Alfa Romeo News
Alfa Romeo Giulietta jetzt auch mit neuem 140-PS-Turbodiesel
Alfa Romeos Giulietta kann ab sofort auch mit einem neuen Turbodiesel mit Direkteinspritzung bestellt werden. Das Zweilitertriebwerk soll den Verbrauch der schnittigen Limousine auf im Schnitt 4,5 l/100 km drücken.
Ein Diesel in einem Alfa? Hat Tradition, kriegt man aber im Kopf trotzdem nicht sofort zusammen. Allerdings verspricht Alfa Romeo, dass der Giulietta auch mit dem neuen Aggregat die markentypische sportliche Ausstrahlung versprüht. Der Sprint auf 100 km/h dauert im Giulietta 2.0 JTDM 16V 9,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 205 km/h. Stolz weist Alfa darauf hin, dass das Auto mit einer Tankfüllung von 60 l rechnerisch mehr als 1.330 km weit fahren kann.
Serienmäßig ist der Alfa Romeo Giulietta Turbodiesel wie alle Varianten der kompakten Limousine u.a. mit ESP, ABS, elektronischer Bremskraftverteilung, Anti-Schlupf-System und einer dreistufigen Fahrdynamikregelung ausgestattet. Diese erlaubt dem Fahrer, zwischen den Setup-Programmen „Dynamic“, „Normal“ und „All Weather“ zu wählen. Das System variiert dann je nach Einstellung die Fahrwerksabstimmung, ausgewählte Betriebsparameter des Motors, des Lenksystems, des Sperrdifferentials und das Ansprechverhalten der elektronischen Hilfssysteme.
Ausstattungsvarianten
Die Ausstattung der Basisversion, die schlicht auf den Namen „Giulietta“ hört, umfasst etwa zweistufige Fahrer- und Beifahrerairbags, von vorn nach hinten durchgehende Kopfairbags und Seitenairbags in den Vordersitzen, aktive Kopfstützen vorn, elektrische Fensterheber vorn, eine Klimaanlage, eine asymmetrisch geteilte Rückbank und ein Start-Stopp-System.
In der Turismo-Variante kommt eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine Audioanlage mit CD-/MP3-Player und sechs Lautsprechern, Lederlenkrad, hochwertige Sitzbezüge ein Multifunktionsdisplay dazu.
Die Listenpreise für den Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTDM 16V beginnen bei 23.650 Euro.
(bmt)
Quelle: MOTOR-TALK
Genau den hab ich mir bestellt. Schön,schnell und sparsam😊
Bin mir nur noch nicht 100% sicher, ob der auch ne Duplexauspuffanlage wie der 170PSler hat...😕
Paddy
Schönes Auto!
Leute, lasst euch nicht täuschen!
Der Motor ist die abgestrippte 2.0 JTD Billigvariante (kein Turbolader mit variabler Turbo Geometrie, sondern wieder 'nen olles Wastegate), die Fiat ursprünglich für den Fiat Doblo 2 Lieferwagen entwickelt hat...
..."merkwürdeiges" Ansprechverhalten inklusive!
Gruß!
Ein sehr schönes Auto, aussen wie innen. Nur eines gefällt nicht und zwar das Lenkrad.
Das passt gar nicht zum Rest. Ausserdem ist nur der äussere Kranz mit Leder überzogen. Die Daumen liegen auf Softlack auf, der erstens kalt ist und zweitens sicher bald abwetzt.
So ein Lenkrad wie im Fiat 500 Abarth wäre genial.
LG
MC 😊
Fahre 20TKM/Jahr und hab mich wegen der unverschämt hohen Benzinpreise für den Diesel entschieden.
Soundtechnisch bringt allein ein Endschalldämpfer beim Turbobenziner recht wenig.
Der neue 140PS Diesel soll sich lt. meinem Händler sogar harmonischer als der 170 PS Diesel fahren....
Paddy
Sehr schönes Auto.
Bin einen Probe gefahren, allerdings den mit 170PS, echt schickes Ding. Den ich gefahren bin mit ner hammer geilen ausstattung.
Cooles Auto nicht nur optisch.
Gibts es Quellen dafür, dass der Motor ursprünglich für den Doblo entwickelt wurde?
Schon gefahren!?
Wenn der Motor für den Doblo entwickelt wurde, hat der ja bei der Giulietta leichtes Spiel 😉
Kein VTG - PRIMA, kann nichts klemmen/hakeln...
Extrem hässlich das Auto. Gibt es dafür Strafgebühr?
...ja, im Insignia 2.0 CDTi Modelljahr 2011 mit 130PS (der hatte vorher einen gedrosselten VTG Lader Motor) ...die (Opel) haben nämlich als erste "hier" geschrien, als es was zu verbilligen gab...
Gruß!
vermutlich können nur wenige diese Ansicht teilen. - Wie wäre es mit einer Strafgebühr für schlechten Geschmack?
Grüße - Manfred