Kosten fürs Autofahren 2016 wieder etwas niedriger
ADAC: Autokosten sinken 2016
Das Auto- und Motorradfahren wird stetig günstiger. Ursache waren 2016 besonders niedrige Spritpreise - andere Kosten stiegen hingegen. Das meldet der ADAC.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Groß-Gerau - Günstige Spritpreise haben das Autofahren 2016 erschwinglicher gemacht. Im Jahresdurchschnitt lagen die Gesamtkosten laut dem Kraftfahrerpreis-Index des ADAC und des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) um 1,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das lag weitestgehend an den um 7,3 Prozent niedrigeren Kraftstoff-Preisen.
Schon in den drei vorhergehenden Jahren sind die Kosten für das Auto- und Zweiradfahren entgegen dem allgemeinen Preistrend gesunken. Auch 2016 stiegen die Kosten für die "allgemeine Lebenshaltung" um 0,5 Prozent.
Die Zahlen für das Gesamtjahr relativieren sich jedoch mit Blick auf den Dezember. Hier zeigt sich, wie stark der Einfluss der Preise an der Tankstelle ist - diese stiegen zum Jahresende erneut an. Im Vergleich lagen die Kosten im Dezember 2016 um 2,8 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats, die Spritpreise um sechs Prozent.
Abgesehen vom Sprit stiegen in anderen Bereichen die Kosten im Jahresdurchschnitt - so zum Beispiel die Anschaffungskosten für Neuwagen um 1,4 Prozent, die Ausgaben für Führerscheingebühren und Fahrschulen um 2,4 und für die Kfz-Versicherung um 2,0 Prozent
Quelle: mid, Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste GmbH (glp)
Zurück zur Startseite
Man kann es drehen wie man will, Autofahren ist teuer und frißt bei den meisten ein großes Loch in die Haushaltskasse. Wenn man den Wertverlust noch mitrechnet, kommen da mal locker 7000 € pro Jahr und Fahrzeug zusammen. Von günstig Autofahren kann da keine Rede sein.
Kfz-Versicherung steigt nur um 2,0 Prozent?? GELÄCHTER! Gerade Versicherungen haben derart an der Preisschraube gedreht, das ist echt unverschämt!
Das Einzige, was bei mir letztes Jahr mehr Geld gekostet hat, war ein (doppelter) Marderschaden. Der Rest ist im Vergleich zu den Jahren davor gesunken.
Es mag sein, dass für einige das Auto eine Finanzielle Last darstellt, die sie stemmen müssen, aber lieber nicht würden.
Für die Meisten ist Autofahren aber nach wie vor viel zu billig! Solange Sonntags für nichts und wieder nichts mit dem Auto oder dem Motorrad durch die Gegend gefahren wird und jeder am Morgen mit seinem eigenen Auto im Stau steht, statt sich mit dem Kumpel, der zwei Strassen weiter wohnt, zusammen zu tun, ist private Mobilität eindeutig zu billig!
Die man dann eben über die Leasingrate und den Geldwerten Vorteil bezahlt. Ka warum viele immer denken ein Firmenwagen wäre umsonst.
Ich habe mich beschwert bei meiner Versicherung, ich sollte ca. 100€ mehr zahlen
als im Vorjahr und das bei 22% und 40 Unfallfreien Jahren.
Nach 3 Wochen kam Die Nachricht, meine Versicherung wurde um 2,0 € erhöht,
also fast der alte Preis, was mich natürlich sehr gefreut hat.
Wer viele Jahre unfallfrei fährt, sollte mal mit Wechsel der Versicherung drohen,
bei mir hat es geholfen.