Wirkung von Umweltzonen wird angezweifelt
Abgasschleudern sterben aus
Die Präsidentin des Umweltbundesamtes hält Umweltzonen zur Verringerung der Belastung von Innenstädten mit Feinstaub für überholt.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Berlin - Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, sieht heutzutage keinen Nutzen mehr in Umweltzonen. Sie seien ein wichtiges Instrument gewesen, um Feinstaub in großen Städten zu verringern, sagte sie im Deutschlandfunk am Sonntag. Jetzt entfalteten sie keine wirkliche Wirkung mehr «aufgrund der Flottenerneuerung, die wir inzwischen vollzogen haben». Es gebe auf den Straßen nur noch wenige Autos, die die geltenden Abgasstandards nicht erfüllten und deshalb aus besonders belasteten Bereichen der Innenstädte herausgehalten werden müssten. Erforderlich sei eine Verkehrspolitik, die auf eine Verlagerung vom Kraftfahrzeug auf umweltverträgliche Verkehrsträger wie Busse, Bahnen oder Fahrräder orientiert ist, sagte Krautzberger.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Ach neeeeeeeee🙄
Das sind ja ganz neue Erkenntnisse.
Hiermit stehen wir nun endlich an einem Wendepunkt. Die (D)um(m)weltzonen werden aussterben.
Schön, dann kommt jetzt die City-Maut, Anwohner-Maut, Straßenumbau zu reinen Fahrradstraßen (In Hamburg geplant), Straßen die zu 75% aus Busspuren bestehen usw?
Vielleicht auch so was wie in Japan, wo man als Autobesitzer in der Stadt auch ein Parkplatz Vorweisen muss? Vielleicht kommen dann wieder die die japanischen Kei-Cars wieder zu uns. Die Motoren haben wir ja schon fast alle (3-Zylindermotoren). Die kleinen Kei-Cars schaffen schon ohne Hybrid 70g CO2 in der Öko-Version...
Das wäre doch was: In den Umweltzonen dürfen nur Autos die max. 95g CO2 Ausstoßen. Dann kotzen die meisten Autobesitzer ab mit ihren SUVs und anderen Familienlastern. 😆
Zu den Umweltfreundlichen Bussen: Ich steh an der Ampel lieber hinter einem Golf I Diesel als hinter einem achso umweltfreundlichem Bus aus 2010, da möchte ich am liebesten aufhören zu atmen. Gestern bin ich einem Fahrzeug der Stadtreinigung außerorts hinterher gefahren. Berg rauf mit 20 km/h, der hat noch aus 100 m Entfernung gestunken, als würde der Motor mit Altreifen befeuert.
Da reicht schon ein defekter Injektor bei einem "modernen" Diesel mit grüner Plakette und das Ding russt wie ein alter Heringskutter!
stimmt, nichts stinkt so wie moderne diesel.
das merkt man hier in der stadt.
Aber die Umweltzonen hätte man sich wirklich sparen können, eine KFZ Steuer Erhöhung für Alte und strenge regeln für neue, wie es ja schon etwa auch gibt, hätte gereicht.
"Abgasschleudern sterben aus".
Aha, d.h. dass es bald keine Fahrzeuge mehr gibt, die Abgase erzeugen?
Sehr interessante Theorie...
Aber mal im Ernst:
Wenn ich noch ein bisschen warte, brauch ich mir über die Umrüstung keine Gedanken mehr zu machen. 😆
desweiteren müssen diese im gewerblichen bereich mit sonderkraftstoff bzw. alkylatbenzin betrieben werden, das weniger schädlich verbrennt als herkömmlicher sprit...
Alle, die ich kenne, schütten normales Superbenzin in ihre Rasenmäher...