mehr drin.
Man kann sowas nicht verstehen, der Preis, die Leistung, die Limitierung... Aber BMW macht es richtig, der wird ruckzuck ausverkauft sein, und als Gebrauchter stark gefragt wegen der Limitierung. Ist doch sehr clever, bis auf die Plakette, liegt doch alles im Regal, die Kosten reduziert, weil der Wagen sicherlich in Vollausstattung auf Halde produziert wird, also wenig Logistikkosten. Übliche Rabatte im Leasing wird es auch nicht geben, wahrscheinlich wird der mit 3% Skonto verkauft...
Reifenfüller43391
Den Leistungsunterschied zum normalen M5 merkt sowieso niemand.
Den Leistungsunterschied zum normalen M5 merkt sowieso niemand.
Da wage ich das Gegenteil zu behaupten.
Menschen, die täglich einen M5 bewegen und das vielleicht auch etwas sportlich merken das mit Sicherheit.
Dass Inge Maier, die vom Corsa erst in den M5 und dann in den Competition M5 steigt das nicht merkt - geschenkt.
Den Leistungsunterschied zum normalen M5 merkt sowieso niemand.
Da wage ich das Gegenteil zu behaupten.
Menschen, die täglich einen M5 bewegen und das vielleicht auch etwas sportlich merken das mit Sicherheit.
Dass Inge Maier, die vom Corsa erst in den M5 und dann in den Competition M5 steigt das nicht merkt - geschenkt.
Um 4,3% mehr Leistung, bzw. mehr Drehmoment, zu merken, muss das Popometer aber schon ziemlich genau sein. 😉
Ungeachtet des perfekten Zusammenspiels von Motor und Getriebe schafft es der BMW M5 "30 Jahre M5" jedoch nicht, seine Mehrleistung in entsprechende Messwerte umzumünzen.
Zitat:
Bei der Beschleunigung auf 200 km/h büßt das Geburtstagskind sogar ein Zehntel ein, benötigt also 12,4 Sekunden.
Okay, diesmal fast ein wenig enttäuschend,
Leistung = ED 30
Und optisch auch nicht so viel gemacht.
Für eine Abschiedsserie hätte es wirklich ein bisschen mehr sein dürfen.
Spiel-Zeug...😉
Aber die 200
BeklopptenLiebhaber werden sich schnell finden...😎...und das Schöne ist; wenn ausverkauft, kommen 10.000 weitere "Liebhaber"...
...und treiben die Preise für "2.nd Hand in exorbitante Höhen... 😆
Ich würde mir eher die 30J M5 Edition kaufen ggf wird das teil ja mal i.wann wertvoller 😆
Ob man die 40/25 PS mehr überhaupt so deutlich merkt? 😆
MT wussten es auch irgendwann... Das wäre richtiger. Manche Kunden... wussten es länger...
Vielleicht in der Rundenzeit auf einer Rennstrecke, vielleicht ist da eine Zentel Sekunde mehr drin.
Man kann sowas nicht verstehen, der Preis, die Leistung, die Limitierung... Aber BMW macht es richtig, der wird ruckzuck ausverkauft sein, und als Gebrauchter stark gefragt wegen der Limitierung. Ist doch sehr clever, bis auf die Plakette, liegt doch alles im Regal, die Kosten reduziert, weil der Wagen sicherlich in Vollausstattung auf Halde produziert wird, also wenig Logistikkosten. Übliche Rabatte im Leasing wird es auch nicht geben, wahrscheinlich wird der mit 3% Skonto verkauft...
Den Leistungsunterschied zum normalen M5 merkt sowieso niemand.
250kmh ist schon sehr schnell, aber 305 ist nochmal 55kmh mehr. Sehr gut wenn man schnell fahren will aber zu viert ist.
Macht nix, ich würde mir sowieso einen RS6 kaufen wenn ich das Geld hätte.
PS: ich spiele Lotto
Menschen, die täglich einen M5 bewegen und das vielleicht auch etwas sportlich merken das mit Sicherheit.
Dass Inge Maier, die vom Corsa erst in den M5 und dann in den Competition M5 steigt das nicht merkt - geschenkt.
Es sind keine Fahrleistungsunterschiede zum Competition M5 festzustellen.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ennstrecke-test-9129228.html