Ein Klassiker als Neuwagen: Zum 30. Geburtstag legt Toyota den unverwüstlichen Land Cruiser 70 neu auf. Leider nur in Japan und nur als Rechtslenker.
Da isser wieder: Durch Schlamm, Matsch und die Fernsehnachrichten wühlte sich der Land Cruiser 70, in Japan wird das Modell nun ein Jahr lang wieder gebaut
Quelle: Toyota
Tokio/Japan – So richtig weg war er ja nie, der Toyota Land Cruiser 70 (Baureihe J7). Von allen vielen Land-Cruiser-Generationen war und ist die 1984 gestartete Baureihe 70 die langlebigste - der legendäre J4 kam "nur" auf 24 Jahre Bauzeit.
In unzähligen Aufbauten fährt der kantige Japaner durch die ganze Welt, meist abseits ausgebauter Straßen. In Diensten von Konfliktparteien und UN-Konvois ist Toyotas Gelände-Gigant ein Dauergast in den Fernsehnachrichten. In Australien und anderswo kann man ihn bis heute neu kaufen.
Retro-Edition: Toyota Land Cruiser 70
Toyota Land Cruiser 70 Pick-up: Optional gibt es zwei elektronische Differenzialsperren, Allrad ist natürlich Serie
Quelle: Toyota
Trotzdem taugt der Allrad-Schrank bereits zur Nostalgie: Zum 30. Jubiläum legt Toyota eine Retro-Serie auf. In Japan endete die offizielle Karriere des Land Cruiser 70 im Jahr 2004. Nun baut Toyota das Modell wieder im Werk Yoshiwara, für ungefähr ein Jahr und ausschließlich für den heimischen Bedarf.
Die Nachfrage sei nie so richtig abgeebbt, begründet Toyota die Wiederauflage. Und diese Nachfrage wird nun vorübergehend bedient: Die Japaner rechnen mit 200 Bestellungen monatlich. Angeboten wird der Land Cruiser als viertüriger Van und als Pick-up mit Doppelkabine. Diese Variante ist in Japan erstmals erhältlich und kann bis zu 600 Kilo Gepäck laden, schreibt Toyota.
Durstiger V6 mit viel Hubraum und Drehmoment
Holz, aber keine Hütte: Land Cruiser Pick-up
Quelle: Toyota
Ganz traditionell baut der Retro-Land Cruiser auf einem Leiterrahmen auf. Unter der Motorhaube steckt ein V6-Motor mit vier Litern Hubraum, der 231 PS und 360 Newtonmeter maximales Drehmoment mobilisiert. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfgang-Getriebe. Den Verbrauch im japanischen Testzyklus gibt Toyota mit umgerechnet 15,15 Liter pro 100 Kilometer an.
Ohne zuschaltbaren Allradantrieb wäre ein Land Cruiser natürlich kein Land Cruiser. Optional gibt es an Vorder- und Hinterachse elektronische Sperrdifferenziale für das Extra-Plus im Gelände.
Zwar verströmt der wiederaufgelegte Land Cruiser außen wie innen das Flair der 1980er-Jahre. Ein paar Zugeständnisse an die Moderne müssen japanische Retro-Fans trotzdem akzeptieren: Dazu gehören ABS und Airbags, neue Scheinwerfer mit integrierten Blinkern und ein etwas anderer Kühlergrill.
Zu uns wird es die Wiederauflage wohl nicht schaffen. Japaner können die Rechtslenker-Version ab umgerechnet 25.500 Euro bestellen.
Technische Daten: Toyota Land Cruiser 70
Motor: 4,0-Liter-V6-Benziner
Getriebe: Fünfgang manuell
Leistung: 231 PS (170 kW)
Max. Drehmoment: 360 Nm bei 3.800 U/min
Länge x Breite x Höhe in m: 4,81 x 1,87 x 1,92 (Van)
Länge x Breite x Höhe in m: 5,27 x 1,77 x 1,95 (Pick-up)
Radstand: 2,70 m (Van)
Radstand: 3,18 m (Pick-up)
Verbrauch: 15,15 l/100 km (JC08-Zyklus)
Video: Toyota Land Cruiser Japan Re-Release
Prospekt-Titelseite der 30-Jahre-Edition des Land Cruiser
Quelle: Toyota
Für ihn ist im Gelände selten Ende: Toyota Land Cruiser 70 Van
Quelle: Toyota
Toyota Land Cruiser 70 Pick-up: Optional gibt es zwei elektronische Differenzialsperren, Allrad ist natürlich Serie
Quelle: Toyota
Erstmals in Japan erhältlich: Toyota Land Cruiser 70 als Pick-up mit Doppelkabine
Quelle: Toyota
Toyota Land Cruiser 70 Van
Quelle: Toyota
Holz, aber keine Hütte: Land Cruiser Pick-up
Quelle: Toyota
So kantig, dass er schon wieder cool ist: Toyota Landcruiser
Quelle: Toyota
Selbstverständlich nur als Rechtslenker: Japanische Wiederauflage des Land Cruiser
Quelle: Toyota
Toyota Land Cruiser 70: Cockpit
Quelle: Toyota
Diese Ladefläche verdient ihren Namen
Quelle: Toyota
So viel Zeit muss sein: Autoschlüssel in der Jubiläums-Schmuckbox
Quelle: Toyota
In Australien weiter im Angebot: Toyota Land Cruiser 70
Quelle: Toyota Australien
Tolle Idee. Das müsste mal Mercedes mit dem W124 nachmachen.
Nee - lieber nicht. Das Thema "blühende Landschaften" sollte mit dem W203 Mopf und dem W211 Mopf, also seit etwa 2006 ad acta gelegt sein. "Und das ist auch gut so", um mit dem noch-Bauherren von BER zu sprechen 😉.
Faltenbalg86
Toyo Alteisen gibt u.a. es auch da in NEU, http://www.toyota-gib.com/german/tgs_homepage.htm http://www.toyota-gib.com/.../78STD_features.htm
als Rechts/ oder Linkslenker.
Hier noch Videos http://de.autoblog.com/.../
Gruss
Steffen
Wie geil ist das denn 😆 Daumen hoch Toyota für diese sensationelle Idee. Das dürften andere Hersteller ruhig auch machen 😊
Reifenfüller133959
"Land Cruiser wird neu aufgelegt": 😆😆😆😆😆
"...nur in Japan": 😤🙁😕🙁😤🙁
Batterietester39
Das Ding ist wirklich geil. 😊
Schade, dass die das in D nicht auch anbieten, mit passendem Diesel selbstverständlich. Den würden sich sicher einige schon als Liebhaberstück zulegen. 😉
Hallo,
hatte den 70er in einem hellen Grün(wie BW) als Dreitürer und mit 90PS Turbolader.
Ca. im Jahr 1986/87waren wir mit dem Wagen über Duderstadt/Worbis in Mühlhausen.
Meine Frau hatte verbotenerweise mehrere Schmuggelsachen bei sich und auch im
Wagen versteckt.
An der Grenze mussten wir zur Kontrolle aussteigen. Ich dachte schon an den Riesenspektakel,
jedoch musste ich die Motorhaube öffnen und fast alle Soldaten/Polizisten bewunderten
den Motor. Wir durften dann (wie wundersam) ohne Kontrolle weiterfahren.
In Mühlhausen bzw. Großgottern kamen dann bei unserer Ankunft nochmals eine
Riesenansammlung einer LPG zum Toyota und ich musste denen dann das Fzg.
erklären.
Das Erlebnis werde ich nie vergessen.
Gruß
Jagdhorni
Batterietester39
Wenn man sich so ansieht, was Toyota so anbietet, auf was wir in D verzichten müssen:
Tundra, Tacoma, FJ Cruiser, Highlander und jetzt den 70er, könnte man Tränen bekommen😱
Schattenparker293
Ach, wie schön, ich hatte Ihn von 86 /91 als kurzen Dreitürer Diesel, hat locker 3,5To. Hänger gezogen,
habe mit Ihm geheiratet. Die haben Pfundweise NIVEA Creme als Tupfer aufgebracht und mit Wattebäuschen verziert, igitt war das fettig, werde es nie vergessen.
Getrennt hat uns schließlich im Winter 90/91 ein Baum, den ich Frontal mit ca. 70 bei Glatteis traf. Eine
amerikanische Richtbank in Berlin bog Ihn wieder gerade, aber das Klappern zwischen 50 und 60Kmh,
war nicht auszuhalten. Gruss aus B..........
Spurverbreiterung142
Wer bitte braucht so ein neu aufgelegtes Altteil... Retros bei Musclecar & Co lass ich mir ja noch eingehen, aber das da...? Nein Danke...
Geil!
Tolle Idee. Das müsste mal Mercedes mit dem W124 nachmachen.
Geil! Und wenn sich der Markt da tatsache ergibt, wird er auch wo anders angeboten!
Toyo Alteisen gibt u.a. es auch da in NEU,
http://www.toyota-gib.com/german/tgs_homepage.htm
http://www.toyota-gib.com/.../78STD_features.htm
als Rechts/ oder Linkslenker.
Hier noch Videos
http://de.autoblog.com/.../
Gruss
Steffen
Haben will!! 😊
Wie geil ist das denn 😆 Daumen hoch Toyota für diese sensationelle Idee. Das dürften andere Hersteller ruhig auch machen 😊
"Land Cruiser wird neu aufgelegt": 😆😆😆😆😆
"...nur in Japan": 😤🙁😕🙁😤🙁
Das Ding ist wirklich geil. 😊
Schade, dass die das in D nicht auch anbieten, mit passendem Diesel selbstverständlich. Den würden sich sicher einige schon als Liebhaberstück zulegen. 😉
Hallo,
hatte den 70er in einem hellen Grün(wie BW) als Dreitürer und mit 90PS Turbolader.
Ca. im Jahr 1986/87waren wir mit dem Wagen über Duderstadt/Worbis in Mühlhausen.
Meine Frau hatte verbotenerweise mehrere Schmuggelsachen bei sich und auch im
Wagen versteckt.
An der Grenze mussten wir zur Kontrolle aussteigen. Ich dachte schon an den Riesenspektakel,
jedoch musste ich die Motorhaube öffnen und fast alle Soldaten/Polizisten bewunderten
den Motor. Wir durften dann (wie wundersam) ohne Kontrolle weiterfahren.
In Mühlhausen bzw. Großgottern kamen dann bei unserer Ankunft nochmals eine
Riesenansammlung einer LPG zum Toyota und ich musste denen dann das Fzg.
erklären.
Das Erlebnis werde ich nie vergessen.
Gruß
Jagdhorni
Wenn man sich so ansieht, was Toyota so anbietet, auf was wir in D verzichten müssen:
Tundra, Tacoma, FJ Cruiser, Highlander und jetzt den 70er, könnte man Tränen bekommen😱
Ach, wie schön, ich hatte Ihn von 86 /91 als kurzen Dreitürer Diesel, hat locker 3,5To. Hänger gezogen,
habe mit Ihm geheiratet. Die haben Pfundweise NIVEA Creme als Tupfer aufgebracht und mit Wattebäuschen verziert, igitt war das fettig, werde es nie vergessen.
Getrennt hat uns schließlich im Winter 90/91 ein Baum, den ich Frontal mit ca. 70 bei Glatteis traf. Eine
amerikanische Richtbank in Berlin bog Ihn wieder gerade, aber das Klappern zwischen 50 und 60Kmh,
war nicht auszuhalten. Gruss aus B..........
Wer bitte braucht so ein neu aufgelegtes Altteil... Retros bei Musclecar & Co lass ich mir ja noch eingehen, aber das da...? Nein Danke...