Wo sonst Japaner und Rumänen parken, stehen jetzt 25 Brasilianer: Das Autohaus Sedlmair in Mering verkauft 25 nagelneue T2 Bulli. Diese Gelegenheit gibt es nie wieder!
Neue Bulli für Deutschland: Das Autohaus Sedlmair in Bayern verkauft 25 T2C aus Brasilien
Quelle: Jezperklauzen - istockphoto.com, Christian Loidl / Sedlmair, MOTOR-TALK
Mering – Einen VW T2 als Neuwagen - klar, das gibt es in Brasilien. Aber bald fahren werksneue, alte Bullis auch in Deutschland: Ein Autohaus aus Bayern hat 25 Exemplare der letzten Serie in das Bulli-Heimatland geholt.
Anstelle des Luftboxers arbeitet ein wassergekühlter Reihenvierzylinder im Heck des letzten Bulli
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Dabei ist die Luft eigentlich schon seit einigen Jahren raus. Wo früher kühler Fahrtwind die Motortemperatur im Soll hielt, fließen seit 2005 Wasser und Glysantin durch den Gussblock. Ein Frevel für Fans, ein Zugeständnis an die Moderne. Denn der T2-Bulli lebt, 35 Jahre nach seinem Ende in Deutschland. Es gibt ihn sogar als Neuwagen zu kaufen. Noch. Denn einer der coolsten VW liegt in seinen letzten, wassergekühlten Atemzügen.
Der T2 Bulli lief (und lief und lief…) noch lange nach dem Produktionsende in Hannover. VW do Brasil baute den sympathischen Kasten mit den hübschen Kulleraugen weiter, als in seiner Heimat längst alle Werkzeuge schwiegen. Vor knapp zehn Jahren löste ein 1,8-Liter-Reihenvierzylinder den herrlich knatternden Einssechser-Boxer ab. Im vergangenen Jahr hat der brasilianische VW-Arm dann sein endgültiges Ende verkündet. Der Hersteller wollte die Technik – größtenteils auf dem Stand von 1967 – nicht weiter modernisieren.
Last Edition: 1.200 VW T2 Bulli zum Abschied
Natürlich verabschiedet sich der Umzugshelfer, Hippie-Bus, Surfbrett-Transporter, Wohnungsersatz mit einem heftigen Knall. Mit der „Last Edition“ enden 46 Jahre VW T2. 1.200 Exemplare in pastellblau-weiß winken noch einmal mit den Scheibenwischern, bevor sie in Sammlergaragen verschwinden. Eines der letzten Modelle steht bereits im Museum in Hannover.
Die "56" auf dem T2C bezieht sich auf das 56-jährige Bulli-Jubiläum in Brasilien
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Was mit den anderen passiert, das können wir nur mutmaßen. Bei 25 Exemplaren dürfen wir aber mitbestimmen: So viele VW T2C stehen in einem Autohaus in Mering (Bayern) zum Verkauf. Sie sind fast 10.000 Kilometer vom Werk in Sao Paulo bis in ihre alte Heimat gereist.
25 neue Bulli für Deutschland
Christian Loidl kümmert sich im Autohaus Sedlmair um den Fahrzeugeinkauf. Er klingt erleichtert: „Heute ist der letzte angekommen.“ Vor sieben Monaten hat er die erste Anfrage an Brasilien gerichtet. Nach unzähligen Telefonaten, Anfragen, Absagen und E-Mails hatte er Erfolg. Vier Monate nach der ersten Kontaktaufnahme hat er den Kaufvertrag für 25 VW T2C der letzten Edition unterschrieben.
Seit gestern verkauft das Autohaus die ungewöhnlichen Neuwagen. Täglich klicken 1.000 Interessenten auf die Inserate, etwa 60 rufen an. Ungefähr fünf Bulli sind schon weg. Plus einer, den Loidl am liebsten sofort mit nach Hause nehmen möchte. Er selbst ist Fan luftgekühlter VW. Vor elf Jahren hat er bereits einige VW Käfer der mexikanischen „Última Edición“ für ein Autohaus in Augsburg importieren lassen.
Nach dem Kauf wird’s kompliziert
Mit dabei: Ein Echtheitszertifikat von VW do Brasil
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Loidl erzählt, er wollte seinen Kunden etwas Besonders bieten. Das hat geklappt, denn neue T2 Bullis sind auf unseren Straßen so selten wie Autos, die locker den NEFZ-Verbrauch unterbieten. Daran werden auch die 25 allerletzten Bullis nichts ändern. Vor allem, wenn man diese tatsächlich zulassen möchte. Das funktioniert leider nicht auf dem üblichen Weg.
Die Nostalgiker aus Brasilien entsprechen nicht dem deutschen Verständnis für Sicherheit und Umweltverträglichkeit – eine Neuzulassung in Deutschland ist schlicht unmöglich. Loidl vermittelt aber gern eine Adresse in England, die die Fahrzeuge in Großbritannien umrüstet und anmeldet. Als Gebrauchtwagen sind die Bullis dann in Deutschland zulassungsfähig.
Diese Prozedur dauert sechs bis acht Wochen und kostet rund 10.000 Pfund, zuzüglich Mehrwertsteuer sowie Transport nach und aus England. Immerhin: Im Kaufpreis von rund 40.000 Euro sind ein Echtheitszertifikat von VW do Brasil, die Mehrwertsteuer und Zollgebühren bereits enthalten. Und die Gewissheit, ein besonderes Stück Geschichte zu besitzen.
Quelle: Spiegel Online
Ein neuer Oldie in weiß-blau: Dieser VW T2C ist eben in Europa angekommen
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Insgesamt hat das Autohaus 25 T2 Bullis der letzten Baureihe importiert
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Anstelle des Luftboxers arbeitet ein wassergekühlter Reihenvierzylinder im Heck des letzten Bulli
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Pro Tag melden sich etwa 60 Interessenten per Telefon im Autohaus
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Mit dabei: Ein Echtheitszertifikat von VW do Brasil
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Ungewohnte Front: Der Plastik-Grill ist dem wassergekühlten Heckmotor geschuldet
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Durchnummeriert: Alle importierten T2C stammen aus den ersten 100 von 1.200 Sondermodellen
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Hier stehen sonst Toyota und Dacia. Jetzt parken 25 T2 Bulli im Autohaus Stedlmair in Bayern
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Ein neuer T2 kostet in Bayern 39.990 Euro inklusive Mehrwertsteuer und Zoll. Hinzu kommen ungefähr 10.000 Pfund für die Zulassung in England
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Die "56" auf dem T2C bezieht sich auf das 56-jährige Bulli-Jubiläum in Brasilien
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
25 T2 auf hoher See: Die Bulli kamen per Schiff
Quelle: Christian Loidl / Sedlmair
Puh, 40.000€ dafür sind eine Ansage, +10.000 Pfund (~12k €) Umrüstkosten ebenfalls. Was kosten die denn in Brasilien? Kommt man da nicht billiger bei weg, 2-3 zu importieren?
Eigentlich ne schöne Aktion, aber bei dem Preis kann man sich eher nen alten herrichten lassen, den man ohne Probleme angemeldet bekommt und der auch - für Fans wichtig - original 67'er Technik besitzt. So sehe ich die eher in Garagen vergammeln. Mit den stolzen Besitzern, die sich über die 0km auf der Uhr freuen und in 10 Jahren für den doppelten Preis verkaufen wollen. 🙄
Shivago
Preislich uninteressant
dodo32
Haha, coole Aktion 😎. Nur der Preis 😱
TunisDream
Den kann man auch nur bei TOYOTA kaufen (siehe Bild 6) 😆😆😆
Standspurpirat51980
40.000 € - die spinnen doch!
Für die Hälfte vom Preis wäre er eine Option. Aber für den genannten Preis - maßlos übertrieben.
Bild 11 ist ein Suchbild, nehme ich mal an 😉
Also mir gefällt "heutige" Technik in "gestrigem" Gewand. Aber für ~55.000eur ist das einfach zu teuer, nette Idee hin oder her.
BelAir64
@racer4679:
Im Prinzip hast Du völlig recht. Aber immerhin ist das eine - wahrscheinlich einmalige - Gelegenheit, einen Oldtimer mit Kultstatus fabrikneu und frisch vom Band zu erwerben, das hat schon was.
Schade nur, dass kein Boxer mehr verbaut ist. Das ist ein echtes Manko, finde ich.
Spurverbreiterung142
Für echte Fans nicht "echt" genug und für den Preis wohl eher was für Prof. Dr. Soundso, der lediglich was für die heimische Glasgarage braucht. Sorry, für den Preis völlig uninteressant. Dann lieber original aus den USA importiert und hier neu aufgebaut. Kostet wahrscheinlich nicht mal die Hälfte und hat echten Wert - dann aber auch mit H-Zulassung... 😆
Aber egal, mir hat die Kackkugel eh nie gefallen... 😜
Aber bald fahren werksneue, alte Bullis auch in Deutschland: Ein Autohaus aus Bayern hat 25 Exemplare der letzten Serie in das Bulli-Heimatland geholt.
Ja wie denn nun?:
Zitat:
Vor allem, wenn man diese tatsächlich zulassen möchte. Das funktioniert leider nicht auf dem üblichen Weg.
Zitat:
Loidl vermittelt aber gern eine Adresse in England, die die Fahrzeuge in Großbritannien umrüstet und anmeldet. Als Gebrauchtwagen sind die Bullis dann in Deutschland zulassungsfähig.
Was für ein Irrwitz! Was wird denn eigendlich umgerüstet? S.u.
Zitat:
Diese Prozedur dauert sechs bis acht Wochen und kostet rund 10.000 Pfund, zuzüglich Mehrwertsteuer sowie Transport nach und aus England. Immerhin: Im Kaufpreis von rund 40.000 Euro sind ein Echtheitszertifikat von VW do Brasil, die Mehrwertsteuer und Zollgebühren bereits enthalten.
10.ooo GBP? Damit ist es endgültig ein Witz! Hier wird ausgereizt, was (scheinbar) noch immer funktioniert!
Nun denn, gute "Wertsteigerung". Aktives Hobby geht anders!
@MT-Redax: ich wäre Euch dankbar, wenn ihr die "Umrüstung" mal näher erläutern würdet. Wäre für die Leser nicht ganz uninteressant.
Die Idee ist gut aber leider nur für einige wenige Fans interessant. Zum Beispiel einem T2 Fahrer, dem sein H-T2 zu schade ist für den Alltag. Der könnte dann einen T2C fahren. Das muss aber auch ein "Hardcore T2er" sein.
Leider werden mehr und mehr "Dinosaurier" ausgemustert. Schade aber sowas nennt sich einfach Fortschritt...
Naja, sieht zwar aus wie ein T2 - is aber leider keiner mehr. Für mich persönlich nur noch ne Karikatur... Alleine schon dieses schwarze Krebsgeschwür vorne, dafür gibt doch keiner über 50000€ aus, oder?
Rostlöser51231
Bei Mobile.de werden sie angeboten: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=194077203
Mal gespannt ob er sie wirklich alle verkauft.
Ganz schönes Finanzielles Risiko was das Autohaus da eingeht... für DEN Preis stell ich mir doch lieber einen RS3/ TTRS in die Garage. Bulli hin oder her das ist nur was für sehr solvente Hardcore Bulli Freaks.
Ob es davon 25 in Deutschland gibt ? Mal abwarten...
Multitina
Wie sagt der Volksmund? "Jeden Tag steht ein Dummer auf und ..." ... kauft einen der Low-Budget-zum-Hochpreis-Vehikel.
Nach dreieinhalb Wochen ist das Autohaus somit die Kübel los... Und der Chef vom Laden kann sich endlich sämtliche Türgriffe vergolden lassen und kauft sich noch einen Satz Rolex-Uhren für jeden Tag der Woche.
Puh, 40.000€ dafür sind eine Ansage, +10.000 Pfund (~12k €) Umrüstkosten ebenfalls. Was kosten die denn in Brasilien? Kommt man da nicht billiger bei weg, 2-3 zu importieren?
Eigentlich ne schöne Aktion, aber bei dem Preis kann man sich eher nen alten herrichten lassen, den man ohne Probleme angemeldet bekommt und der auch - für Fans wichtig - original 67'er Technik besitzt. So sehe ich die eher in Garagen vergammeln. Mit den stolzen Besitzern, die sich über die 0km auf der Uhr freuen und in 10 Jahren für den doppelten Preis verkaufen wollen. 🙄
Preislich uninteressant
Haha, coole Aktion 😎. Nur der Preis 😱
Den kann man auch nur bei TOYOTA kaufen (siehe Bild 6) 😆😆😆
40.000 € - die spinnen doch!
Für die Hälfte vom Preis wäre er eine Option. Aber für den genannten Preis - maßlos übertrieben.
Bild 11 ist ein Suchbild, nehme ich mal an 😉
Also mir gefällt "heutige" Technik in "gestrigem" Gewand. Aber für ~55.000eur ist das einfach zu teuer, nette Idee hin oder her.
@racer4679:
Im Prinzip hast Du völlig recht. Aber immerhin ist das eine - wahrscheinlich einmalige - Gelegenheit, einen Oldtimer mit Kultstatus fabrikneu und frisch vom Band zu erwerben, das hat schon was.
Schade nur, dass kein Boxer mehr verbaut ist. Das ist ein echtes Manko, finde ich.
Für echte Fans nicht "echt" genug und für den Preis wohl eher was für Prof. Dr. Soundso, der lediglich was für die heimische Glasgarage braucht. Sorry, für den Preis völlig uninteressant. Dann lieber original aus den USA importiert und hier neu aufgebaut. Kostet wahrscheinlich nicht mal die Hälfte und hat echten Wert - dann aber auch mit H-Zulassung... 😆
Aber egal, mir hat die Kackkugel eh nie gefallen... 😜
Was für ein Irrwitz! Was wird denn eigendlich umgerüstet? S.u.
10.ooo GBP? Damit ist es endgültig ein Witz! Hier wird ausgereizt, was (scheinbar) noch immer funktioniert!
Nun denn, gute "Wertsteigerung". Aktives Hobby geht anders!
@MT-Redax: ich wäre Euch dankbar, wenn ihr die "Umrüstung" mal näher erläutern würdet. Wäre für die Leser nicht ganz uninteressant.
Die Idee ist gut aber leider nur für einige wenige Fans interessant. Zum Beispiel einem T2 Fahrer, dem sein H-T2 zu schade ist für den Alltag. Der könnte dann einen T2C fahren. Das muss aber auch ein "Hardcore T2er" sein.
Leider werden mehr und mehr "Dinosaurier" ausgemustert. Schade aber sowas nennt sich einfach Fortschritt...
Naja, sieht zwar aus wie ein T2 - is aber leider keiner mehr. Für mich persönlich nur noch ne Karikatur... Alleine schon dieses schwarze Krebsgeschwür vorne, dafür gibt doch keiner über 50000€ aus, oder?
Bei Mobile.de werden sie angeboten:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=194077203
Mal gespannt ob er sie wirklich alle verkauft.
Ganz schönes Finanzielles Risiko was das Autohaus da eingeht... für DEN Preis stell ich mir doch lieber einen RS3/ TTRS in die Garage. Bulli hin oder her das ist nur was für sehr solvente Hardcore Bulli Freaks.
Ob es davon 25 in Deutschland gibt ? Mal abwarten...
Wie sagt der Volksmund? "Jeden Tag steht ein Dummer auf und ..." ... kauft einen der Low-Budget-zum-Hochpreis-Vehikel.
Nach dreieinhalb Wochen ist das Autohaus somit die Kübel los... Und der Chef vom Laden kann sich endlich sämtliche Türgriffe vergolden lassen und kauft sich noch einen Satz Rolex-Uhren für jeden Tag der Woche.