Audi News
Audi erweitert Werk Ingolstadt in Nachbargemeinde
Audi in Ingolstadt platzt aus allen Nähten. Abhilfe verspricht eine Erweiterung der Produktionsfläche, die aber vor Ort nicht möglich ist. Deswegen wandert der Autobauer aus - aber nur ein bisschen.
Neben einem Presswerk mit Transferpressen und Fertigungslinien für formgehärtete Karosserieteile sowie einer mechanischen Bearbeitung von Fahrwerkkomponenten wird am neuen Standort eine Aluminium-Druckgießerei eröffnet. In der zweiten Jahreshälfte 2013 sollen in Münchsmünster die ersten Fertigungsbereiche ihren Betrieb aufnehmen.
Am Audi-Standort Ingolstadt werden immer mehr unterschiedliche Modelle gefertigt. Waren es 2005 "nur" die A3 und A4 jeweils in zwei Karosserievarianten, kamen seither A5 Coupé und Sportback, A4 Allroad und Q5 hinzu. Der Audi Q3 wird bei Seat in Spanien gebaut, TT und A3 Cabrio sowie RS 3 in Ungarn, der A1 kommt aus Belgien und der Q7 aus Bratislava. A6, A7 und A8 laufen in Neckarsulm vom Band, wo zusätzlich die A4-Limousine gefertigt wird.
Münchsmünster liegt etwa 20 Kilometer östlich von Ingolstadt in Richtung Neustadt. Die kleine Gemeinde hat nur knapp 3.000 Einwohner, sie ist über die Bundesstraße 16a direkt an Ingolstadt und die A9 angebunden.
Quelle: Autokiste
Vielleicht sollte ich schon mal meine Bewerbungsmappe aktualisieren 😆
Gruß Olli
Bauen die nicht auch in Ingolstadt ein großes Test- und Forschungs-Zentrum?
In Heilbronn, neben Neckarsulm haben sie auch ein Grundstück von ca. 30ha gekauft.... weil in NSU nichts mehr erweiterbar ist, ausser in die Höhe oder unterirdisch. 😊
Ich habe von einem hochrangigen Quattro GmbH Mitarbeiter erfahren, dass sich die Quattro GmbH dort breit machen wird... zumindest grösstenteils...
Hier Details:Audi-Erweiterung
Da bin ich ja gespannt, ob die Arbeitsplätze dann wieder auf Leiharbeiter beruhen...
Scheiß Arbeitsmarkt...🙄
Facharbeiter sind wohl heutezutage nicht mehr gefragt, schade drum...
@Goify: Nein, ich glaube das war für die Stadt Neuburg an der Donau geplant, wird aber doch nicht umgesetzt, soviel ich mitbekommen habe!
Bitte nicht immer so große Bilder, das sprengt meinen Bildschirm!
@ R-12914:
Das war eine rhetorische Frage, aber da dazu noch nix im Netz zu finden ist, lasse ich lieber jeden Kommentar dazu. Nur soviel, es wird gut.
Na, dann wirds aber langsam Zeit, dass Du jetzt bei den "Nachbarn" auch einkaufst! 😆😉
Kaufen erst mal eher nicht, arbeiten in absehbarer Zeit, falls sich nix anderes ergeben sollte, vielleicht.
Bei den aktuellen Lieferzeiten ist die Erweiterung auch dringend nötig.
Magst wechseln? Ich kauf Dir dann aber trotzdem keinen Audi ab, auch wenn Du die Teile zusammenschrauben solltest! 😉
Hallo,
was mich da eher wundert das in #Sachen investiert wird die normalerweise zum Zulieferer gehen. Was sind das für besondere Teile die dort bearbeitet werden?
Gruß
Wusler
Das wird sich in ein paar Wochen bzw. im kommenden halben Jahr zeigen... 😉
Wechseln mögen, eher nicht!
Hallo Leute, da ich wenn ich in meine Arbeit fahre da jeden tag vorbei komme weiß ich eh was da passiert seit 2 jahren, nun ists offiziel für jedermann 😆 doch genauer incl. Videobeitrag einfach hier nachschauen dann wisst ihr mehr. Ach ja das ist noch nicht alles was da grün angezeigt ist, die Fläche links daneben ist ebenfalls in Audihänden bis zu Straße hin, denn da hat sich Thysem Krupp als Ausbildungscenter nieder gelassen ( größerer Gebäudekomplex) für seine Lehrlinge die dann die kommenden Anlagenpflege dafür machen werden.
Audi baut Presswerk im Industriepark
Video mit detailiertem Bericht
Audi baut neues Werk
Ingolstadt (DK) Audi wächst und wächst: Wie unsere Zeitung vorab aus Unternehmenskreisen erfuhr, baut der Autohersteller in Münchsmünster ein neues Werk. Ab Mitte 2013 sollen dort Karosserieteile und Fahrwerkkomponenten gefertigt werden. Rund 250 neue Jobs werden entstehen. Insgesamt sollen in dem Werk 900 Menschen arbeiten.
Im Dezember vergangenen Jahres hat Audi in Münchsmünster (Landkreis Pfaffenhofen) ein 40 Hektar großes Grundstück gekauft – jetzt wurde bekannt, was dort passieren wird: Neben einem Presswerk soll auf dem Gelände eine Aluminium-Druckgießerei entstehen. Zunächst werden 27 Hektar der gesamten Fläche erschlossen. Die Grundstücke gehörten zuvor dem Chemie-Konzern Evonik und der Gemeinde Münchsmünster. Angeblich plant Audi den Kauf weiterer Flächen in der Umgebung, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Für Münchsmünster sprechen verschiedene Gründe. Ausschlaggebend ist vor allem, dass der Ingolstädter Standort – was die Produktion betrifft – langsam aber sicher an die Grenzen der Auslastung stößt. 583 000 Fahrzeuge wurden 2011 dort hergestellt, ein Rekord. Aber mehr als 600 000 will man dort auch nicht produzieren, heißt es seitens des Unternehmens. Allein die Produktion des neuen A3, der ab Mitte des Jahres gebaut wird, braucht doppelt so viel Fläche wie die des aktuellen Modells. Grund ist der hohe Platzbedarf beim Leichtbau.
Mit dem Werk in Münchsmünster will sich Audi zudem ein neues Hochtechnologie-Zentrum auf dem Gebiet des Leichtbaus – bei Audi „Ultra“ genannt – schaffen. Der Leichtbau gehört zu den Kernkompetenzen des Autoherstellers, dieses Know-How will man nicht an Zulieferer abtreten. Produziert werden sollen am neuen Standort zum einen Gussteile wie Radnaben, Bremsscheiben und Radträger sowie Blech- und Warmformteile – und zwar für alle Baureihen. Etwa neun Millionen Teile sollen dort pro Jahr vom Band laufen.
Von Vorteil für die Logistik am Standort Münchsmünster ist laut Unternehmenskreisen die gute Bahnanbindung. Denn die hergestellten Teile werden an alle Produktionsstandorte des Unternehmens ausgeliefert. Außerdem wird durch die Auslagerung des Werks die sowieso schon angespannte Verkehrssituation rund um das Ingolstädter Werk nicht weiter verschärft. Auch Ingolstädter Mitarbeitern sei der Weg nach Münchsmünster zuzumuten. Zunächst sollen dort 600 Beschäftigte arbeiten – 250 davon sollen neu eingestellt werden. In der „Endausbaustufe“ 2020 sollen hier dann 900 Mitarbeiter Fahrzeugteile herstellen.
Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2013 soll die Fertigung der ersten Teile in Münchsmünster beginnen. Über die Höhe der Investitionen gibt es nur Spekulationen, es soll sich aber um eine Summe im Bereich von etwa 300 Millionen Euro handeln. Das neue Werk ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zu Audis ehrgeizigem „Plan 2020“. Bis dahin will die Marke mit den vier Ringen zwei Millionen Autos jährlich produzieren.
@Speedy:
Woher kommst du denn genau?
Das Gebiet müsste doch noch vor dem großen Manchinger Industriegebiet wo auch Agip-Tankstelle und etliche Möbeleinkaufscentren sind sein? Noch vor dem im Sommer wirklichen schönen Weiher/See, direkt an der nun undurchdachten, umgebauten B16!?
Zumindest habe ich das so bei "Google Maps" gesehen, wo ich i.d.R. auch jede Woche mindestens zweimal vorbeifahre! 😉