Kein Turbo, kein Elektromotor: In Aston Martins neuem Supersportler produziert ein V12-Sauger mehr als 800 PS. Der Vulcan fährt aber nur auf Rennstrecken.
Carbon-Renner ohne Straßenzulassung: Aston Martin zeigt den Vulcan auf dem Genfer Salon
Quelle: Aston-Martin
Gaydon/England – Mehr als 800 PS gibt es aktuell nur mit Turboladern, Elektro-Unterstützung oder einer Kombination aus beidem. Im englischen Gaydon scheint sich aber niemand für NEFZ-Fabelwerte zu interessieren - zumindest bei Rennwagen: Aston Martin rüstet den Supersportler Vulcan mit einem Saugmotor aus.
Wie stark und schnell der 7,0-Liter-V12 genau ist, verrät Aston noch nicht. Details sollen im Rahmen der ersten Demonstration auf der Rennstrecke folgen. Als Anhaltspunkt gibt es immerhin eine Leistungsklasse („mehr als 800 PS“) und einen Hinweis zum Leistungsgewicht („übertrifft das von GTE-Autos“).
Aston Martin Vulcan: Carbon-Renner für die Rennstrecke
Die Bremsscheiben des Vulcan messen 38 bzw. 36 Zentimeter im Durchmesser
Quelle: Aston-Martin
Technik-Partner Multimatic fertigt Monocoque und Karosserie des Vulcan aus Carbon. Der Zwölfzylinder sitzt auf und hinter der Vorderachse, ein sequenzielles Sechsgang-Schaltgetriebe an der Hinterachse. Die Kardanwelle besteht aus Carbon und verläuft in einem Torsionsrohr aus Titan.
Mit Schubstreben-Aufhängung („Push-Rod“), verstellbaren Dämpfern, speziellen Stabilisatoren und Keramik-Bremsen soll der Vulcan ab 2016 auf der Rennstrecke fahren. Eine Straßenzulassung gibt es nicht.
Dafür aber einstellbare ABS- und ESP-Helfer, Sicherheitssysteme nach FIA-Vorschrift und viel Exklusivität: Aston Martin will nur 24 Exemplare des Vulcan bauen.
Verwandtschaft zum Aston One-77
Technisch ist der Vulcan eng mit dem (ebenfalls limitierten) Sportler One-77 verwandt: Fahrwerk und Antriebstechnik sind beinahe identisch. Nach Herstellerangaben beschleunigt der One-77 mit weniger Leistung und höherem Gewicht in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und knackt die 350-km/h-Marke.
Beim Vulcan erwarten wir bessere Werte – und einen Verkaufspreis von gut 2,5 Millionen Euro. Dafür gibt es allerdings ein Rennstrecken-Training mit V12 Vantage S, One-77 und Vantage GT4. Erst danach lässt der Hersteller seine Kunden in den Vulcan einsteigen.
Der Front-Mittelmotor des Vulcan leistet mit zwölf Zylindern und sieben Litern Hubraum mehr als 800 PS
Quelle: Aston-Martin
Das Leistungsgewicht des Vulcan soll besser sein als das eines GT-Rennwagens
Quelle: Aston-Martin
An der Hinterachse sitzt ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe
Quelle: Aston-Martin
Die Bremsscheiben des Vulcan messen 38 bzw. 36 Zentimeter im Durchmesser
Quelle: Aston-Martin
Karosserie und Monocoque des Aston Vulcan bestehen aus Carbon
Quelle: Aston-Martin
Genaue Leistungs- und Fahrdaten verrät Aston Martin später
Quelle: Aston-Martin
Aston Martin will 24 Exemplare des Vulcan bauen
Quelle: Aston-Martin
Im Innenraum: Viel Carbon, Alcantara und zwei Schalensitze
Quelle: Aston-Martin
Goil! Endlich mal keine Downsizing-Heulsusen-Motor! 😆
zylindertausch
Gab ehrlich? Warum wird wieder der Normverbrauch erwähnt? Braucht das Auto nicht. Hat das Auto nicht. Der Autor gibt sich die Antwort im Text selber. Keine Straßenzulassung. Liest hier niemend die Texte durch? Selbst wenn die von ehrenamtlichen Mitarbeitern geschrieben werden.
Zum Auto. Verrücktes Spielzeug/Sammlerstück. Anm. der Werkstatt: In der Redaktion arbeiten festangestellte Mitarbeiter, keine ehrenamtliche.
Gab ehrlich? Warum wird wieder der Normverbrauch erwähnt? Braucht das Auto nicht. Hat das Auto nicht. Der Autor gibt sich die Antwort im Text selber. Keine Straßenzulassung. Liest hier niemend die Texte durch? Selbst wenn die von ehrenamtlichen Mitarbeitern geschrieben werden.
Zum Auto. Verrücktes Spielzeug/Sammlerstück.
Hä wo steht da der Normverbrauch? Die 7l sind der Hubraum 😉 Steht ja explizit im ersten Absatz, dass der NEFZ nicht interessiert...
Multimeter52427
Sauger, Schaltung, Heckantrieb.
Dazu ordentlich Hubraum und Bums - Genau so sieht ein Sportwagen aus. In a Nutshell.
Rostlöser47948
Einfach nur geil... scheiss auf Downsizing und den "Elektromüll"!
7L V12... wat freu ick mir auf den Sound 😆
Corsadiesel
Wenn ich 6 Richtige im Lotto habe, kaufe ich ihn mir.
Starkes Auto.
Federspanner134373
Schöner Wagen und gerade heutzutage ein schönes Statement. Schade das man sich privat mit dem downsizing-Wahn rumärgern muss..
Cooles Gerät. Ich nehme an Aston Martin bietet auch Trackdays an nach Vorbild von Ferrari.
Hypersportler scheinen groß in Mode gekommen zu sein. Nach Porsche, McLaren und Ferrari nun auch Aston Martin. Ich finde diese Autos wahnsinnig aufregend. Ein wenig kann ich die Jugend der 70er verstehen, die ein Countach-Poster an der Wand hängen hatte.
(Ich bin ein Kind der 90er, trotzdem hatte ich einen Countach als Spielzeugauto 😉 )
Druckluftschrauber43577
Da geht so manchem einer ab, wie? Weil ja alle immer so vernünftig sein müssen (oder das zumindest von sich denken), und diese Karren die pure "die Umwelt und ihr alle könnt mich kreuzweise"-Einstellung ausdrücken. Autos für Arschlöcher von Arschlöchern.
Fensterheber134086
Hat hier grad jemand "Saugmotor" und "V12" und " Hubraum" in EINEM Artikel erwähnt?
Alter Schwede, jetzt war ich aber wirklich mal für einen Moment lang sehr erregt 😊😆😎
Ich fahre einen TSI, und obwohl der brauchbar zieht, HASSE ich die Charakteristik als solche. Ich will gierige Sauger! Period!
jennss
Tolle Farbe 😊. Wer kauft sich sowas, wenn es keine Straßenzulassung gibt? Man muss mit Transporter zur Rennstrecke fahren, oder? Irgendwie schade. Warum wurde die Straßenzulassung verweigert? Wegen dem LKW-ähnlichen Verbrauch? Schade ums gute Design. Das wäre was für die Straße. Vielleicht kommt ja noch ein 4-Zylinder Ecobooost mit Straßenzulassung hinterher 😆.
Ein paar wenige Sauger gibt es noch, wie den 5 l. im Mustang. Verkauft wird der 4-Zylinder-EcobOOst aber wohl besser. (8,0 vs. 13,5 l. Normverbrauch) Wenn der Mustang V8 schon 20,0 l. im Stadtverkehr nach Norm verbraucht, dürfte dieser Vulcan wohl bei 30 - 40 l. liegen 😊.
j.
Goil! Endlich mal keine Downsizing-Heulsusen-Motor! 😆
Gab ehrlich? Warum wird wieder der Normverbrauch erwähnt? Braucht das Auto nicht. Hat das Auto nicht. Der Autor gibt sich die Antwort im Text selber. Keine Straßenzulassung. Liest hier niemend die Texte durch? Selbst wenn die von ehrenamtlichen Mitarbeitern geschrieben werden.
Zum Auto. Verrücktes Spielzeug/Sammlerstück.
Anm. der Werkstatt: In der Redaktion arbeiten festangestellte Mitarbeiter, keine ehrenamtliche.
Das ist mal ein nettes Auto.
Sauger, Schaltung, Heckantrieb.
Dazu ordentlich Hubraum und Bums - Genau so sieht ein Sportwagen aus. In a Nutshell.
Einfach nur geil... scheiss auf Downsizing und den "Elektromüll"!
7L V12... wat freu ick mir auf den Sound 😆
Wenn ich 6 Richtige im Lotto habe, kaufe ich ihn mir.
Starkes Auto.
Schöner Wagen und gerade heutzutage ein schönes Statement. Schade das man sich privat mit dem downsizing-Wahn rumärgern muss..
Hoppla, der hat was. Ein netter Sportwagen für ganz wenige.
Yay, ordentlicher Motor!
Grüße,
Zeph
Cooles Gerät. Ich nehme an Aston Martin bietet auch Trackdays an nach Vorbild von Ferrari.
Hypersportler scheinen groß in Mode gekommen zu sein. Nach Porsche, McLaren und Ferrari nun auch Aston Martin. Ich finde diese Autos wahnsinnig aufregend. Ein wenig kann ich die Jugend der 70er verstehen, die ein Countach-Poster an der Wand hängen hatte.
(Ich bin ein Kind der 90er, trotzdem hatte ich einen Countach als Spielzeugauto 😉 )
Da geht so manchem einer ab, wie? Weil ja alle immer so vernünftig sein müssen (oder das zumindest von sich denken), und diese Karren die pure "die Umwelt und ihr alle könnt mich kreuzweise"-Einstellung ausdrücken. Autos für Arschlöcher von Arschlöchern.
Hat hier grad jemand "Saugmotor" und "V12" und " Hubraum" in EINEM Artikel erwähnt?
Alter Schwede, jetzt war ich aber wirklich mal für einen Moment lang sehr erregt 😊😆😎
Ich fahre einen TSI, und obwohl der brauchbar zieht, HASSE ich die Charakteristik als solche. Ich will gierige Sauger! Period!
Tolle Farbe 😊. Wer kauft sich sowas, wenn es keine Straßenzulassung gibt? Man muss mit Transporter zur Rennstrecke fahren, oder? Irgendwie schade. Warum wurde die Straßenzulassung verweigert? Wegen dem LKW-ähnlichen Verbrauch? Schade ums gute Design. Das wäre was für die Straße. Vielleicht kommt ja noch ein 4-Zylinder Ecobooost mit Straßenzulassung hinterher 😆.
Ein paar wenige Sauger gibt es noch, wie den 5 l. im Mustang. Verkauft wird der 4-Zylinder-EcobOOst aber wohl besser. (8,0 vs. 13,5 l. Normverbrauch) Wenn der Mustang V8 schon 20,0 l. im Stadtverkehr nach Norm verbraucht, dürfte dieser Vulcan wohl bei 30 - 40 l. liegen 😊.
j.