Ein bisschen Elektro braucht heute jedes Auto. Der Überwachungsverein GTÜ und die "Auto Zeitung" haben 10 Autobatterien getestet. Welcher geht zuerst der Saft aus?
Eine gute Batterie muss nicht teuer sein, aber: leistungsfähige EFB- und AGM-Akkus sind im Test des GTÜ deutlich im Vorteil
Quelle: GTÜ
Stuttgart - Assistenzsysteme, Start-Stopp, Multimedia, Sitzheizung, Konnektivität - und der Motor soll ja auch noch anspringen. Die Batterie hat im modernen Auto einiges zu tun. Wie sind aktuelle Batterien darauf vorbereitet? Die Prüfgesellschaft GTÜ und die "Auto Zeitung" haben in einem aktuellen Test 10 Autobatterien zwischen 92 und 333 Euro getestet.
Dem Labortest unterzogen sich vier herkömmliche Blei-Säure-Akkus und drei Akkus mit EFB-Technik (Enhanced Flooded Battery), die vor allem für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System geeignet sind. Hinzu kamen drei AGM-Batterien ("Absorbent Glass Matt"). Sie gelten als besonders zyklenfest. Alle Batterien wiesen eine Kapazität zwischen 70 und 75 Ah auf.
Die Resultate: Auch günstige Batterien taugen mitunter viel. Zum Preis-Leistungs-Sieger kürten die Tester die "intAct Start Power" von Keckeisen für 102 Euro. Der Testsieger von Varta zählt ebenfalls nicht zu den teuersten Batterien. Nur eine Batterie entsprach tatsächlich den Nennwert.
Bei Ersatz: Herstellerfreigabe beachten
In den Einzelwertungen sind die teuren AGM-Batterien im Vorteil. Nach 12 Stunden in der Kältekammer waren mit ihnen die meisten Kaltstarts hintereinander möglich. Zudem übertreffen alle drei getesteten AGM-Batterien die vorgegebenen 15 Entladezyklen. Auch bei der Regenerationsfähigkeit liegen die AGM-Akkus vorn.
Alle Ergebnisse im Detail: GTÜ testet Autobatterien
Quelle: GTÜ
Dennoch waren die Tester auch mit den anderen Batterien zufrieden: Die Hälfte der getesteten Autobatterien erhielt ein "sehr empfehlenswert". Nur eine Batterie, die BIG Magic Eye, wird "bedingt" empfohlen. Es handeelte sich hierbei um die günstigste Autobatterie im Test. Alle Einzelergebnisse gibt es in der Übersichtsgrafik.
In der Erstausrüstung greifen die Autohersteller nach wie vor oft zu Blei-Säure-Akkus. Modelle mit Start-Stopp-Systemen oder Rekuperations-Systemen benötigen jedoch spezielle Akkus. Wer eine Batterie tauschen will, sollte daher das Handbuch des Fahrzeugs zu Rate ziehen und neben Kapazität und Einbaugröße auch auf den vom Hersteller freigegebenen Batterietyp beachten. (bmt)
Weiterlesen: Ratgeber: Autobatterien
Quelle: GTÜ
Wer eine Batterie tauschen will, sollte daher das Handbuch des Fahrzeugs zu Rate ziehen und neben Kapazität und Einbaugröße auch auf den vom Hersteller freigegebenen Batterietyp beachten.
*LOL*
1. Kaltentladestrom, Fußleiste, Anordnung der Pole etc. ist auch wichtig!
2. Ich zitiere aus dem Handbuch meines Autos, das kein Start-Stop, rekuperationsartige Sachen ("ENERGY" bei Renault) hat:
Zitat:
Die Batterie stets vorsichtig
handhaben; die Batteriesäure
darf nicht mit der Haut oder gar
mit den Augen in Berührung
kommen. Passiert es dennoch, ausgiebig
mit klarem Wasser spülen. Gegebenenfalls
einen Arzt aufsuchen.
Offenes Feuer und Zündquellen von der
Batterie und deren Umfeld fern halten:
Es besteht Explosionsgefahr.
[...]
Je nach Fahrzeug überwacht ein System
ständig den Ladezustand der Batterie. Fällt
der Ladezustand, erscheint die Meldung
„Batterie fast leer Motor starten“ an der Instrumententafel.
Starten Sie in diesem Fall
den Motor. Danach erscheint kurze Zeit die
Meldung „Batterie lädt auf“ an der Instrumententafel.
Der Ladezustand der Batterie kann sinken,
insbesondere:
– wenn Sie kurze Strecken fahren
– wenn Sie in der Stadt fahren
– wenn die Temperatur sinkt
– nach längerer Nutzung elektrischer Verbraucher
(Radio…) bei ausgeschaltetem
Motor…
Austausch der Batterie
Da diese Maßnahme sehr komplex ist, empfehlen
wir, sie von einer Vertragswerkstatt
durchführen zu lassen.
Da es sich um eine spezifische
Batterie handelt, darauf
achten, dass sie durch eine
gleichwertige Batterie ersetzt
wird. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
[...]
Hab sie vor ca. 1 Jahr erfolgreich durch eine spontan bei ATU gekaufte Varta ersetzt (alte war nach 7 Jahren zieml. schwach). Natürl. habe ich auf techn. Daten wie Kapazität und Kaltentladestrom geachtet. Hab ja E-Technik studiert. Musste danach nur die Uhr neu einstellen. Gab auch einen Thread dazu.
notting
Es gibt inzwischen Fahrzeuge, da geht der Batteriewechsel nicht mehr so einfach. Da brauchen die StG auch während des Batteriewechsels Saft. Ansonsten gibt es lustige Eigenschfaten des Autos zu erkunden.
Auch bei Fahrzeugen mit BMS muss dem Fahrzeug per Diagnosecomputer mitgeteilt werden, dass eine neue Batterie verbaut worden ist und das System zurückgesetzt werden. Ggf. muss auch eine andere Kapazität eingestellt werden.
Ganz toll...da lob ich mir doch meine alten Kisten....neue Batterie gekauft,alte auf dem Parkplatz ausgebaut,neue rein,alte abgegeben,Pfand geholt,losgefahren....hat keine 10 Minuten gedauert 😉
Kannst Du in Ruhe Zuhause tauschen. Akku in Ruhe online kaufen. Batteriepfand gibt's dann nicht. Alte Batterie bei Gelegenheit auf Wertstoffhof abgeben.
Habe jetzt mein 3.
Die Werksbatterie hat am längsten gehalten, hat allerdings durch Auffahrunfall nen kurzen gehabt 😊🙄
Die dann von der Werkstatt eingebaute, war irgendein billig Spaß, gesamte 3-4 Jahre, dann war Schluß. Werkstatt gewechselt, jetzt ist ne Bosch (nagut isn BoschService😆 ) drin, die macht ihr ding wieder ordentlich.
Allerdings merke ich langsam, das Kurzstrecken meinen Auto nicht gut tun...
mfg
Kannst Du in Ruhe Zuhause tauschen. Akku in Ruhe online kaufen. Batteriepfand gibt's dann nicht. Alte Batterie bei Gelegenheit auf Wertstoffhof abgeben.
Hab ich auch schon gemacht😉 aber auch das scheint ja immer weniger möglich zu sein,wenn ich PIPD seine Aussage richtig verstehe.
Bin ich der einzige der sich über 333€ für eine Autobatterie wundert? Läuft das schon unter Wucher?
Ne, der Meinung bin ich auch!
Hatte in meinem Golf IV damals die Batterie nach ca. 10 Jahren gewechselt und die (Varta) hat mich bei Amazon um die 90€ gekostet.
Hier bist du falsch informiert!
Das Pfand auf Fahrzeugbatterien ist eine gesetzliche Pflicht...
er meint, er zahlt zwar das pfand, bekommt es aber dann halt nicht zurück, wenn er die batterie nicht zum verkäufer zurückschickt. logisch, postpaket geht nur bis 10kg, drüber wirds arg teuer. doch dank der günstigen onlinepreise rechnet sich das immer noch. hab ich auch schon so gemacht.
Auch ich vermisse die Zeiten, wo ich noch die Batterie auf dem Parkplatz vor Zubehör Handel gewechselt habe. Kurz alte raus, neue rein und gut . Durch die Start Stop Systeme werden die Sachen leider immer teurer und müssen wohl bei neueren Fahrzeugen immer öfter angelernt/angemeldet werden. Für meinen BMW wollte die Werkstatt schlappe 500€ haben
Turboschlumpf49627
Hi kann mir jemand helfen?
Was ist die größte Batterie in 278 x 175 x 190 mm also die Höchste AH Zahl.
Hier wird so viel Unwissen verbreitet wie bei der Frage nach dem richtigen Öl.
Zum einen: ein Pfand ist keine gesetzliche Pflicht für alle und jeden! Es gibt Ausnahmen, gerade für gewerblichen Handel usw.
Zum anderen: baut ruhig günstige Batterien ein, wenn ihr Start/Stop habt, das hàlt nicht lange es darauf gibt es auch keine Garantie!
Billige Batterien kochen bei mehr als 14,4v, bei Start / Stop wird aber bis zu 15,6v geladen, um die Batterien schnell wieder voll zu bekommen, jede normale Batterie macht das ein paar mal mit und ist dann defekt.
Wir lehnen dabei jede Garantie ab, weil die Batterie nicht für das jeweilige Fahrzeug vorgeschrieben ist und jemand nur sparen wollte...
1. Kaltentladestrom, Fußleiste, Anordnung der Pole etc. ist auch wichtig!
2. Ich zitiere aus dem Handbuch meines Autos, das kein Start-Stop, rekuperationsartige Sachen ("ENERGY" bei Renault) hat:
Hab sie vor ca. 1 Jahr erfolgreich durch eine spontan bei ATU gekaufte Varta ersetzt (alte war nach 7 Jahren zieml. schwach). Natürl. habe ich auf techn. Daten wie Kapazität und Kaltentladestrom geachtet. Hab ja E-Technik studiert. Musste danach nur die Uhr neu einstellen. Gab auch einen Thread dazu.
notting
Es gibt inzwischen Fahrzeuge, da geht der Batteriewechsel nicht mehr so einfach. Da brauchen die StG auch während des Batteriewechsels Saft. Ansonsten gibt es lustige Eigenschfaten des Autos zu erkunden.
Auch bei Fahrzeugen mit BMS muss dem Fahrzeug per Diagnosecomputer mitgeteilt werden, dass eine neue Batterie verbaut worden ist und das System zurückgesetzt werden. Ggf. muss auch eine andere Kapazität eingestellt werden.
Ganz toll...da lob ich mir doch meine alten Kisten....neue Batterie gekauft,alte auf dem Parkplatz ausgebaut,neue rein,alte abgegeben,Pfand geholt,losgefahren....hat keine 10 Minuten gedauert 😉
im Deutz halten die Batterie bis zu 10 Jahre
Die Wartungsfreien kürzer als die, wo man noch Wasser nachfüllen muss
88 oder 90 AH haben die
Habe momentan 2 Banner Power Bull (eine im Lada), 1 Raiffeisen Landtechnik und 1 Baumarktbatterie (im Audi) im einsatz
Bin mit allen zufrieden
Habe jetzt mein 3.
Die Werksbatterie hat am längsten gehalten, hat allerdings durch Auffahrunfall nen kurzen gehabt 😊🙄
Die dann von der Werkstatt eingebaute, war irgendein billig Spaß, gesamte 3-4 Jahre, dann war Schluß. Werkstatt gewechselt, jetzt ist ne Bosch (nagut isn BoschService😆 ) drin, die macht ihr ding wieder ordentlich.
Allerdings merke ich langsam, das Kurzstrecken meinen Auto nicht gut tun...
mfg
Das Pfand auf Fahrzeugbatterien ist eine gesetzliche Pflicht...
Bin ich der einzige der sich über 333€ für eine Autobatterie wundert? Läuft das schon unter Wucher?
Hatte in meinem Golf IV damals die Batterie nach ca. 10 Jahren gewechselt und die (Varta) hat mich bei Amazon um die 90€ gekostet.
Auch ich vermisse die Zeiten, wo ich noch die Batterie auf dem Parkplatz vor Zubehör Handel gewechselt habe. Kurz alte raus, neue rein und gut . Durch die Start Stop Systeme werden die Sachen leider immer teurer und müssen wohl bei neueren Fahrzeugen immer öfter angelernt/angemeldet werden. Für meinen BMW wollte die Werkstatt schlappe 500€ haben
Hi kann mir jemand helfen?
Was ist die größte Batterie in 278 x 175 x 190 mm also die Höchste AH Zahl.
Und noch eine Frage warum kann das so günstig sein?
100Ah für 62,90 € ?????
https://batterie24.de/Autobatterie-12V-100Ah-HR-HiPower.html
Hier wird so viel Unwissen verbreitet wie bei der Frage nach dem richtigen Öl.
Zum einen: ein Pfand ist keine gesetzliche Pflicht für alle und jeden! Es gibt Ausnahmen, gerade für gewerblichen Handel usw.
Zum anderen: baut ruhig günstige Batterien ein, wenn ihr Start/Stop habt, das hàlt nicht lange es darauf gibt es auch keine Garantie!
Billige Batterien kochen bei mehr als 14,4v, bei Start / Stop wird aber bis zu 15,6v geladen, um die Batterien schnell wieder voll zu bekommen, jede normale Batterie macht das ein paar mal mit und ist dann defekt.
Wir lehnen dabei jede Garantie ab, weil die Batterie nicht für das jeweilige Fahrzeug vorgeschrieben ist und jemand nur sparen wollte...