Audi RS5 Cabriolet: Erste Fahrt
Acht Töpfe unter freiem Himmel
Im Land der Start-Stoppler ist es einfach schön, einen schönen, einfachen Achtzylinder zu fahren. Fällt dabei noch das Dach runter, klingt das wie ein Konzert. Ausfahrt im RS5 Cabrio.
Monaco – Der V8 brabbelt untertourig. Diese grummelnden Frequenzen lassen meine Haare auf den Unterarmen stramm stehen. Immer wieder. Kein Turbolader pfeift dazwischen, kein Kompressor kreischt. Viele sehen im RS5 ein Stück Kunst, aber das echte Kunstwerk schlägt unter der Haube. Ein Meisterstück zwischen Klassik und Moderne. Dumpf bollernd, ohne Zwangsbeatmung, hoch verdichtet und mit Direkteinspritzung.
Der Motor treibt neben dem Cabrio auch den RS4 Avant und das RS5 Coupé an. 450 PS stark, mit 430 Newtonmetern Drehmoment gerüstet beschleunigt er linear und baut seine Kraft proportional zur Drehzahl auf. Sauger-Charakteristik, die gefällt.
Audi RS5 Cabriolet: Muskulöser Gentleman
Der RS5 fährt durch französische Dörfer, ich lenke die Kraftmaschine sanft. Im Comfort-Modus fällt nicht auf, dass das hier ein Mucki-Mann sondergleichen ist. Der Auspuff trötet leise, das Fahrwerk verzeiht Bodenunebenheiten und Schlaglöcher. Nur die (optionalen) Schalensitze erinnern immer an die Dynamik des Autos – den eingesessenen Redakteurs-Hintern (28 Jahre, Body Mass Index: 25) drücken sie ganz schön zusammen. Fernab seines eigentlichen Kompetenzbereiches gleitet der RS5 komfortabel über die geschwungenen Bergstraßen der Côte d’Azur.
Laut Bordcomputer habe ich den Normverbrauch von 10,7 Litern um 1,5 Liter unterschritten. Oha, das klappt nur, wenn man seinen eigenen Fahrdynamik-Modus auf "mega-off" stellt. Spaß macht der offene RS5 trotzdem. In 15 Sekunden verschwindet das Stoffverdeck hinter der Rückbank. Temperaturen von 7,5°C und starker Wind ruinieren gleichermaßen Frisur und Gesundheit. Dafür klingt das Herz des Autos näher, besser, intensiver.
Großkotziger Sportler: RS5 im Angeber-Modus
Tempowechsel ins Dynamic-Programm: 3000 Touren, hartes Fahrwerk, direkte Lenkung. Klappen in der Abgasanlage lassen den V8 röhren. Wer runterschaltet, wird mit Zwischengas belohnt, der Auspuff brüllt. Was für ein Geschoss, was für ein Gefühl, was für ein Cabrio? Ein ungewöhnliches, ein seltsames. Sinnbefreiter Open-Air-Spaß.
Und während ich mich der Frage widme, ob ich je so ein Cabrio brauchen, ob ich je so ein Cabrio bezahlen werden kann, während mein Kopf also abschweift, Schleifen zieht und unruhig rast, rase ich dem Gipfel entgegen, drehe die Gänge aus. Erst bei 8000 Touren schaltet das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe eine Stufe höher. Achtkolbensättel mit 365er Bremsscheiben bremsen den 1,9-Tonnen-RS5 ein.
Klar, so ein V8-Cabrio ist kopflastig, der Allradantrieb bringt zusätzliches Gewicht mit und das Fahrwerk ackert und rackert, wenn ich den schweren Sportskameraden um die Kurve zirkele. Sanft eingreifende Assistenzsysteme nehmen euphorischen Fahrmanövern den Übermut.
Sinn und Zweck
Kein Mensch braucht einen offenen RS5. Aber in Miami und an vielen anderen Orten der Welt, wo die Sonne das ganze Jahr die Menschen wärmt und Benzin billiger als Limonade ist, da wird der RS5 neue Freunde finden.
Er ist ein cooler Typ. Obwohl es im Innenraum zieht wie in einem löchrigen Dachstuhl.
Audi RS5 Cabriolet: Technische Daten
- Motor: 4,2-Liter-V8-Benziner
- Leistung: 450 PS
- Drehmoment: 430 Newtonmeter
- Getriebe: Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
- 0-100 km/h: 4,9 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 250 (optional: 280) km/h
- Verbrauch: 10,7 Liter (NEFZ)
- Länge/Breite/Höhe in Meter: 4,65/1,86/1,38
- Gewicht: 1920 Kilogramm
- Preis: ab 88.500 Euro
Quelle: MOTOR-TALK
Ein Traum
"Sportler" -> Gewicht: 1920 Kilogramm
Ist klar 😉
Eher ein schöner Cruiser mit viel Dampf.
Alter Vatter, 8.000 Umdrehungen - Sauger - 8 Zülinda!
Ich glaube, ich hole mir mein Geld vom Finanzamt zurück und fahre auch nach Monaco.
PS:
Die Leistungsangabe in PeeEss ist rückständig und sollte bestenfalls in Klammern und altdeutscher Schrift erfolgen.
Nettes 5. Fahrzeug für die Monegassen😉
@Metronaut
Mit PS kann aber jeder was anfangen und die Leistung einordnen... mit KW nicht außerdem verkaufen sich hohe Zahlen besser 😊
Wenn die KW Angabe höher wäre als PS hätte sie sich vor Jahren schon durchgesetzt...
Zum Auto:
Fast 2 Tonnen Gewicht und wird als Sportler bezeichnet... ähhhhm nö! Fällt eher in die Klasse wie mein R32... Viel Gewicht, das meiste davon vorne und Allrad -> Big Crusier der am liebsten geradeaus fährt 😊
Auf keinen Fall ein Sportler. Da gibt es definitiv leichtere Spielzeuge mit besserer Gewichtsverteilung
wenn man elegant um die Kurven zirkeln will.
Das ist wirklich heftig. Mit etwas Ausstattung dürften es locker über 2t sein. Mehr als Cruisen wird da wirklich nicht drin sein, aber seis drum.
Wundert mich, dass der NEFZ über 10l liegt.
Also für mich war der A5 noch nie eine Design-Offenbarung. Irgendwie muss ich dabei immer an einen Zehnkämpfer denken, dessen Gewicht ausser Kontrolle geraten ist. Soll heissen: Der A5 sieht auf der einen Seite muskulös, auf der anderen leicht übergewichtig aus. Im RS Trimm sogar noch etwas ausgeprägter. Aber nehmen würd ich ihn trotzdem 😆
Beim Coupe war das Heck noch annehmbar, aber beim Cabrio wirkt es etwas...übergewichtig. Die Front hingegen, Top. Ein weiteres Manko ist des Motorkonzept. Ein Cabrio in dieser Gewichtsklasse ist ein Cruiser, da passt ein derartiger Sauger, welcher die Leistung erst am Ende der Skala bringt, einfach nicht. Ähnliches Problem hat auch der aktuelle 3er BMW. Perfekt wäre hier der Motor aus dem neuen RS6, von mir aus in gedrosselter Form. Schade, dass es ein RS5-Cabrio erst so spät im Zyklus gibt.
Ansonsten sieht man dem A5 sein Alter mittlerweile einfach an, besonders der Innenraum wirkt recht altbacken.
4,2 Liter V8 Saugmotor mit über 400 PS hat BMW schon lange im Angebot 😉 und dass Auto nennt sich M3 😆
Haha Meini, ich hoffe Troll...
was die emotionen betrifft ist gerade ein solcher hdz motor ein genuss im offenen zustand 😉
ich genieße zB im M3 cabrio jede offene minute und denke es wird im RS5 nicht anders sein ... solche motore gehören zur aussterbenden gattung, in der nächsten generation der modelle wird es die V8 in dieser form sicher nicht mehr geben daher hat es für manchen einen gewissen reiz, wobei ich absolut nichts gegen turbomotore habe!
ich sehe es auch als cruiser cabrio ähnlich dem M3 mit emotionalen werten welches selten als alltagsauto genutzt wird, und kann jedem versichern wenn sich die drehzahlnadel ab 7000 touren in den begrenzer frässt kommt einem im offenen zustand automatisch das grinsen - hat einfach etwas für sich 😆
@meini: der M hat 4l hubraum ....
meinste das ist der erste 4.2l V8 Sauger bei Audi mit über 400PS? da muss ich dich leider enttäuschen 😉
zum auto:
sehr schön kann ich da nur sagen!
auch wenn mir die VFL-Front vom A5 bessergefallen hat... der 'alte' A5/S5/RS5 war ein Traum 😊
lg
Die gute alte Sauger Zeit, wo man den Normverbrauch noch leicht unterbieten konnte. Das schafft kein Turbo.....
Nur damals hatten die die 420 PS nur auf dem Papier 😆