24h von Le Mans 2015: Aufstellung, Übertragung, Bilder
Alle Infos zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans
MOTOR-TALK
verfasst am Sat Jun 13 12:18:46 CEST 2015
Einmal im Jahr schaut die Motorsport-Welt nach Le Mans. Von der Fahrerparade bis zum Ende des 24-Stunden-Rennens feiern die Menschen dort ein riesiges Volksfest.
Le Mans vor dem 24h-Rennen: Eine ganze Stadt ist auf den Beinen, um Rennfahrern, Teams und Sponsoren zuzujubeln
Quelle: MOTOR-TALK
Le Mans/Frankreich - T-Shirts fliegen, Musik spielt, Menschen jubeln. Die Begeisterung erweckt den Eindruck, die Fahrer werfen ihre Autoschlüssel in die Menge. Im Stand hochdrehende Motoren werden gefeiert, Zugaben und Burnouts gefordert. Die Fahrerparade in Le Mans am Abend vor dem 24-Stunden-Rennen zählt zu den Highlights am Rennwochenende.
Ford kehrt 2016 mit einer Rennversion des GT nach Le Mans zurück - der GT40 gewann 1966 das erste Mal das 24-Stunden-Rennen
Quelle: MOTOR-TALK
150.000 Menschen leben in Le Mans. Für das Rennwochenende kommen dreimal so viele Zuschauer in die Region. In den kleinen Gassen an der Kathedrale Staint-Julien du Mans drängen sich die Motorsportfans. Bier, Wein und Baguette werden an kleinen Ständen verkauft, während die Fahrzeuge in Zeitlupe über die abgesteckte Route ziehen.
Die 24-Stunden von Le Mans im TV und im Internet
Das Rennen werden die Zuschauer wieder an der Strecke verfolgen. Eurosport 1 überträgt die 24 Stunden von Le Mans live im TV. Im Netz findet Ihr Videos vom Qualifying und den offiziellen Livestream unter www.lemans-tv.com. Das Qualifying dominierte Porsche, beim Warm-Up legte Audi am Samstagmorgen vor.
So startet das Feld um 15.00 Uhr:
48. Ried/Al Quabisi/Bachler - Abu Dhabi-Proton Porsche 911 RSR - 3m 58.259s GTE Am
49. Cameron/Griffin/Mortimer - AF Corse Ferrari 458 Italia - 3m 58.433s GTE Am
50. Mann/Gianmaria/Cressoni - AF Corse Ferrari 458 Italia - 3m 58.695s GTE Am
51. Sweedler/Bell/Segal - Scuderia Corsa Ferrari 458 Italia - 3m 58.946s GTE Am
52. Roda/Ruberti/Poulsen - Larbre Chevrolet Corvette C7.R - 3m 59.522s GTE Am
53. al Faisal/Giermaziak/Avenatti - JMW Ferrari 458 Italia - 3m 59.612s GTE Am
54. Hall/Goethe/Castellacci - GBR Aston Martin Racing Vantage GTE - 4m 01.146s GTE Am
55. Maassen/Chen/Kapadia - Team AAI Porsche 911 GT3 RSR - 4m 01.243s GTE Am
56. Chen/Vannelet/Parisy - Team AAI Porsche 911 GT3 RSR - 4m 01.270s GTE Am
*Die Nissan LMP1-Autos schafften die 110%-Qualifikationszeit nicht und wurden zurückgestuft
Um diesen Pokal geht es - und um viel Ruhm
Quelle: MOTOR-TALK
Die Vorjahressieger von Le Mans: Marcel Fässler, André Lotterer und Benoît Tréluyer
Quelle: MOTOR-TALK
Porsche will den Titel. Die Herausforderer gehen u.a. mit Timo Bernhard, Mark Webber und Brendon Hartley ins Rennen
Quelle: MOTOR-TALK
Bei der Fahrerparade ziehen klassische und moderne Sportwagen durch die Gassen von Le Mans
Quelle: MOTOR-TALK
Ford kehrt 2016 mit einer Rennversion des GT nach Le Mans zurück - der GT40 gewann 1966 das erste Mal das 24-Stunden-Rennen
Quelle: MOTOR-TALK
Nick Heidfeld nimmt in einem Rebellion R-One in der Klasse LMP1 teil
Quelle: MOTOR-TALK
In den Straßen von Le Mans bei der Fahrerparade
Quelle: MOTOR-TALK
In den Straßen von Le Mans bei der Fahrerparade
Quelle: MOTOR-TALK
In den Straßen von Le Mans bei der Fahrerparade - jeder Gasstoß wird bejubelt
Quelle: MOTOR-TALK
In den Straßen von Le Mans bei der Fahrerparade
Quelle: MOTOR-TALK
Die Miss Le Mans 2015 darf natürlich nicht fehlen
Quelle: MOTOR-TALK
In den Straßen von Le Mans bei der Fahrerparade
Quelle: MOTOR-TALK
In den Straßen von Le Mans bei der Fahrerparade
Quelle: MOTOR-TALK
Startet auf Platz 2: Der rote Porsche 919 Hybrid mit der Startnummer 17
Quelle: MOTOR-TALK
Nach dem Warm-Up werden die letzten Vorbereitungen getroffen, dann geht es ab 14.00 Uhr in die Startaufstellung
Quelle: MOTOR-TALK
Toyota fehlen im Qualifying knapp sieben Sekunden bis zur Spitze
Quelle: MOTOR-TALK
Spannende Mischung in Le Mans: LMP1 und LMP2 Prototypen fliegen parallel über die Rennstrecke an der Sarthe
Quelle: MOTOR-TALK
Audi gibt im Warm-Up das Tempo vor
Quelle: MOTOR-TALK
Vor dem offiziellen Rennen findet zur Einstimmung das Classic-Rennen statt
Quelle: MOTOR-TALK
Classic-Rennen vor dem Start der 24-Stunden von Le Mans 2015
Quelle: MOTOR-TALK
Seltenheitswert: Zwei Mercedes-Benz Flügeltürer im Renntempo kurz nach dem Dunlop-Bogen
Quelle: MOTOR-TALK
Bliztlichtgewitter: Porsche will den Sieg bei den 24-Stunden von Le Mans
Quelle: MOTOR-TALK
Ui. Ein Manthay 911 RSR / GTE Pro ist grad abgefackelt. Die Armen.
Reifenfüller137152
Laut der Wettervorhersage weht am Sonntag ein teilweise böig auffrischender Wind. Audi hat ja im Vorfeld davon gesprochen, dass in Le Mans weniger Abtrieb vonnöten sei. Hoffentlich geht alles gut.
Kann jemand mal das mit der 110% Qualifikationszeit bei den Nissans erklären? Das verstehe ich nicht.
Rostlöser134987
Das bedeutet das man nicht länger wie 110% der schnellsten Qualizeit brauchen darf. Ich hab die Qualizeit nicht im Kopf aber wenn z.b der Porsche 3:20 Minuten gebraucht hat muss der Nissan eine Zeit von 3:52 Minuten schaffen also maximal 10% mehr. Das haben sie aber nicht weshalb sie zurückversetzt wurden weil sie Teilweiße Langsamer als die LMP2 Autos waren.
Das bedeutet das man nicht länger wie 110% der schnellsten Qualizeit brauchen darf. Ich hab die Qualizeit nicht im Kopf aber wenn z.b der Porsche 3:20 Minuten gebraucht hat muss der Nissan eine Zeit von 3:52 Minuten schaffen also maximal 10% mehr. Das haben sie aber nicht weshalb sie zurückversetzt wurden weil sie Teilweiße Langsamer als die LMP2 Autos waren.
Kann jemand mal das mit der 110% Qualifikationszeit bei den Nissans erklären? Das verstehe ich nicht.
Super, vielen Dank für die verständliche Erklärung 😊
Also scheint das Frontkratzer-Konzept von Nissan keine gute Idee zu sein. Habe die Fahrzeuge bis jetzt in der Eurosport Übertragung auch noch nicht gesehen.
Rostlöser134987
@Bermuda
Gerne.
Ab und zu sieht man die Nissan mal kurz. Nissan hatte hald auch sehr wenig Entwicklungszeit für das Fahrzeug und sieht das Rennen selber eher als Test um Daten zu Sammeln. Man wird sicher erst in den nächsten Jahren sehen wie viel im Fronttrieb Konzept steckt. Das Problem ist nur das sie ca. eine Halbe Minute pro Runde finden müssen um Konkurrenzfähig zu sein.
@Bermuda
Gerne.
Ab und zu sieht man die Nissan mal kurz. Nissan hatte hald auch sehr wenig Entwicklungszeit für das Fahrzeug und sieht das Rennen selber eher als Test um Daten zu Sammeln. Man wird sicher erst in den nächsten Jahren sehen wie viel im Fronttrieb Konzept steckt. Das Problem ist nur das sie ca. eine Halbe Minute pro Runde finden müssen um Konkurrenzfähig zu sein.
Nach 1 1/ Stunden Live-Stream habe ich jetzt auch mal einen entdeckt 😆
Die Zielsetzung von Nissan kannte ich nicht und ich hätte auch nicht erwartet, dass das Konzept "rockt", aber 20 Sekunden langsamer als Porsche sind echt schon happig und nicht gerade imagefördernd.
daniel1301
Das Gelächter über Nissan ist doch nur so groß, weil sie anfangs den Mund zu voll genommen haben. Wenn man sich dann als Werks-LMP1 nur mit LMP2-Fahrzeugen duellieren kann. Suboptimal.
Das bedeutet das man nicht länger wie 110% der schnellsten Qualizeit brauchen darf. Ich hab die Qualizeit nicht im Kopf aber wenn z.b der Porsche 3:20 Minuten gebraucht hat muss der Nissan eine Zeit von 3:52 Minuten schaffen also maximal 10% mehr. Das haben sie aber nicht weshalb sie zurückversetzt wurden weil sie Teilweiße Langsamer als die LMP2 Autos waren.
Das Gelächter über Nissan ist doch nur so groß, weil sie anfangs den Mund zu voll genommen haben. Wenn man sich dann als Werks-LMP1 nur mit LMP2-Fahrzeugen duellieren kann. Suboptimal.
Das bedeutet das man nicht länger wie 110% der schnellsten Qualizeit brauchen darf. Ich hab die Qualizeit nicht im Kopf aber wenn z.b der Porsche 3:20 Minuten gebraucht hat muss der Nissan eine Zeit von 3:52 Minuten schaffen also maximal 10% mehr. Das haben sie aber nicht weshalb sie zurückversetzt wurden weil sie Teilweiße Langsamer als die LMP2 Autos waren.
Da musst aber nochmal nachrechnen 😜
Ne da hat er richtig gerechnet.
Antriebswelle134119
Das Problem der Nissan ist wohl hauptsächlich das sie noch ohne Hybrid fahren. Sobald das Hybridsystem funktionieren wird er aus engen bis mittelschnellen Kurven zusätzlich elektrisch über die Hinterachse angetrieben und erst dann kann das Konzept seine ganze Wirkung zeigen.
Also überträgt Eurosport 1 24 Stunden live am Stück das Rennen?
Das wäre ja mal was.
Ui. Ein Manthay 911 RSR / GTE Pro ist grad abgefackelt. Die Armen.
Laut der Wettervorhersage weht am Sonntag ein teilweise böig auffrischender Wind. Audi hat ja im Vorfeld davon gesprochen, dass in Le Mans weniger Abtrieb vonnöten sei. Hoffentlich geht alles gut.
Kann jemand mal das mit der 110% Qualifikationszeit bei den Nissans erklären? Das verstehe ich nicht.
Super, vielen Dank für die verständliche Erklärung 😊
Also scheint das Frontkratzer-Konzept von Nissan keine gute Idee zu sein. Habe die Fahrzeuge bis jetzt in der Eurosport Übertragung auch noch nicht gesehen.
@Bermuda
Gerne.
Ab und zu sieht man die Nissan mal kurz. Nissan hatte hald auch sehr wenig Entwicklungszeit für das Fahrzeug und sieht das Rennen selber eher als Test um Daten zu Sammeln. Man wird sicher erst in den nächsten Jahren sehen wie viel im Fronttrieb Konzept steckt. Das Problem ist nur das sie ca. eine Halbe Minute pro Runde finden müssen um Konkurrenzfähig zu sein.
Die Zielsetzung von Nissan kannte ich nicht und ich hätte auch nicht erwartet, dass das Konzept "rockt", aber 20 Sekunden langsamer als Porsche sind echt schon happig und nicht gerade imagefördernd.
Da musst aber nochmal nachrechnen 😜
Ne da hat er richtig gerechnet.
Das Problem der Nissan ist wohl hauptsächlich das sie noch ohne Hybrid fahren. Sobald das Hybridsystem funktionieren wird er aus engen bis mittelschnellen Kurven zusätzlich elektrisch über die Hinterachse angetrieben und erst dann kann das Konzept seine ganze Wirkung zeigen.
Da Bietest du Richtig 😆 Ne Minute hat ja doch noch 60 Sekunden 😜 Aber bald haben es wir ja geschafft 😉