Alfa Romeo News
Alfa Romeo 159: Sportler zum Aktionspreis
Noch bis Jahresende 2010 bietet Alfa Romeo den Alfa Romeo 159 1.8 TBi 16V zu einem Sonderpreis von 24.990 Euro (Sportwagon Kombi: 26.340 Euro). Gegenüber den Listenpreisen entspricht das einem Nachlass von 4.710 Euro.
Im Alfa Romeo 159 1.8 TBi 16V arbeitet ein Vierzylinder mit Turboaufladung und Direkteinspritzung, der 200 PS (157 kW) leistet. Der Wagen beschleunigt in 7,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 135 km/h. Alfa Romeo hebt hervor, dass der 159 1.8 TBi 16V mit einem Drehmoment von 320 Newtonmetern besonders dynamisch sei: Das Drehmoment steht bereits knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl zur Verfügung, ein Turboloch sei nahezu nicht vorhanden. Der durchschnittliche Verbrauch beträgt nach Herstellerangaben 8,1 l pro 100 km.
Ausstattung
Zur serienmäßigen Ausstattung gehören sieben Airbags, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine Audioanlage, elektrische Fensterheber, Nebelscheinwerfer sowie ein Lederlenkrad und ein Leder-Schaltknauf. Das Aktionsmodell Alfa Romeo 159 1.8 TBi 16V bietet zusätzlich 17-Zoll-Leichtmetallräder, zwei verchromte Auspuffrohre und eine größere Bremsanlage. Wie in allen Alfa Romeo 159 gehören ESP, ABS, eine elektronische Bremskraftverteilung, die Antischlupfregelung ASR, ein Bremsassistent sowie eine Berganfahrhilfe zum Lieferumfang.
Optional bietet Alfa Romeo auch die Ausstattungsvariante Turismo und das Sportpaket ti an. In der Turismo-Ausstattung sind zusätzlich das Cruise Control - System, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Sitzbezüge in Leder-Textil-Kombination sowie einige zusätzliche Chrom- und Aluminium-Zierteile enthalten. Das Sportpaket „ti“ bietet u.a. 19-Zoll- Leichtmetallräder, ein um 20 Millimeter tiefer gelegtes Sportfahrwerk und hochwertige Leder/Alcantara-Sportsitze. Es ist im Alfa Romeo 159 nur als Upgrade auf die Turismo-Variante erhältlich.
Update: Hier gibt es News zu einem Nachfolger des Alfa Romeo 159.
Von Björn Tolksdorf
Quelle: MOTOR-TALK
Das ist wirklich ein gutes Angebot für ein gutes Auto, aber es ist trotzdem Schade, dass die Italiener ihre Autos scheinbar nur über den Preis verkaufen können.
Da stimme ich Dir zu. Eigentlich sind die Autos wirklich zu schön, um verramscht zu werden.
Allerdings sollten die Fahrzeuge halt auch endlich mal zuverlässiger werden. Und das ist der Punkt, der bei Fiat/AR seit Jahrzehnten nachwirkt bei der Kundschaft. Wie oft hab ich den Titel bei Testberichten/ Dauertests schon gelesen: "Nur schön sein reicht nicht".
Wirklich schade, sonst würde ich heute noch sehr gerne Alfa fahren.
Gruss.
Schönes Auto...
Aber die Giulietta ist auch ein sehr schönes Fahrzeug geworden. Sollte ich demnächst mal das Geld haben und ein erneuter Autokauf anstehen, so werd ich mich mal ins Fiat/Alfa Romeo/Lancia/Maserati Autohaus bei uns im Ort begeben 😊
Von VW werd ich so gut wie jeden Tag enttäuscht. Meine Ma managed nen Fuhrpark mit VW Fahrzeugen. Unglaublich, was die sich alles für ne Sch.... leisten! Da kann kein aktueller Fiat schlechter sein!
So einfach ist das nicht wirklich. Die Zuverlässigkeit ist schon lange im grünen Bereich. War noch nie wirklich schlecht, bis auf Einzelfälle. Die Schwachstellen der einzelnen Modelle sind ja hinreichend bekannt, aber auch die Stärken.
Angeblich fährt ein Erlkönig der neuen Giulia rum. Allradantrieb, verschiedene Aufhängungen. Front und Heck werden so sein wie die Giulietta.
Vielleicht passt der neue Ami V6 nicht ins Auto. Dann fällt der ersatzlos weg. Wenn ich mir den Amidreck so ansehe ist es vielleicht sogar etwas gutes..
naja es gibt aber auch bericht wo die autos anstandslos 100000km durchmarschiern
zb:der bravo bis auf dieverse ausfälle aufgrund eines marderangriffs gings ganz gut aber dafür kann der bravo nichts....
Irgendwie ist hier der Wurm drin. Soooviele Tippfehler in einem Bericht 😕
- 200 PS sind 147 KW (nicht 157)
- eine Spitzengeschwindigkeit von 135 km/h ??
- Sonderpreis von 24.990 Euro (Sportwagon Kombi: 26.340 Euro). Gegenüber den Listenpreisen entspricht das einem Nachlass von 4.710 Euro. (sind aber nur 1350 € Differenz)