BMW M6 Competition mit 600 PS
600 PS für den M6
BMW rüstet den M6 auf. Mit dem „Competition“-Paket leistet der 4,4-Liter-Turbobenziner nun 600 statt 560 PS. Dafür wird die Variante mit 15 Extra-PS gestrichen.
Quelle: BMW
München - Mit serienmäßigen 560 PS stößt der BMW M6 bereits häufig an die Grenzen des ESP. Doch weil Grenzgänger häufig nicht genug bekommen, stockt der Hersteller auf. Im neuen "Competition"-Paket steigert BMW die Leistung des M6 auf 600 PS. Mit dem Leistungsplus bekommt der stärkste BMW 6er ein besseres Fahrwerk, 20-Zöller und schwarz verchromte Doppelendrohre. Das neue Paket ist für Coupé, Cabrio und Gran Coupé zu haben. Es ersetzt die vorher angebotene Variante mit 15 Extra-PS.
Etwas sachter steigt das Drehmoment des 4,4 Liter großen V8-Turbobenziners . Und zwar um 20 Newtonmeter auf 700 Newtonmeter. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert das M6 Coupé Competition in 3,9 Sekunden. Das Standardmodell rennt 0,3 Sekunden langsamer. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt in allen Karosserievarianten elektronisch auf 250 km/h begrenzt, kann aber gegen Aufpreis auf 300 km/h angehoben werden. Der Kraftstoffverbrauch ändert sich nicht.
Der Preis für das „Competition“-Paket beträgt beim viertürigen BMW M6 Gran Coupé (ab 131.400 Euro) 8.500 Euro, beim zweitürigen Coupé (ab 126.600 Euro) sowie dem Cabrio (ab 134.000 Euro) sind es 9.500 Euro.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Quelle: BMW
Auf 305 km/h - nicht 300km/h.
Nun...was jetzt? 40 mickrigen PS mehr und gleich neues Modell...G Power hat schon 2004 800 PS im M6 gehabt ...das ist alles heute nichts besonderes ... Was ist wirklich neu? Was bekommt man mit dem neuen M6 mehr, anders, besser?
Im Gegensatz zum Vorgänger finde ich den aktuellen BMW 6er richtig schick.
Ein wahres Traumauto!! 😊
Die Preisvorstellungen sind... naja, dem Luxussegment entsprechend 😉
Günstige Powercoupés gibt es Gott sei Dank noch bei den Amerikanern.
Morgen wird der neue Camaro (6. Generation) vorgestellt und die bereits gezeigte Silhouette sieht schon mal vielversprechend aus. Bin sehr gespannt 😊
http://www.chevrolet.com/.../camaro-six-gallery-12.jpg
Vorallem bin ich aber auf den überarbeiteten Innenraum gespannt - war das ja bisher ein deutlicher Schwachpunkt des hübschen Camaros.
Die Aufhebung des 250 km/h Limits finde ich persönlich albern.
Warum nicht? Macht es im NEFZ etwa keinen Unterschied, ob ein Auto aus dem gleichen Antriebsstrang per Elektronik 560 PS oder 600 PS holt?
Dabei schafft es doch jeder Chiptuner um die Ecke, das Auto gleichzeitig leistungsstärker und um mehrere Liter auf 100 km sparsamer zu machen 😉.
Eben nicht! Klar, jede Hinterhof-Klitsche kriegt die Karre auf über 600PS! Das auch immer eine Garantiefrage.
Dann bringt reine Anhebung der Leistung meist nichts wenn man nicht auch Getriebe etc anpasst.
Man sieht es oft:
Auto X, Serie gegen Auto X, getuned! Teilweise über 100PS Unterschied, sogut wie null schneller...
Auch Alpina bietet im B6 600 PS und als Sahnehaube noch 100 Nm zusätzlich. Der Verbrauch liegt einen halben Liter unterm M6.
BMW verbaut den größeren Tank nur im M6 und Alpina muss mit 10 l weniger auskommen. Auch der Sprint dauert beim B6 genauso lange wie beim M6 ohne CPackage.
Genug der Zahlenakrobatik. Auch der M6 dürfte ausreichend sein.
Nein macht keinen Unterschied, da für die 5 Sekunden 120 km/h im NEFZ weder 560 noch 600 PS abgerufen werden.
Wirklich? Dabei dachte ich, diese Autos mit 600 PS wären 5x effizienter als mein Kleinstwagen mit 58 PS, der 5 Liter im NEFZ verbraucht 😉.
Ganz nett, der Wagen, optisch ist das 6er Coupé das hübscheste Modell im BMW Portfolio, das sonst aus eher unförmigen Klötzen besteht, auch wenn der F06/F12/F13 nicht an die Eleganz der Baureihen Typ 120, E9 und E24 heranreicht.
… aber: Das Leistungswettrüsten nimmt so langsam absurde Formen an. Zu was in aller Welt braucht's 600 PS in einem Auto, das im öffentlichen Verkehrsraum bewegt wird? Vor allem, wenn man berücksichtigt, dass weit über 99% der Straßen weltweit für die mit dieser Leistung möglichen Geschwindigkeit nicht geeignet oder zugelassen sind.
200+ PS in Kleinwagen, 600 PS in Autos der Oberklasse und 1.000+ PS in (Super-)Sportwagen, die irgendwo zwischen 1.500 und 2.500 kg leer wiegen – welch ein Irrsinn…
Dir ist schon klar wie der NEFZ auf der Rolle gefahren wird? Da braucht es weder 600, noch 60 PS. Ich würde mal behaupten dort werden max. ca. 20 - 25 PS abgerufen.
Wo bitte steht das der M6 neu ist?!? Es geht um ein „Competition“-Paket welches vorher nicht zu haben war ;-) der rest ihrer Fragen erübrigt sich also, wenn man den Artikel gelesen hätte.
Weiterhin gab es auch schon vor 2004 Fahrzeuge die mehr als 800PS hatten... aber passt scho
Coole Kiste BMW, der sieht mal richtig gut aus. Er kann auch schnell fahren, aber das kann die Konkurrenz irgendwie besser. Der 6 Coupe ist mehr der Wohnzimmersessel für die Autobahn.
Mir wurde bei den DTM als "neu" angeboten...egal wie wir das nennen...was ist wirklich besser geworden? Das ist wie beim Porsche 911er Turbo und Turbo "S"...30 PS und noch Kinderkram was stolzes Geld kostet...
Und dann wo dürfen diese Kisten so richtig ausgefahren werden? Nur noch nachts am bestimmten Autobahnabschnitten...
Mir ist das erst mit meinem Alpina B7...klargeworden
Tipp: Leih ihn Dir mal aus, dann weißt Du auch wozu die 560 PS da sind und warum die auch bei Tempolimit 100 Spaß machen 😉