Auf der LA-Motorshow hat der kalifornische Sportwagen-Hersteller Aria den FXE vorgestellt. Einen Hybrid-Sportwagen mit drei Motoren und 1.166 PS.
Dank Leichtbauweise wiegt der FXE nur knapp 1,6 Tonnen
Quelle: Aria
Köln - "Aria" ist ein im persischen Raum verbreiteter Vorname und bedeutet so viel wie "edel", "ehrenhaft" oder "rein". Außerdem ist Aria der Name eines jungen US-amerikanischen Sportwagenherstellers und könnte künftig mit "schnell", "flach" und "PS-stark" in Verbindung gebracht werden. Wenn die Pläne der Kalifornier aufgehen. 2019 will Aria einen Hypersportwagen namens FXE auf den Markt bringen. Der Hersteller verspricht 1.166 PS aus drei Motoren.
Obwohl Aria als Spotwagenhersteller ein Neuling ist, hinterlässt der jetzta uf der LA Motorshow gezeigte FXE einen ausgereiften Eindruck. Die keilförmige Karosserie des Zweisitzers misst 4,50 Meter in der Länge und nur 1,14 Meter in der Höhe. Dank eine Karbon-Chassis in Monocoque-Bauweise und Titanbauteilen soll der FXE weniger als 1,6 Tonnen auf die Waage bringen.
Drei Herzen schlagen im FXE
Gerade mal 1,14 Meter misst der FXE in der Höhe
Quelle: Aria
Unter der Karbonhaut des Aria FXE stecken gleich drei Motoren und eine Batterie mit 10 kWh Kapazität. Der Akku versorgt zwei an der Vorderachse montierte Elektroaggregate mit Strom, während ein Kompressor-V8 mit 6,2 Litern Hubraum via Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe die Hinterachse antreibt. Aria gibt neben den 1.166 PS auch stattliche 1.784 Newtonmeter Drehmoment für den Mittelmotor-Sportwagen an. Entsprechend soll die Sprintzeit aus dem Stand auf Tempo 100 nur etwas über drei Sekunden dauern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt laut Hersteller 354 km/h.
Einen genauen Termin für den Marktstart nennt Aria nicht, der FXE befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. Auch zum Preis werden vorerst keine öffentlichen Angaben gemacht. Aria will ihn erstmal nur Kaufinteressenten verraten. Einige hunderttausend Dollar dürften es definitiv werden.
Quelle: sp-x
1.166 PS bringt das Motorentrio im FXE auf die Straße
Quelle: Aria
Gerade mal 1,14 Meter misst der FXE in der Höhe
Quelle: Aria
Einen Preis nennt Aria derzeit nur Kaufinteressierten
Quelle: Aria
Einen genauen Starttermin gibt es noch nicht. Geplant ist der Marktstart aber schon für 2019
Quelle: Aria
Der FXE ist das Erstlingswerk des amerikanischen Herstellers Aria
Quelle: Aria
Der Arier-AXE-Effekt... ah nee Aria-FXE-EFFEKT
Nee im Ernst, sieht aus wien Lambo... und mehr als 3 Sekunden ist jetzt auch nicht so geil (Gewicht weil Akku ich weiß) bei dem Preisschild was da noch kommen wird...
Kann man wenigstens auch rein elektrisch, dann ja mit Vorderradantrieb mit dem Ding fahren? Für die Stadt und so? 😉
Der Arier-AXE-Effekt... ah nee Aria-FXE-EFFEKT
Nee im Ernst, sieht aus wien Lambo... und mehr als 3 Sekunden ist jetzt auch nicht so geil (Gewicht weil Akku ich weiß) bei dem Preisschild was da noch kommen wird...
Kann man wenigstens auch rein elektrisch, dann ja mit Vorderradantrieb mit dem Ding fahren? Für die Stadt und so? 😉
Bestimmt das umweltfreundlichste Auto nach neuester Norm ? 😆
Es kann mir doch keiner erzählen , dass einer mit so einem Auto energiesparend fährt und nur leicht bremst um Energie zurückzugewinnen .
Wenn der auch ( mit Batterie für 100 km ) möglicherweise 0 Liter Verbrauch nach neuester Norm hat .
Man könnte ja zu mindesten die Jährliche Steuer für Autos ( über 200 PS ) zb pro PS 2 Euro anheben .
Batterietester50427
200 ist schon niedrig angesetzt... Nicht jeder mit 200Ps verdient zu gut oder schadet der Umwelt damit wie die 2xjährlich-Flug-nach-Malle-Leute...
mein 325 hat ja schon 200Ps... bin Student und habe kein Geld für Urlaubsflüge
200 ist schon niedrig angesetzt... Nicht jeder mit 200Ps verdient zu gut oder schadet der Umwelt damit wie die 2xjährlich-Flug-nach-Malle-Leute...
mein 325 hat ja schon 200Ps... bin Student und habe kein Geld für Urlaubsflüge
Eine Runde Mitleid bitte für den Studenten mit BMW 325!
Aber ich weiß, alles drunter ist eine Gehhilfe... Mimimi... und Mi... 😮
Zum Artikel: Ab in die Garage damit, Deckel zu und fertig. Einmal im Jahr dann ein wenig angeben. Wobei... womit eigentlich? Den Fahrleistungen? Dem Preis? Wird doch in jeglicher Hinsicht nur "Mittelklasse" sein.
Autos, die die Welt nicht braucht und bei denen´s auch völlig egal ist wie viel KFZ-Steuer der Halter (oder wer auch immer, denn man muss schließlich nur ein Konto angeben) bezahlt. 😕 😮
naja Hauptsache pöbeln.
Anstatt etwas zu tun das Menschen weniger fahren MÜSSEN, Menschen bestrafen die überdurchschnittlich viel Leistung fahren aber nur 10-15tkm im Jahr.
Logisch oder!!
Mal im Ernst = ist so... was bringen wird das nicht so zu handeln.
Allein der Verbrauch durch immer höhere Fahrzeuge frisst technische Innovationen auf.
Kurvenräuber134577
Ich wette dass der Wagen 4 Motoren hat.
Aber wie bei vielen Hybriden wird das gerne übersehen.
Lexus RX450h, BMW i8, Volvo T8 hybrid...
Neben den Zwei Elektromotoren an der Vorderachse hat dieser sicher noch einen Motor-Generator direkt am V8 oder dessen Getriebe, um diesen schnell anzulassen oder das Akkupack nachzuladen.
Kann man wenigstens auch rein elektrisch, dann ja mit Vorderradantrieb mit dem Ding fahren? Für die Stadt und so? 😉
Es kann mir doch keiner erzählen , dass einer mit so einem Auto energiesparend fährt und nur leicht bremst um Energie zurückzugewinnen .
Wenn der auch ( mit Batterie für 100 km ) möglicherweise 0 Liter Verbrauch nach neuester Norm hat .
Mit einem Akkupack von 10kWh von denen man netto 8kWh nutzen kann, kann man sicher Lautlos in der Stadt losfahren um dann auf der Autobahn auf den Pin zu treten.
Für 100 km reicht das sicher nicht, Eher 40-50.
Dafür weckt man nicht jeden auf wenn man spät ankommt.
Bei der Größe hat der Wagen sicher eine Lademöglichkeit sonst würde ein 1-2kWh großer Akku Ausreichen.
Und wieso muss man nur leicht bremsen um zu rekuperieren? Mit maximaler Einstellung kann selbst ein "kleiner" Akku gehörig den Anker werfen. Da muss man selber aufpassen, da nicht bei Jedem Auto die Bremsleuchten angehen und der Hintermann sonst einem in das Heck kesselt.
Da kann man sicher kurzzeitig mit 50+kW reindrücken.
Sportlich gefahren ist so ein Kers eine feine Sache, ist mal was anderes wie die ewig gestrigen Sportwagen.
mir gefällts.
Achsmanschette51801
Zitat:
Dank Leichtbauweise wiegt der FXE nur knapp 1,6 Tonnen
Das ist der absolute Witz daran. Dank Leichtbauweise ist der Wagen leichter als das schwerste von unseren fünf - der V8-Youngtimer hat 1600 kg in den Papieren stehen, das Alltagsauto meines Mannes wiegt nicht einmal die Hälfte.
Dank Leichtbauweise wiegt der FXE nur knapp 1,6 Tonnen
Das ist der absolute Witz daran. Dank Leichtbauweise ist der Wagen leichter als das schwerste von unseren fünf - der V8-Youngtimer hat 1600 kg in den Papieren stehen, das Alltagsauto meines Mannes wiegt nicht einmal die Hälfte.
Dein V8 Youngtimer hat aber auch nicht mehr als 1000 PS und besitzt auch keinen Akku. Von Sicherheitsausstattung mal ganz zu schweigen.
Etwas über 3sek von 0-100.... naja, gibt beeindruckenderes. Und ich hoffe, das hier nicht wieder 0-60 mph als identisch zu 0-100 km/h genommen worden ist.
Etwas über 3sek von 0-100.... naja, gibt beeindruckenderes. Und ich hoffe, das hier nicht wieder 0-60 mph als identisch zu 0-100 km/h genommen worden ist.
Etwas über 3sek von 0-100.... naja, gibt beeindruckenderes. Und ich hoffe, das hier nicht wieder 0-60 mph als identisch zu 0-100 km/h genommen worden ist.
0 - 60 mph = 3,1 Sek.*
*Quelle: Wikipedia.com
Macht dann rund 3,3 bis 3,4 Sekunden von 0-100 km/h, was an der Aussage "etwas über" aber nichts ändert.
Schattenparker26345
Also wenn man den US Seiten trauen darf, dann muss es wohl unterschiedliche Übersetzungen für das Fahrzeug geben. Denn Fachzeitschriften sprechen dort von 2,7 Sec. to 60 mph und von einem Topspeed von 210 mph, also "nur" 338 km/h.
Das wirkt wie eine kürzere Übersetzung...
Also wenn man den US Seiten trauen darf, dann muss es wohl unterschiedliche Übersetzungen für das Fahrzeug geben. Denn Fachzeitschriften sprechen dort von 2,7 Sec. to 60 mph und von einem Topspeed von 210 mph, also "nur" 338 km/h.
Das wirkt wie eine kürzere Übersetzung...
Beides liegt im Nissan GT-R Bereich, der stärkste Tesla S ist auch nicht mehr so weit davon entfernt. Das Auto klingt nach einem Flop als Supersportwagen.
*ach, die nennen den sogar Hypersportscar.... On what basis?
Kein Kommentar
Der Arier-AXE-Effekt... ah nee Aria-FXE-EFFEKT
Nee im Ernst, sieht aus wien Lambo... und mehr als 3 Sekunden ist jetzt auch nicht so geil (Gewicht weil Akku ich weiß) bei dem Preisschild was da noch kommen wird...
Kann man wenigstens auch rein elektrisch, dann ja mit Vorderradantrieb mit dem Ding fahren? Für die Stadt und so? 😉
Es kann mir doch keiner erzählen , dass einer mit so einem Auto energiesparend fährt und nur leicht bremst um Energie zurückzugewinnen .
Wenn der auch ( mit Batterie für 100 km ) möglicherweise 0 Liter Verbrauch nach neuester Norm hat .
Man könnte ja zu mindesten die Jährliche Steuer für Autos ( über 200 PS ) zb pro PS 2 Euro anheben .
200 ist schon niedrig angesetzt... Nicht jeder mit 200Ps verdient zu gut oder schadet der Umwelt damit wie die 2xjährlich-Flug-nach-Malle-Leute...
mein 325 hat ja schon 200Ps... bin Student und habe kein Geld für Urlaubsflüge
Aber ich weiß, alles drunter ist eine Gehhilfe... Mimimi... und Mi... 😮
Zum Artikel: Ab in die Garage damit, Deckel zu und fertig. Einmal im Jahr dann ein wenig angeben. Wobei... womit eigentlich? Den Fahrleistungen? Dem Preis? Wird doch in jeglicher Hinsicht nur "Mittelklasse" sein.
Autos, die die Welt nicht braucht und bei denen´s auch völlig egal ist wie viel KFZ-Steuer der Halter (oder wer auch immer, denn man muss schließlich nur ein Konto angeben) bezahlt. 😕 😮
naja Hauptsache pöbeln.
Anstatt etwas zu tun das Menschen weniger fahren MÜSSEN, Menschen bestrafen die überdurchschnittlich viel Leistung fahren aber nur 10-15tkm im Jahr.
Logisch oder!!
Mal im Ernst = ist so... was bringen wird das nicht so zu handeln.
Allein der Verbrauch durch immer höhere Fahrzeuge frisst technische Innovationen auf.
Aber wie bei vielen Hybriden wird das gerne übersehen.
Lexus RX450h, BMW i8, Volvo T8 hybrid...
Neben den Zwei Elektromotoren an der Vorderachse hat dieser sicher noch einen Motor-Generator direkt am V8 oder dessen Getriebe, um diesen schnell anzulassen oder das Akkupack nachzuladen.
Mit einem Akkupack von 10kWh von denen man netto 8kWh nutzen kann, kann man sicher Lautlos in der Stadt losfahren um dann auf der Autobahn auf den Pin zu treten.
Für 100 km reicht das sicher nicht, Eher 40-50.
Dafür weckt man nicht jeden auf wenn man spät ankommt.
Bei der Größe hat der Wagen sicher eine Lademöglichkeit sonst würde ein 1-2kWh großer Akku Ausreichen.
Und wieso muss man nur leicht bremsen um zu rekuperieren? Mit maximaler Einstellung kann selbst ein "kleiner" Akku gehörig den Anker werfen. Da muss man selber aufpassen, da nicht bei Jedem Auto die Bremsleuchten angehen und der Hintermann sonst einem in das Heck kesselt.
Da kann man sicher kurzzeitig mit 50+kW reindrücken.
Sportlich gefahren ist so ein Kers eine feine Sache, ist mal was anderes wie die ewig gestrigen Sportwagen.
mir gefällts.
Etwas über 3sek von 0-100.... naja, gibt beeindruckenderes. Und ich hoffe, das hier nicht wieder 0-60 mph als identisch zu 0-100 km/h genommen worden ist.
*Quelle: Wikipedia.com
Also wenn man den US Seiten trauen darf, dann muss es wohl unterschiedliche Übersetzungen für das Fahrzeug geben. Denn Fachzeitschriften sprechen dort von 2,7 Sec. to 60 mph und von einem Topspeed von 210 mph, also "nur" 338 km/h.
Das wirkt wie eine kürzere Übersetzung...
*ach, die nennen den sogar Hypersportscar.... On what basis?