EU-Kommissarin: VW-Skandal erschwert weitere TTIP-Gespräche
Abgas-Skandal verschlechtert das Öko-Image der EU
Die EU-Handelskommissarin hat viel Zeit aufgewendet, um die USA von Europas Umweltstandards zu überzeugen. Der VW-Abgas-Skandal bedeutet für sie einen herben Rückschlag.
Quelle: picture alliance / dpa
Berlin/Wolfsburg - Der VW-Abgas-Skandal könnte nach Ansicht von EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström die weiteren Verhandlungen mit den USA über das Handelsabkommen TTIP belasten. "Dieser Skandal betrifft viele Bereiche und ist sehr unerfreulich", sagte die Schwedin der "Süddeutschen Zeitung" (Montag).
Sie habe vor der Affäre viel Zeit aufgewendet, um den Amerikanern zu erklären, dass Europa die höchsten Umweltstandards habe. "Und jetzt stellt sich heraus: Wir sind nicht perfekt." Umgekehrt würden die Europäer nun sehen, dass die USA äußerst strikte Umweltauflagen hätten.
Die starken Vorbehalte in Deutschland gegen TTIP überraschen Malmström: "Weil die deutsche Wirtschaft wahrscheinlich am meisten profitieren wird." Die EU-Kommissarin war zuletzt auf die Kritiker zugegangen. Sie will bei TTIP einen neuen europäisch-amerikanischen Handelsgerichtshof aufbauen, um Streitfälle mit Konzernen zu lösen.
Damit soll verhindert werden, dass Konzerne wie bislang vor privaten Schiedsgerichten in Hinterzimmern hohen Schadenersatz von Staaten einklagen könnten. Ob die USA den Kompromiss mittragen, ist nach Ansicht Malmströms offen: "Sie haben das Papier gelesen und Fragen gestellt. (...) Ich gehe aber davon aus, dass sie unseren Vorschlag nicht zu 100 Prozent akzeptieren."
Seit Juli 2013 verhandelt die EU mit den USA über eine "Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft" (TTIP). Mit rund 800 Millionen Verbrauchern würde so der weltgrößte Wirtschaftsraum entstehen.
Die A--- soll man schön den Ball flach halten. TTIP ist der letzte Sch....
Für uns und für die amerikanischen Bürger.
Die einzigen die davon profitieren würden wären einige riesige, eh zweifelhafte, Unternehmen á la Monsanto und ihre Verbrecher.
Dito!
Endlich kein Öko-Image mehr 😆
Was glaubst du, weshalb M. Wissmann als oberster Lobbyist der deutschen Autoindustrie TTIP begrüßt? Richtig, die nordamerikanischen Werke können ohne Zollbarrieren den europäischen Markt versorgen, die Marge steigt. China und Amerika sind ohnehin als Zukunftsmärkte deklariert, also warum noch neue deutsche/europäische Standorte bauen, wenn die europäische Nachfrage nebenbei befriedigt wird?
Wie genau wir Deutschen es mit der Herkunft unserer Autos nehmen, zeigen stellvertretend Mercedes/Audi aus Ungarn, VW/Audi aus Spanien. SUV kommen ohnehin schon aus Nordamerika.
Wenn, dann profitieren die deutschen Hersteller genauso und lassen den europäischen Arbeitsmarkt vor die Hunde gehen. Schuld ist auch der deutsche Autokäufer, welchen nur das Logo und der Nachbarschaftsneid interessiert.
Wenn es durch den VW Skandal kein TIPP geben wird, dann hatte der "Skandal" ja wirklich noch was positives !
Danke VW 😉
So gesehen....
Das stimmt. 😆
Daumen drücken, danke VW!
TTIP wird wohl fuer die Wirtschaft gut sein. Oder fuer Irgendjemand. 😉
Fakt ist aber das der Ami auf dem Gehsteig TTIP genau so wenig will wie der Deutsche. Ob das nun Mangel an Durchsicht ist oder nicht kann ich nicht sagen.
Zum Oeko Image der EU: Euer arrogantes Gelaber, seit Jahren, wie Oeko ihr doch seit verglichen zum einfachen Ami Buerger geht Amis schon seit Jahren auf den Sack weil es eben nicht auf Fakten beruht sondern eher auf Bluff und grosse Toene spucken, genau wie VW und ihre "Clean Diesel".
Pete
Interessant, dass das bei unseren und "euren" Volksvertretern wenig Anklang findet.
Aber die Lobby ist dem Politiker eben näher als "der Bürger"
Solange die Verhandlungen und Protokolle geheim sind, man deren Inhalte gar nicht bewerten kann,
darf man getrost davon ausgehen, dass hier etwas zukunftsweisendes, existentielles über die Köpfe der Völker entschieden werden soll. Mit erheblichen Langzeitfolgen für die einzelnen Nationen.
Die Ablehnung von TTIP ist daher prinzipiell und grundsätzlich nötig. Denn Vertrauen in die Verhandlungsführer der EU und maßgeblich Beteiligten, im Sinne ihrer Völker zu handeln, dürfte wohl kaum jemand wirklich aufbringen.
Das ist es auch, was mich zusätzlich so stutzig macht. Warum geheim, wenn es "für alle so gut" sein soll?
Außerdem sind beid en Verhandlungsvertretern fast nur Wirtschaftsbosse und -größen bei.
Das kann garnicht gut gehen.
Keiner will es, außer den beteiligten Händlern.
Will mal erinnern, dass erst unlängst der Bundestagspräsident Lammert die USA aufgefordert hat, den Bundestagsabgeordneten Einsicht in die Verhandlungsprotokolle zu gewähren - die in der US-Botschaft in Berlin ausliegen.
Warum läßt die deutsche Regierung sowas wohl zu ? 😆
VW verhindert TTIP?
Juhu, da kann sich aber die Grünkern-Wollsocken-Reformhausillustrierten- Fraktion freuen.
..Das kann man doch alles nicht mehr Ernst nehmen was so geschrieben wird.....
LOL...
Wenn TTIP durch die "VW-Krise" ins Stocken (oder Aus?) gerät, gehört Winterkorn das Bundesverdienstkreuz!
+1!