Audi R8 LMX
Ab Sommer leuchtet der R8 mit Laser
Der Audi R8 erhellt künftig mit Laserstrahlen den dunklen Horizont. Das neue Fernlicht soll doppelt so weit leuchten wie LED. Doch das hat auch seinen Preis.
Quelle: Audi
Ingolstadt - Audi hat den Sportwagen R8 schon vor sechs Jahren zur automobilen Lichtgestalt ernannt. Damals präsentierten die Ingolstädter ihren PS-geladenen Zweisitzer als erstes Serienauto mit Voll-LED-Scheinwerfern. Nun wird der R8 das erste Serienauto mit Laser-Fernlicht. Das sorgt nicht nur für eine bessere Sicht auf dunklen Landstraßen. Es rückt den Sportwagen ein Jahr vor seinem Modellwechsel auch in ein etwas frisches Licht.
Bevor die neue Technik in Serie geht, startet das Laserlicht zunächst beim 24-h-Rennen in Le Mans (14./15. Juni) in einem R18 e-tron quattro. Kurz darauf werden die ersten R8 LMX an die Kunden geliefert. Wer will, kann eines der 99 blauen Sondermodelle mit dem 570 PS starken und 5,2 Liter großen V10 Motor aber schon jetzt bestellen.
Aus Blau wird Weiß
Quelle: Audi
Der neue Audi R8 LMX kostet circa 210.000 Euro. Das sind 25.000 Euro mehr als der bislang teuerste R8. Dafür gibt es neben dem Licht auch noch 20 PS und ein paar Ausstattungsextras.
Hat Hacki ja doch Recht behalten 😉
BMW mit Laser kommt erst im Herbst 😆 Touche....😎
http://www.welt.de/.../...MW-Scheinwerfer-leuchtet-600-Meter-weit.html
tja war doch Audi schneller mit dem Laserfernlicht bei einem Serienfahrzeug als Bmw mit dem I8 - hätt ich nicht gedacht
Hallo ihr Elektro Freaks. Welche Auflagen gelten für Laserscheinwerfer (Reinigungsanlage, Höhenregulierung etc.) und was kann der Quatsch jetzt besser als Xenon ausser tausend mal teuerer sein wenns kaputt geht? Und natürlich viel weiter leuchten, was aber eh keiner braucht.
ein sehr qualifizierter Beitrag muß man schon sagen 🙄
ich jedenfalls bin nachts überhaupt bei nassen verhältnissen froh über jeden meter denn das licht weiter leuchtet...
aber stell dir vor es besteht kein Kaufzwang - man muß das Licht nicht nehmen wenn man es nicht will, jeder darf sein Häckchen bei der Option machen die für Ihn/Sie sinnvoll ist, ganz egal was andere davon halten...
Die Frage ist, ob ich wissen will, was nach 300 m Entfernung so passiert, denn so weit leuchtet normales Bi-Xenon und sehr gutes Halogenlicht schon heute. Es müsste dazu erst mal eine Straße geben, die 500 m geradeaus geht. Um Kurven herumleuchten funktioniert ja physikalisch nicht und wenn doch, kann ich mit meinen Augen dort nicht hinschauen.
Die Sinnfrage ist da schon wirklich zu stellen. Ich kann mir nur vorstellen, dass man mit 10 Watt mehr Licht auf die Straße bringt, als mit LED oder Xenon.
und was passiert mit dem superhellemweitleuchtlicht wenn die fahrbahn nass ist? einfallswinkel = ausfallswinkel = gegenverkehr?
Bei einem 200K € wird er wohl sowieso nicht in Versuchung geraten 😆
Audi, quasi der Scheinwerfer unter den Autoherstellern. Zumindest in der Beziehung immer ganz weit vorn.
Starker Zug von Audi das Laserlicht doch noch vor BMW in Serie zu bringen 😉
war zu erwarten dass entweder bmw oder audi hier jetzt irgendwann den ersten schritt macht 😉 kann nur von meinen infos zum laserlich bei bmw sprechen - preis ca. € 9.000,- einfluss in die produktion ab später herbst im bmw i8 ... ob man hier jetzt doch schneller sein will und auch die ersten fahrzeuge damit ausrüstet, glaube ich eher nicht.
beim qualifikationsrennen für den nürburgring hatte bmw das laserlicht schon im einsatz BMW Z4 GT3 Laserlicht
kommentar aus der ams (der scheinwerfer selbst kommt beim bmw aus österreich)
Quelle
in dem video sieht man teils die unterschiede zwischen den lichtsystem im vergleich in realer umgebung BMW Laserlicht etc.
Ist denn auch sichergestellt, dass Radfahrer und Fußgänger am Straßenrand (z.B. Fahrradwege) nicht geblendet werden?
Wie hat Audi sich das vorgestellt?
die werden weggelasert wie eine lästige hautunreinheit. 😆
Stelle mir grad vor wie die Zylonen die Galactica vaporisieren - nur mit Audi R8. 😆