VW-Konzern stoppt Verkauf von 79 Modellen in Südkorea
79 Modelle von VW und Audi weniger in Südkorea
MOTOR-TALK
verfasst am Fri Jul 22 12:44:58 CEST 2016
Südkorea erwägt wegen des Abgas-Skandals einen Verkaufsstopp für Autos von VW und Audi. Nun stoppt VW freiwillig den Verkauf von 79 Modellen. Um Verwirrung zu vermeiden.
Schon im Februar hatten die südkoreanischen Behörden die Büros von Volkswagen in Seoul durchsucht und Dokumente sichergestellt
Quelle: dpa/picture-alliance
Seoul - Volkswagen stoppt den Verkauf von 79 Modellen in Südkorea. "Wir stoppen den Verkauf freiwillig, um der Konfusion im Markt entgegenzutreten", sagte eine Sprecherin von Audi Volkswagen Korea dazu. Die örtlichen Händler seien bereits schriftlich informiert worden, ab Montag soll die Maßnahme in Kraft treten. Zunächst auf unbestimmte Zeit.
Hintergrund des Verkaufsstopps sind Ermittlungen zum Abgas-Skandal in Südkorea. Das dortige Umweltministerium in Seoul will die Zertifizierung für Dutzende von VW- und Audi-Modellen zurückziehen und ihre Auslieferung stoppen.
Dem Unternehmen wird vorgeworfen, Hunderte von Dokumenten über Emissionswerte, Kraftstoffverbrauch und Lärmtests geschönt zu haben, um so die Zulassung von Importautos zu erlangen. Es geht um Wagen wie den VW Golf und Audi-Modelle, die seit 2010 in Südkorea verkauft wurden. Die Dokumente wurden bei Durchsuchungen von Firmenbüros sichergestellt.
Südkorea erwägt Verkaufsstopp für 70 VW-Modelle
Südkorea wirft dem Volkswagen-Konzern vor, bislang nur mangelhafte Rückrufpläne für Diesel-Fahrzeuge zu haben
Quelle: dpa/picture alliance
Die Behörden hatten in den vergangenen Monaten ihre Ermittlungen gegen VW wegen des Skandals um manipulierte Diesel-Abgaswerte deutlich ausgeweitet. Am Montag will das Ministerium eine öffentliche Anhörung durchführen, bevor es eine endgültige Entscheidung über den geplanten Verkaufsstopp treffen will. Die Staatsanwaltschaft hatte dazu bereits eine Liste mit über 70 VW- und Audi-Modellen vorgelegt, die trotz gefälschter Dokumente zugelassen worden sein sollen.
"Das hat Verwirrungen gestiftet", sagte die Sprecherin von Audi Volkswagen Korea. Zahlreiche Kunden dächten, die Auslieferung sei bereits eingestellt worden. Das Unternehmen wolle das Ministerium bitten, die Pläne zum Verkaufsstopp zu überdenken.
Rückrufpläne für 125.000 Diesel-Autos "mangelhaft"
Nach Abgastests bei mehreren Modellen der Marken VW und Audi hatten die Behörden im vergangenen November eine Rückrufaktion angeordnet. Betroffen sind Autos mit Dieselmotoren der Bauart EA 189, die vor allem zwischen 2008 und 2015 verkauft wurden. Allerdings wird dem Unternehmen vorgeworfen, bislang nur mangelhafte Rückrufpläne für mehr als 125.000 Diesel-Fahrzeuge eingereicht zu haben. VW hatte bei mehr als elf Millionen Fahrzeugen weltweit Abgastests manipuliert.
Südkorea ist für den VW-Konzern ein vergleichsweise kleiner Markt. In der ersten Hälfte 2016 hatten Audi und VW in Südkorea nach Angaben eines Branchenverbands mit über 25.500 Autos zusammen einen Marktanteil bei Importwagen von etwa 22 Prozent. Der Absatz beider Marken ging in dieser Zeit im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Quelle: dpa
Also müßte es doch heißen, dass XX Motoren weniger sind.
Was ist so unverstaendlich daran das VW/Audi/Porsche den Verkauf ALLER Modelle im Angebot in Korea einstellt??? Insgesamt scheinen 79 Modelle eine Zulassung zu haben. In welchen Einzelheiten die sich unterscheiden kann uns doch egal sein...
Also müßte es doch heißen, dass XX Motoren weniger sind.
Was ist so unverstaendlich daran das VW/Audi/Porsche den Verkauf ALLER Modelle im Angebot in Korea einstellt. Insgesamt scheinen 79 Modelle eine Zulassung zu haben. In welchen Einzelheiten die sich unterscheiden kann uns doch egal sein...
Da hast Du Recht.
Es ging mir ja eigentlich nur darum, dass es so viel Modelle in Korea überhaupt gibt.
Nicht mal in D haben die so viel Modelle (VW/AUDI, die anderen Konzernmarken zählen nicht).
Duftbaumdeuter37
"Wir stoppen den Verkauf freiwillig, um der Konfusion im Markt entgegenzutreten", sagte eine Sprecherin von Audi Volkswagen Korea dazu.
Ja, so sieht echte PR-Arbeit aus, wenn man als Hersteller "freiwillig" gezwungen wird.....
Diese boesenKoreaner sind ja noch schlimmer als die Boesen Amis. 😆
Keinen Respekt fuer Piech... 😉
Das ist bestimmt ein koreanischer Wirtschaftskrieg und die Koreaner wollen VW kaputtmachen....
(Wundere mich, dass bisher noch keine diesbezüglichen Beiträge kamen 🙄)
Diese boesenKoreaner sind ja noch schlimmer als die Boesen Amis. 😆
Keinen Respekt fuer Piech... 😉
Das ist bestimmt ein koreanischer Wirtschaftskrieg und die Koreaner wollen VW kaputtmachen....
(Wundere mich, dass bisher noch keine diesbezüglichen Beiträge kamen 🙄)
Das ist doch alles nur eine Masche, um die heimische Wirtschaft zu stärken und VW vom Markt zu drängen und dabei noch finanziell zu melken. Bei einheimischen Herstellern wäre man bedeutend nachsichtiger! !!!11111elf
Das ist bestimmt ein koreanischer Wirtschaftskrieg und die Koreaner wollen VW kaputtmachen....
(Wundere mich, dass bisher noch keine diesbezüglichen Beiträge kamen 🙄)
Das ist doch alles nur eine Masche, um die heimische Wirtschaft zu stärken und VW vom Markt zu drängen und dabei noch finanziell zu melken. Bei einheimischen Herstellern wäre man bedeutend nachsichtiger! !!!11111elf
Du darfst dir ein Bonbon holen.... 😉
Fensterheber25017
Falsch gedacht, andersherum denken:
Nicht der koreanische Staat ist für die Ursachen dieser Aktion verantwortlich, sondern der Verursacher.
Und das ist und bleibt der betrügerische VW Konzern.
So einfach ist das.
Aber manche VW Anhänger können oder wollen das nicht verstehen.
rzz
Das ist bestimmt ein koreanischer Wirtschaftskrieg und die Koreaner wollen VW kaputtmachen....
(Wundere mich, dass bisher noch keine diesbezüglichen Beiträge kamen 🙄)
Das ist doch alles nur eine Masche, um die heimische Wirtschaft zu stärken und VW vom Markt zu drängen und dabei noch finanziell zu melken. Bei einheimischen Herstellern wäre man bedeutend nachsichtiger! !!!11111elf
Volvolinsky
Südkoreas Konsequenzen waren ja aufgrund der umgehenden Durchsuchungen und ähnlichem anzunehmen, insofern nicht verwunderlich.
Als nächstes folgen neben Australien wohl Japan, wo VW vom Nr.1-Importeur aktuell schon auf P3 abgerutscht ist, und vll. ja sogar auch Indien.
Das Interessante daran ist allerdings, dass sich immer mehr Felder herauskristallisieren, auf denen VW die Grenzen deutlich überschritten hat.
Das "ethische Problem" VWs, wie es der US-Richter damals noch fragend/andeutend in den Raum gestellt hat, erweist sich schon jetzt als absolut gerechtfertigt, und das Ausmaß dürfte mittlerweile selbst VW-Fans erschüttern.
Schafft man etwas nicht, wird getrickst und betrogen.
Will man sich besserstellen als man ist, wird getrickst und betrogen.
Sind die Vorgaben zu hart oder deren Einhaltung zu teuer, wird getrickst und betrogen.
Das Überdiedingehinwegsetzen ist dort mehr als offensichtlich fester Bestandteil der Unternehmenskultur 🙄
Nicht wenige dürften sich über den globalen Erfolg dieses Herstellers in den letzten Jahren gewundert haben. Heute weiß man, wie zumindest ein Teil davon zustande gekommen ist.
Und es gibt keinen Grund, darauf stolz zu sein, Nr.2 hin, fast-Nr.1 her.
Bei einem angeschlagenen Hersteller, der ums Überleben kämpft, hätte man das eher vermutet und wohl auch irgendwie verstanden, aber bei einem DER Aushängeschilder Deutschlands erschüttert das in gleicher Weise wie es einen auch enttäuscht.
Einfach nur noch traurig, was dort abgeht...😮
VW hat in Korea 79 verschiedene Modelle ?
Also müßte es doch heißen, dass XX Motoren weniger sind.
Es ging mir ja eigentlich nur darum, dass es so viel Modelle in Korea überhaupt gibt.
Nicht mal in D haben die so viel Modelle (VW/AUDI, die anderen Konzernmarken zählen nicht).
"Wir stoppen den Verkauf freiwillig, um der Konfusion im Markt entgegenzutreten", sagte eine Sprecherin von Audi Volkswagen Korea dazu.
Ja, so sieht echte PR-Arbeit aus, wenn man als Hersteller "freiwillig" gezwungen wird.....
Diese boesenKoreaner sind ja noch schlimmer als die Boesen Amis. 😆
Keinen Respekt fuer Piech... 😉
(Wundere mich, dass bisher noch keine diesbezüglichen Beiträge kamen 🙄)
Hier noch ein Bericht zum Thema:
http://www.n-tv.de/.../...erkauf-in-Suedkorea-ein-article18249286.html
Nicht der koreanische Staat ist für die Ursachen dieser Aktion verantwortlich, sondern der Verursacher.
Und das ist und bleibt der betrügerische VW Konzern.
So einfach ist das.
Aber manche VW Anhänger können oder wollen das nicht verstehen.
rzz
Südkoreas Konsequenzen waren ja aufgrund der umgehenden Durchsuchungen und ähnlichem anzunehmen, insofern nicht verwunderlich.
Als nächstes folgen neben Australien wohl Japan, wo VW vom Nr.1-Importeur aktuell schon auf P3 abgerutscht ist, und vll. ja sogar auch Indien.
Das Interessante daran ist allerdings, dass sich immer mehr Felder herauskristallisieren, auf denen VW die Grenzen deutlich überschritten hat.
Das "ethische Problem" VWs, wie es der US-Richter damals noch fragend/andeutend in den Raum gestellt hat, erweist sich schon jetzt als absolut gerechtfertigt, und das Ausmaß dürfte mittlerweile selbst VW-Fans erschüttern.
Schafft man etwas nicht, wird getrickst und betrogen.
Will man sich besserstellen als man ist, wird getrickst und betrogen.
Sind die Vorgaben zu hart oder deren Einhaltung zu teuer, wird getrickst und betrogen.
Das Überdiedingehinwegsetzen ist dort mehr als offensichtlich fester Bestandteil der Unternehmenskultur 🙄
Nicht wenige dürften sich über den globalen Erfolg dieses Herstellers in den letzten Jahren gewundert haben. Heute weiß man, wie zumindest ein Teil davon zustande gekommen ist.
Und es gibt keinen Grund, darauf stolz zu sein, Nr.2 hin, fast-Nr.1 her.
Bei einem angeschlagenen Hersteller, der ums Überleben kämpft, hätte man das eher vermutet und wohl auch irgendwie verstanden, aber bei einem DER Aushängeschilder Deutschlands erschüttert das in gleicher Weise wie es einen auch enttäuscht.
Einfach nur noch traurig, was dort abgeht...😮