Rekordjahr für Mercedes-AMG
Alle Achtung, AMG
Die austrainierte Mercedes-Tochter AMG verkaufte 2013 so viele Fahrzeuge wie nie zuvor. Die Unternehmensstrategie scheint aufzugehen.
Quelle: Daimler
Stuttgart - Mercedes-AMG blickt mit rund 32.000 verkauften Fahrzeugen auf das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte zurück. „Das außerordentliche Wachstum hat sogar unsere eigenen Erwartungen deutlich übertroffen“, sagte Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.
Zur Strategie gehörte 2013 neben einer ausgebauten Modell- und Variantenvielfalt eine Neuaufstellung des Vertriebsnetzes. Seit 2008 richtete die Daimler-Tochter sogenannte "AMG Performance Center" ein. Sie sollen AMG-Autos von 08/15-Mercedes absetzen und unabhängiger inszenieren. Zum Jahreswechsel gab es 375 dieser Center in 27 Ländern.
Mit A 45 AMG, CLA 45 AMG und GLA 45 AMG will AMG eine "jüngere Zielgruppe" ansprechen. Besonders in den USA (+20 Prozent), Deutschland (+10 Prozent) und Großbritannien (+40 Prozent) stieg die Nachfrage stark.
Auch in Japan, China Kanada, Russland und Brasilien konnte AMG den Absatz im Vergleich zum Vorjahr steigern. „Wir werden unsere Wachstumsstrategie konsequent fortsetzen und weiter ausbauen“, sagte Tobias Moers bei der Präsentation des Jahresergebnisses.
Zur Strategie gehörte 2013 neben einer ausgebauten Modell- und Variantenvielfalt eine Neuaufstellung des Vertriebsnetzes. Seit 2008 richtete die Daimler-Tochter sogenannte "AMG Performance Center" ein. Sie sollen AMG-Autos von 08/15-Mercedes absetzen und unabhängiger inszenieren. Zum Jahreswechsel gab es 375 dieser Center in 27 Ländern.
Neue Kundengruppen
Mit A 45 AMG, CLA 45 AMG und GLA 45 AMG will AMG eine "jüngere Zielgruppe" ansprechen. Besonders in den USA (+20 Prozent), Deutschland (+10 Prozent) und Großbritannien (+40 Prozent) stieg die Nachfrage stark.
Auch in Japan, China Kanada, Russland und Brasilien konnte AMG den Absatz im Vergleich zum Vorjahr steigern. „Wir werden unsere Wachstumsstrategie konsequent fortsetzen und weiter ausbauen“, sagte Tobias Moers bei der Präsentation des Jahresergebnisses.
Das sind wahrscheinlich auch die einzigsten MB die es wirklich bereitwillig gern nach vorne treibt und mit den man verdammt viel Spaß hat 😆.
Deswegen hat sich meiner damals ständig verspätet😆
Abgesehen vom SLS ist Zusatz AMG ja auch nix weiter als eine Ausstattungslinie, für Mercedes natürlich hoch profitabel .
Der Unterschied beim AMG ist das sie noch die Motoren noch handbuilt ist, ich weiß aber nicht wie es bei der Konkurrenz aussieht.
Mein Traum wäre ein S63 AMG 😉
Die Motoren werden noch in Affalterbach gemacht, die Teile werden trotzdem im regulären Werk montiert.
Wobei ich mir manchmal da schon noch eine striktere Trennung zwischen AMG und AMG-Paket wünschen würde 😉
GLA 43 AMG mit Luftfahrwerk, ja, nee, is klar. LOL 😆😆😆
Märchengeschichten, AMG macht an einem SMART nie und nimmer etwas! Nicht mal für viel Geld durch die Waschbahn fahren. 😆😆😆
Und dafür einen fast 5 Jahre alten Thread ausgegraben, Meisterleistung!